SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie

Felix Klabunde - elenia Institut

Felix Klabunde hält SDG7 hoch

Heute möchten wir Felix Klabunde (M. Sc.) vorstellen, der am Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme arbeitet.

Er setzt sich für das Ziel 7 ein und hat uns ein paar Fragen beantwortet.

Welchen Bezug hat Ihre Arbeit zu diesem SDG?

Ich forsche an der Energieversorgung für regenerativ betriebene Landmaschinen in der Landwirtschaft. Dabei geht es z. B. um die Frage, ob die Batterie, wie sie bei Pkws schon gar nicht mehr wegzudenken ist, auch für Landmaschinen in Frage kommt. Kann die zusätzlich benötigte Energie von dem Stromnetz bereitgestellt werden und können erneuerbare Energien in der Landwirtschaft den benötigten Strom wenigstens anteilig bereitstellen? Insgesamt geht es also um die Herausforderungen, die eine Umstellung der Antriebssysteme in der Landwirtschaft mit sich bringen. Und am Ende auch um die Rentabilität, schließlich sollte so bzw. muss ein System im Best-Case nicht nur zur Klimaneutralität beitragen, sondern auch wirtschaftlich tragbar sein.

Wie kamen Sie zu diesem Thema und woher kommt Ihr Interesse?

Das Thema kam natürlich immer wieder während des Studiums auf. Lehrveranstaltungen geben einen guten Überblick über die unterschiedlichen Arten, Energie zu erzeugen, sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Richtig Fuß gefasst in der Thematik habe ich dann mit meiner Masterarbeit und dem anschließenden Forschungsprojekt Energy-4-Agri, in dem wir die zukünftige Umstellung der Feldbewirtschaftung auf eine elektrische Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven und Fachrichtungen untersucht haben. Bezahlbarkeit wurde dabei natürlich immer wieder explizit von den beteiligten Landwirten geäußert. Und für die Bereitstellung sauberer Energie ist die Landwirtschaft an sich schon bekannt, z.B. durch große Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dächern oder Biogasanlagen. In Zukunft spielen sicherlich auch Agri-Photovoltaikanlagen eine Rolle, also die kombinierte Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Produktion und Energieerzeugung.

Was hat Sie dazu gebracht, sich für dieses SDG zu engagieren?

Allein die Möglichkeit, aktiv zum Gelingen der Energiewende beizutragen, ist Anreiz genug, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Welche 3 Wörter verbinden Sie mit diesem SDG?

  • Erneuerbare Energien
  • Klimaneutral
  • Vertrauen

Gibt es einen Bezug zwischen Ihrem Thema und anderen SDGs?

Im Prinzip kann man sicherlich zu allen SDGs einen Bezug herstellen. Spontan kommt mir natürlich Ziel 12 (nachhaltige/r Konsum und Produktion) in den Sinn, da Energie so effizient und nachhaltig genutzt werden sollte wie möglich, aber auch Ziel 10 (Weniger Ungleichheiten) und Ziel 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur).