Die TUmorrow Nights sind eine Filmreihe, die sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit widmet! Im Laufe des Jahres präsentieren wir sorgfältig ausgewählte Filme im Universum Filmtheater Braunschweig, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
Unsere Filmvorführungen sind mehr als nur ein Kinobesuch. Nach jedem Film laden wir Expert*innen, Initiativen oder Nachhaltigkeitsakteur*innen der Technischen Universität Braunschweig ein, das Gesehene in einem kurzen Talk zu reflektieren und einzuordnen. Diese Gespräche bieten Ihnen die Gelegenheit, tiefer in die Thematik einzutauchen, Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Besonders freuen wir uns, dass wir für Studierende der TU Braunschweig ein Freikartenkontingent anbieten können.
Der Dokumentarfilm „Deep Rising“ entführt die Zuschauer mit beeindruckenden Aufnahmen der faszinierendsten Kreaturen der Tiefsee auf eine epische Reise in die unerforschten und schwer zugänglichen Tiefen unserer Ozeane.
Er erzählt eine fesselnde Geschichte voller geopolitischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Intrigen und gibt Einblicke in die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA), die Organisation der Vereinten Nationen, die nahezu die Hälfte der Erdoberfläche auf dem Meeresboden überwacht.
Der Film beleuchtet die enge Verbindung zwischen der Führung der ISA und der Tiefseebergbau-Industrie. „Deep Rising“ erinnert uns daran, dass der Meeresboden ein gemeinsames Erbe der Menschheit ist und dass es von großer Bedeutung ist, verantwortungsvolle Entscheidungen für zukünftige Generationen zu treffen.
2023 veröffentlicht, stammt der Film von dem kanadischen Dokumentarfilmer Matthieu Rytz und wird von Jason Momoa als Erzähler und ausführendem Produzenten begleitet. Gemeinsam mit Greenpeace setzen sich die Macher von „Deep Rising“ dafür ein, dass der Tiefseebergbau nicht zur Realität wird.
Datum: 08.05.2025 Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Architekturpavillion
Eintritt ist frei
Gemeinsam gegen den Klimawandel.
Im Film „CLIMATE WARRIORS“ setzen sich unter anderem Aktivist*innen, Prominente und Investor*innen für die Energiewende ein. Und das weltweit. Filmemacher Carl-A. Fechner gibt den Menschen eine Stimme, die unermüdlich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft kämpfen. Sie glauben an die Möglichkeit einer Energie-Revolution, wenn sich jeder Einzelne dafür stark macht. Ein Plädoyer für Frieden und soziale Gerechtigkeit.
Dieser Dokumentarfilm aus 2018 ist unverändert aktuell. Er macht Mut und lädt zum Engagement ein.
Du willst dich auch engagieren? Nach dem Film kommen wir mit unseren Gästen dazu ins Gespräch.
Datum: 29.10.2024
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Universum Filmtheater
Tickets: ab dem 15.10. im Kino und online erhältlich / es gibt ein Freikartenkontingent für Studierende der TU Braunschweig
Ein Dokumentarfilm über den Kampf um die wichtigste aller Ressourcen.
Wem gehört das Wasser? Hierzulande müssen wir nur den Hahn aufdrehen und verfügen jederzeit über bestes Trinkwasser. Warum zahlen wir dennoch viel Geld für Flaschenwasser?
„Bottled Life“ deckt auf, wie Konzerne den Menschen Wasser als teures Lifestyleprodukt verkaufen, indem sie sich weltweit den Zugriff auf wertvolle Quellen sichern. Journalist Res Gehriger verfolgt die Spur von Nestlé und lässt uns tief blicken in die Strategien eines der mächtigsten Akteure im Milliardengeschäft mit dem Flaschenwasser.
„Bottled Life“ ist ein aufrüttelnder Beitrag zur aktuellen Debatte um die Privatisierung von Wasser. Ausgezeichnet mit dem Herbert-Quandt-Medienpreis für Wirtschaftsjournalismus.
Wann: 4. Juli 2024, 20:15 Uhr
Wo: Innenhof des Altgebäudes der TU Braunschweig, Pockelsstraße 4 in 38106 Braunschweig
*bei schlechtem Wetter wird der Film im Architekturpavillon der TU Braunschweig gezeigt
Tickets: Eintritt frei
in Kooperation: mit dem IAK und Greenpeace Braunschweig und im Rahmen des Lichtparcours Braunschweig
Das Green Office der TU Braunschweig präsentiert in Kooperation mit KNOW MORE und dem sichtbar e.V. den Film Female Pleasure. Dieser begleitet fünf mutige, starke, kluge Frauen aus den fünf Weltreligionen und zeigt ihren erfolgreichen, risikoreichen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität und für ein gleichberechtigtes, respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern. Anschließend findet eine Kontextualisierung statt. Für das Green Office ist der Film gleichzeitig der Auftakt der TUmorrow Nights und ein Warmup Event für die TUmorrow Days.
Wann: 3. Juni 2024, 19 Uhr
Wo: Universum Filmtheater
Tickets: Freikarten für Studierende
in Kooperation: mit KNOW MORE und dem sichtbar e.V und im Rahmen der Diversity Days der TU Braunschweig