Betreuung und Begutachtung von Qualifikationsarbeiten
Kooperation im Studienprogramm DaF/DaZ
Schriftenverzeichnis
Monographien:
Hettiger, Andreas (2019): Sprachenpolitik an deutschen Hochschulen. Grundlagen und Perspektiven.(Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen Bd. 14) Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. [Rezensiert in: Forschung & Lehre 7 (2019): 644] [Rezensiert in: Zielsprache Deutsch 46,2 (2019): 65-69]
Hettiger, Andreas (2009): Identitäten im neuen Südafrika. Biographien nach Ende der Apartheid.Marburg: Tectum. [Rezensiert in: Acta Germanica 38/2010: 166-168]
Hettiger, Andreas (2005): Erinnerung als Ritual. Rhetorische Verfahren zur Konstruktion einer Kriegsveteranenkultur (Rhetorik-Forschungen Bd. 16) Tübingen: Niemeyer.
Herausgeberschaft:
Hettiger, Andreas / Martin Neef /Katja Wermbter (2016): Babel re-searched. Braunschweiger Studien zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Marburg: Tectum.
Hettiger, Andreas (2015): Vorsprung durch Sprachen. Fremdsprachenausbildung an den Hochschulen. Bochum: AKS Verlag.
Aufsätze:
Camerer, Rudi / Andreas Hettiger (2023): Sprachprüfungen für den Hochschulzugang: Zeit zu handeln! In: Brandt, Anikó (Hrsg.): Quo Vadis Sprachlehre? Neue Unterrichtsformen vor der Tür. Dokumentation der 1. AKS-Online-Konferenz, 40-63.
Hettiger, Andreas (2022): Sprachenpolitik an Hochschulen – in Deutschland und weltweit. In: Klepper-Pang, Almut / Andreas Bahr (Hrsg.): Sprachen. Politik. Sprachenpolitik. Der Beitrag der Sprachenzentren zur Hochschule der Zukunft. Fremdsprachen in Lehre und Forschung 54, 45-60.
Hettiger, Andreas (2021): Hochschulsprachenpolitik weltweit. Explorative Systematisierung eines neuen Forschungsfelds. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Jahrgang 26, Nummer 1 (April 2021), 255-267.
Hettiger, Andreas (2020): Sprachpraxis und Sprachenpolitik an Deutschlands Hochschulen von den „68ern“ bis heute. In: Bagłajewska-Miglus, Ewa et al. (Hrsg.): Gelebte Mehrsprachigkeit. Festschrift für Thomas Vogel zum 65. Geburtstag (Universitätsschriften Nr. 37). Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 27-35.
Hettiger, Andreas (2019): DaFFlü – eine spezifische Didaktik für Geflüchtete? Die Verbindung sprachlicher und außersprachlicher Aspekte als Herausforderung für Forschung und Praxis. In: Fremdsprachenunterricht und Hochschule 94 (2019), 9-30.
Hettiger, Andreas / Andreas Hebbelmann / Astrid Sebastian / Margarethe Schuseil (2019): Sprachenpolitik an der Technischen Universität Braunschweig. In: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.): Institutionelle Sprachenpolitik an Hochschulen – Fortschritte und Herausforderungen. Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2019, Berlin/Bonn, 24-30.
Hettiger, Andreas / Christina Neidert (2018): Einleitung zur AG „Institutionelle Verankerung von Forschung an Sprachenzentren“. In: Elke Rößler (Hrsg.): Wilhelm, Alexander und wir:Einheit von Lehre und Forschung im Fremdsprachenunterricht an Hochschulen. Dokumentation der 29. Arbeitstagung 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin (Doku 15). Bochum: AKS-Verlag, 424-428.
Hettiger, Andreas (2016): Der Beitrag von Sprachenzentren zur Internationalisierung der Hochschulen. In: Fremdsprachen und Hochschule91. Bochum: AKS-Verlag, 9-22.
