Teach4TUmorrow

teach4tumorrow Logo

 

Das Projekt "Teach4TUmorrow" zielt darauf ab, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Lehre zu stärken. Es unterstützt Lehrende dabei, Lehrveranstaltungen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu gestalten, indem sie mit fachlichem Input, Workshops, Leitfäden und persönlichen Gesprächen begleitet werden. Als Grundlage der Kampagne dienen die Sustainable Development Goals. Informationen zu den einzelnen SDGs finden Sie hier.

Unsere Aufgaben

  • Modulhandbücher und Lehrveranstaltung auf ihren Bezug zu SDGs untersuchen (Inhaltsanalyse)
  • persönliches Feedback von Lehrenden einholen
  • Handlungsempfehlungen aussprechen und Anreize schaffen
  • Angebote zum Kompetenzausbau entwickeln
  • Monitoring

Ihre Expertise und Ihr Feedback sind entscheidend für den Erfolg des Projekts. Daher freuen wir uns auf eine enge Zusammenarbeit. Möchten Sie das Projekt unterstützen oder haben Sie Fragen oder Anregungen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Teach4TUmorrow Talks: BNE in der Lehre

Wie können Nachhaltigkeitsthemen stärker in der Lehre verankert werden?

Studierende gelten als die „change agents“ der Gesellschaft von morgen. Um Chancen für eine nachhaltige Zukunft in diversen Lebensbereichen anstreben zu können, müssen akademische Institutionen durch ihre Lehre und Forschung beitragen. Doch wie kann das gelingen? Dieser Frage sind wir im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsaktionstage gemeinsam mit Ihnen nachgegangen. Gemeinsam mit  Hannah Maschong (Klimabildung e. V.), haben wir uns zusammen angeschaut, was SDGs sind und welche Rolle sie in Ihren Lehrveranstaltungen spielen können.

Die Ergebnisse unseres Workshops sowie Handreichungen und Literatur haben wir für Sie zusammengefasst. Aus Ihrem Feedback und Ihren Wünschen entwickeln wir neue Angebote für das Wintersemester 24/25.


Ergebnisse & Literatur
 

Helen Lehne
Wendenring 1

Projektkoordinatorin

Anne Scheler
Wendenring 1

Referentin