Donnerstag, 07.02.2019
Aula, Haus der Wissenschaft
- Ab 8:30
Anmeldung - 9:00 bis 9:30
Begrüßung durch - die Tagungsorganisatorin Monika Taddicken,
- die Fachgruppensprecherinnen Birte Fähnrich und Jutta Milde,
- die Präsidentin der TU Braunschweig Anke Kaysser-Pyzalla
- 9:30 bis 10:30
Keynotes: Wissenschaftskommunikation zwischen Evidenzbasierung und Emotionsmodus? - Perspektive der Praxis: Markus Bauer, Europäische Raumfahrtagentur
- Perspektive der Wissenschaft: Rainer Bromme, Universität Münster
- 10:30 bis 11:00
- Kaffeepause - - 11:00 bis 12:30
Panel 1: Emotionen und Wahrnehmung, Deutung, Wirkung - Chair: Lars Guenther
- Narrationen als emotionalisierende Kommunikationsstrategie in der Wissenschaftskommunikation: Potentiale und Herausforderungen (Magdalena Klingler, Helena Bilandzic & Susanne Kinnebrock)
- Wenn Wissenschaftskommunikation die soziale Identität bedroht: Voreinstellungen, Social Identity Threat und Ärgeremotionen gegenüber einem Informationsportal zu Tierversuchen (Sophie Bruns, Anja Dittrich & Christoph Klimmt)
- ‚Fake News‘ in der Wissenschaftskommunikation – Zum Dissonanzempfinden von Online-Nutzer*innen zu klimawandelskeptischen Inhalten (Monika Taddicken & Laura Wolff)
- 12:30 bis 13:30
Mittagspause in der Mensa 1 - 13:30 bis 14:30
Panel 2a: Emotionen und Beteiligung - Chair: Andreas M. Scheu
- Who wants to be a citizen scientist? Identifying general characteristics and specific audiences of potential citizen scientists in Switzerland (Tobias Füchslin)
- Wissenschaftskommunikation über alternative Wirkstoffe zu Antibiotika: Werte und Emotionen hinsichtlich der Entwicklung und dem Einsatz neuer Lösungen gegen Antibiotikaresistenzen aus Expert*innensicht (Angela Osterheider, Caroline von Samson-Himmelstjerna & Juliana Raupp)
- 14:30 bis 15:00
- Kaffeepause - - 15:00 bis 16:00
Panel 2b: Emotionen und Beteiligung - Chair: Jutta Milde
- Versachlichung durch mehr Empathie? – Linguistische Überlegungen zum Diskussionsverhalten auf Wissenschaftsblogs (Nina Janich)
- s/reddit‘s ups and downs: Welcher Logik folgt die partizipative Wissenschaftskommunikation auf Reddit? (Jonas Kaiser & Birte Fähnrich)
- 16:00 bis 16:45
Fachgruppen-Sitzung im Raum Weitblick, Haus der Wissenschaft (5.OG) - 17:00 bis 18:30
Paneldiskussion: Emotional(isierend)e Inhalte - Moderation/ Organisation: Annette Leßmöllmann, Christiane Hauser & Monika Taddicken
- Teilnehmer*innen:
- Anja Laukötter, MPI für Bildungsforschung Berlin, Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“
- Mario Gollwitzer, Professor für Sozialpsychologie, LMU München
- Elisabeth Hoffmann, Leiterin der Stabsstelle Presse und Kommunikation, TU Braunschweig
- Volker Stollorz, Redaktionsleiter und Geschäftsführer des Science Media Centers Germany
- Einspieler von: Tanja Krämer, Vorstand Riffreporter
- 18:45 bis 19:30
Gemeinsamer Stadtspaziergang zum Abendessen - Ab 19:30 Abendessen (selbstzahlend) im Restaurant "Vielharmonie"
Freitag, 08.02.2019
Aula, Haus der Wissenschaft
- 9:00 bis 10:00
Panel 3a: Emotionen und Inhalte - Chair: Mike S. Schäfer
- Ethos, Pathos und Wahrheit: Rhetorische Analysen zur Geltung von wissenschaftlichem Wissen in öffentlichen Diskursen im Spannungsfeld von Rationalität und Emotionalisierung (Niklas Simon)
- Sehen – Fühlen – Wissen: Die Rhetorik visueller Wissenskommunikation (Markus Gottschling & Thomas Susanka)
- 10:00 bis 11:00
Präsentation der Promotionsprojekte inkl. Posterpräsentation mit Kaffee - Die Repräsentation und Diskussion wissenschaftlicher Evidenz auf populären Wissenschaftsblogs (Magdalena Klingler, Universität Augsburg)
- Gefühlte Wahrheiten? Wie rhetorische Analysen zur Beschreibung der diskursiven Konstituierung wissenschaftlichen Wissens beitragen können (Niklas Simon, TU Darmstadt)
- Audiovisuelle Wissenschaftsvermittlung im Fernsehen und im Internet. Eine vergleichende Rezeptionsstudie zur Ermittlung von Qualitätsstandards für Wissenschaftsfilme (Bettina Boy, Universität Trier)
- Wissenschaft für alle: Wie kann Wissenschaftskommunikation mit bisher nicht erreichten Zielgruppen gelingen? (Christian Humm, Karlsruher Institut für Technologie)
- Science Communication and Citizen Science (Susanne Hecker, TU Braunschweig, extern)
- Veränderte Bedingungen für Vertrauen in Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation (Anne Reif, TU Braunschweig)
- 11:00 bis 12:30
Panel 3b: Emotionen und Inhalte - Chair: Julia Serong
- Über Bienenmörder und die Rache der Imker: Emotionen in der Wissenschaftskommunikation am Beispiel der medialen Berichterstattung über das Bienensterben (Brigitte Huber & Ingrid Aichberger)
- Zwischen Evidenz und Emotion: Wenn Journalist*innen über sexuellen Kindesmissbrauch berichten (Josephine Wapsa & Daniela Stelzmann)
- Auftrag: Literaturwissenschaftsvermittlung. Überlegungen zum Wie und Warum eines Sonderfalls (Daniela Fasching & Vanessa Hannesschläger)
- 12:30 bis 13:30
Mittagspause in der Mensa 1 - 13:30 bis 15:30
Offenes Panel - Chair: Beatrice Dernbach
- Was uns repräsentative Befragungen über das öffentliche Vertrauen in Wissenschaft verraten: Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von Items und offenen Fragen (Anne Reif & Lars Guenther)
- „Visible scientists revisited“: Wissenschaftliche Akteure in der medialen Berichterstattung über gesundheitliche Risikophänomene (Melanie Leidecker-Sandmann & Markus Lehmkuhl)
- Stimmen von der anderen Seite: Wie konzipiert internationale Politik ‚Citizen Science‘? (Susanne Hecker & Nina Wicke)
- User Segments of Science Communication Under the Magnifying Glass: Eine Smartphone-gestützte, qualitative Vertiefungsstudie zum «Wissenschaftsbarometer Schweiz» (Carmen Koch, Iris Herrmann-Giovanelli, Mirco Saner, Mike S. Schäfer & Julia Metag)
- 15:30 bis 16:00
Verabschiedung durch - die Tagungsorganisatorin Monika Taddicken,
- die Fachgruppensprecherinnen Birte Fähnrich und Jutta Milde