Hettiger, Andreas (2016): Babel im Regenbogenland? Südafrikanische Hochschulsprachenpolitik: Voraussetzungen, Anspruch und Wirklichkeit. In: Andreas Hettiger, Martin Neef, Katja Wermbter(Hrsg.): Babel re-searched. Braunschweiger Studien zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Marburg (2016): Tectum, 147-174.
Hettiger, Andreas (2014): Critical Incidents als Chance. Irritationen in der Interkulturellen Kommunikation. In: Martin Neef et al. (Hrsg.): Skandal im Sprachbezirk. Frankfurt/M. (2014): Peter Lang, 333-349.
Hettiger, Andreas (2014): Die Analogie im interkulturellen Lernen. Wie vertragen sich Rhetorik und Interkulturelle Kommunikation? In: Gert Ueding, Gregor Kalivoda (Hrsg.): Wege moderner Rhetorikforschung. Klassische Fundamente und interdisziplinäre Entwicklung (Rhetorik-Forschungen Bd. 21). Berlin (2014): De Gruyter, 339-352.
Hettiger, Andreas (2012): Interkulturelle Kompetenz in nicht-sprachlichen Studiengängen. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen41/2 (2012) 97-106.
Hettiger, Andreas (2010): Dimensionen einer modernen Landeskunde. Mit Anregungen für die Unterrichtspraxis. In: Acta GermanicaBd. 38 (2010) 112-127.
Hettiger, Andreas (2009): Telephonrhetorik. In: Gert Ueding(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik Bd. 9. Tübingen: Niemeyer, Sp. 461-470.
Hettiger, Andreas (2008): Ein Gott wird Mensch. Oliver Kahns mediale Inszenierungen biographischer Bewältigungsstrategien. In: Michael Rautenberg, Angela Tillmann, Lothar Böhnisch (Hg.): Doppelpässe. Eine sozialwissenschaftliche Fußballschule. Weinheim: Juventa, 244-257. [Rezensiert in: www.socialnet.de/rezensionen/7451.php]
Hettiger, Andreas (2007): Art. ‚Schlagfertigkeit’. In: Gert Ueding(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik Bd. 8. Tübingen: Niemeyer, Sp. 486-496.
Hettiger, Andreas (2007): In der Nähe so fern. Das Telefon als Medium der Sehnsucht in Franz Kafkas Roman ‚Das Schloss’. In: Acta Germanica35, 39-51.
Hettiger, Andreas (2005): Transnationale Vergangenheitsbewältigung in den Volkstrauertagsreden deutscher Traditionsverbände? Anmerkungen zur Utopie einer ‚Aussöhnung über den Gräbern’. In: Acta Germanica 33, 103-110.
Hettiger, Andreas (2004): Reditus ad propositum. Gert Ueding(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik Bd. 7. Tübingen: Niemeyer, Sp. 861-862.
Hettiger, Andreas (2004): Restrictio. In: Gert Ueding(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik Bd. 7. Tübingen: Niemeyer, Sp. 1199-1200.
Hettiger, Andreas (2003): Thomas Bernhards ‘Auslöschungs-Musik’. Zu Sprache und Stil im Roman ‚Auslöschung. Ein Zerfall’. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht XXXVI, 2, 113-120.
Hettiger, Andreas (2001): Lapidarstil. In: Gert Ueding(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik Bd. 5. Tübingen: Niemeyer, Sp. 28-31.
Hettiger, Andreas (1999): Wie Kriegsveteranen sich erinnern. Methode und Analyse einer Gedenktopik. In: Spiel. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft 18, 2, 348-359.
Hettiger, Andreas (1997): Peter Handkes Ästhetik der ‚Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt’: Versuch über ‚Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1.1968’. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht XXX, 3, 171-181.
Hettiger, Andreas (1996): Die Frau in Schlagern der Weimarer Republik. Eine Schlagwortanalyse. In: Spiel. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft 15,2, 265-275.
