Chovanec, A., Hilfert-Rüppell, D., & Wegl, P. (eingereicht). Libellen (Insecta: Odonata) in der Umweltbildung.
Rüppell, G. & Hilfert-Rüppell, D. (2025). Slow motion analysis of flight curves of in nature flying Odonata. International Journal of Odonatology, in press.
Greinert, F., Goorney, S., Hilfert-Rüppell, D., Ubben, M. S, & Müller, R. (2025). Extending the European Competence Framework for Quantum Technologies: new proficiency triangle and qualification profiles. EPJ Quantum Technol., 12, 1. DOI: 10.1140/epjqt/s40507-024-00302-5
Rüppell, G. & Hilfert-Rüppell, D. (2024). Behavior of Dragonflies. Discovering the Dynamic Life of an Ancient Order of Insects. Springer, Berlin. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-70234-5
Rüppell, G. & Hilfert-Rüppell, D. (2024). Verhalten von Libellen. Springer, Berlin. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69252-3
Hilfert-Rüppell, D., Borchert, K., T. Denecke, & Höner, K. (2024). Auf dem Weg vom Wissen zum Handeln: Lernen mit und über digitale Medien in der Lehrkräftebildung der naturwissenschaftlichen Fächer. In M. Ahlers, M. Besser, C. Herzog, C. & P. Kuhl (Hrsg.): Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht. Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Beltz, Weinheim Basel. http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-7092-7
Greinert, F., Ubben, M. S., Dogan, I. N., Hilfert-Rüppell, D., & Müller, R. (2024). Advancing quantum technology workforce: industry insights into qualification and training needs. EPJ Quantum Technol., 11, 82 (2024). DOI: 10.1140/epjqt/s40507-024-00294-2
Hilfert-Rüppell, D., & Remmele, M. (2024). Ist die Fichte dem Klimawandel gewachsen? Ökologische Erkenntnisse zur Bewertung nutzen. Unterricht Biologie, 48(495), 20–25.
Hilfert-Rüppell, D. & Rüppell G. (2024). Alternative Eiablagetaktiken der Weibchen von Orthetrum cancellatum bei hoher Männchendichte (Odonata: Libellulidae). Libellula, 24(3/4). 113–127.
Rüppell G., & Hilfert-Rüppell, D. (2023). Double function of flight in Calopteryx splendens (Odonata: Calopterygidae) males. International Journal of Odonatology, 26, 172–179. https://doi.org/10.48156/1388.2023.1917232
Höner, K., Hilfert-Rüppell, D., Bicak, E., Oberbremer, A., & Borchert, C. (2023). Prozessbezogene Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Lehramtsstudium. Erlernen, unterrichten, diagnostizieren. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, N. Neuber, & C. Reintjes (Hrsg.): Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten. Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung (Bd. 14, S. 261–281). Münster: Waxmann https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4667
Hilfert-Rüppell, D., Meier, M., Horn, D., & Höner, K. (2021). Professional knowledge and self-efficacy expectations of pre-service teachers regarding scientific reasoning and diagnostics. Education Sciences, 11(10), 629; DOI: 10.3390/educsci11100629.
Hilfert-Rüppell, D. (2021). Blitzschneller Beuteschlag – Zeitlupenanalysen vom Fangverhalten der Libellenlarven. Digital unterrichten Biologie, 6. Friedrich Verlag.
Denecke, T., Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K. (2021). Fachspezifisches Classroom Management beobachten: Videovignetten als digitales Lehr-Lern-Tool. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold & N. Graulich (Hrsg.): Lehrkräftebildung neu gedacht. Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken, 129–133. Münster: Waxmann. www.waxmann.com/buch4349
Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K. (2021). Diagnose- und Reflexionsfähigkeiten von Lehramtsanwärter*innen. In S. Habig (Hrsg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? (Bd. 41, S. 350–353). Duisburg-Essen. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_350_Hilfert-Rueppell.pdf
Denecke, T., Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K. (2021). Classroom Management im naturwissenschaftlichen Unterricht. Lehramtsstudierende analysieren Videovignetten. In S. Habig (Hrsg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? (Bd. 41, S. 346–349). Duisburg-Essen. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_346_Denecke.pdf
Borchert, C., Hilfert-Rüppell, D., & Uhde, G. (2021). Professionalisierung in der MINT-Lehrerbildung vernetzt gestalten. In S. Habig (Hrsg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? (Bd. 41, S. 330–333). Duisburg-Essen.
Hilfert-Rüppell, D., Höner, K., Kraeva, L., Behrens, R., Jaeger, D., Eghtessad, A., & Denecke, T. (2020). In Research Institute of Teacher Education TU Braunschweig (Ed.): TU4Teachers I – Lehrerbildung an der TU Braunschweig: Ergebnisse aus der ersten Projektphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. TU Braunschweig, 53–79. Braunschweig. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202006241254-0
Hilfert-Rüppell, D., Höner, K., & Eghtessad, A. (2020). Forschendes Lernen zur Diagnose experimenteller Problemlösefähigkeiten von Schüler*innen zur Entwicklung diagnostischer und forschungsmethodischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden. In M. Basten, C. Mertens, A. Schöning, E. Wolf (Hrsg.): Forschendes Lernen in der Lehrer*innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis, 123–131. Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4154
Hilfert-Rüppell, D. & Meier, M. (2020). Technik 1x1. Tipps für Videoclips. Digital unterrichten Biologie, 1, 12.
Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K. (2020). Diagnose und Reflexionsfähigkeiten von Lehramtsanwärter*innen. In S. Habig (Hrsg.): „Professionalisierung in der MINT- Lehrerbildung vernetzt gestalten“, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung, Tagungsband, S. 350-353. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_350_Hilfert-Rueppell.pdf
Denecke, T., Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K. (2020). Lehramtsstudierende analysieren NaWi-Classroom Management. In S. Habig (Hrsg.): „Professionalisierung in der MINT- Lehrerbildung vernetzt gestalten“, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung, Tagungsband, S. 346-349. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_346_Denecke.pdf
Borchert, C., Hilfert-Rüppell, D., & Uhde, G. (2020). Professionalisierung in der MINT-Lehrerbildung vernetzt gestalten. In S. Habig (Hrsg.): „Professionalisierung in der MINT- Lehrerbildung vernetzt gestalten“, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung, Tagungsband, S. 330–334. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_330_Borchert.pdf
Eghtessad, A., Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K. (2020). Videoanalyse von Unterricht angehender Lehrkräfte der Fächer Biologie, Chemie und Physik. In K. Hauenschild, B. Schmidt-Thieme, D. Wolff & S. Zourelidis (Hrsg.): Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale. Hildesheimer Beiträge zur Schul-und Unterrichtsforschung 1 (Sonderheft), 75–88. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.
Borchert, C., Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K. (2020). Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Lehramtsstudium. In S. Habig (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019, Tagungsband S. 808–811.
Rüppell G., & Hilfert-Rüppell, D. (2020). Rapid acceleration in Odonata flight: highly inclined and in-phase wing beating. International Journal of Odonatology, 23(1), 63–78. https://doi.org/10.1080/13887890.2019.1688017
Rüppell, G., Hilfert-Rüppell, D., Schneider, B., & Dedenbach, H. (2020). On the firing line – interactions between hunting frogs and Odonata. International Journal of Odonatology, 23(3), 199–217. https://doi.org/10.1080/13887890.2020.1733328
Ausführliche Informationen sind auf Google Scholar und ResearchGate zu finden.