Rezensionen:
Hettiger, Andreas (2021): Wiedenroth-Gabler, Ingrid: Kulturelle Vielfalt in der Schule. Islam als Herausforderung. Stuttgart: Kohlhammer. In: interculture journal. Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien.Bd. 20, Nr. 34, 109-110.
Hettiger, Andreas (2018): Teresa Eichelmann: Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulen. Am Beispiel UNIcert®. Hamburg 2017: Dr. Kovac. In: Fremdsprachen und Hochschulen (FuH) 92 (2018): 113-115.
Hettiger, Andreas (2015): Uwe Koreik et al. (Hrsg): Fremd- und Fachsprachenunterricht. Studienvorbereitender und studienbegleitender Deutschunterricht für fremdsprachige Studiengänge. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 44 (2015) 144-147.
Hettiger, Andreas (2014): Plate, Markus: Grundlagen der Kommunikation. Gespräche effektiv gestalten. In: interculture journal. Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien 13/22 (2014) 87-88.
Hettiger, Andreas (2009): Stuart Taberner: German Literature of the 1990s and Beyond. Normalization and the Berlin Republic. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik Jg. XLI-H. 1 (2009) 182-184.
Hettiger, Andreas (2003): Tanja Agathocleous, Ann C. Dean (Ed.): Teaching Literature. A Companion. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 4 (2003).
Hettiger, Andreas (30.11.2021): „Sprachliches und kulturelles Lernen als Voraussetzung für Teilhabe und Integration“. Ringvorlesung „Kulturelles und soziales Engagement in der Stadt Braunschweig und Region". Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der TU Braunschweig
Hettiger, Andreas & Eika Auschner (19.11.2021): „Summer Schools als hybrides Format: Umsetzung und Lessons Learned“. Symposium Internationale Lehre, veranstaltetet von der TU Braunschweig.
Hettiger, Andreas (11.06.2021): „Digital language teaching - its possibilities and the attempt of a systematization“. 1st Wulkow online congress: „Enhancing long distance communication in pandemic times”.
Hettiger, Andreas (26.03.2021): „Möglichkeiten digitaler Sprachlehre. Versuch einer Systematisierung“. Eröffnungsvortrag der Online-Tagung „Digital Language Learning“ an der TU Braunschweig.
Hettiger, Andreas (29.06.2021): „The Role of Language Centres at Universities“. Online Symposium „Multilingualism in Higher Education“ der European Civil Society Platform for Multilingualism (ECSPM).
Hettiger, Andreas (17.01.2020): „Language Policies at German Universities: The State of Affairs“. Multilingual Utopias and Plurilingual Realities? The 12th Wulkow Meeting of Directors of Language Centres in Higher Education in Europe.
Hettiger, Andreas (14.11.2019): „Sprachenpolitische Überlegungen zum Sprachenzentrum der FAU Erlangen“. Festvortrag anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Sprachenzentrums der FAU Erlangen-Nürnberg
Hettiger, Andreas (06.03.2020): „Sprachenpolitik an Hochschulen – in Deutschland und weltweit“. Eröffnungsvortrag zur 31. AKS-Arbeitstagung in Frankfurt/Oder.
Hettiger, Andreas (06.05.2020): „Sprachenpolitik: national, international, institutionell“. Webinar für interculture Network e.V.
Hettiger, Andreas (18.02.2019): „Mehrsprachigkeit an Hochschulen und ihre Sprachenpolitische Dimension“. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL).
Hettiger, Andreas (09.01.2019): „Alleinstellungsmerkmale hochschulischer Sprachlehre – Didaktik der Fach- und Wissenschaftssprache“. Antrittsvorlesung als Privatdozent an der TU Braunschweig
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
Interculture Network e.V. („Regionalhut Nord“ zusammen mit Miriam Leitner)
Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V. (IKS)
Akademische und Wissenschaftliche Ämter
seit 6/2020: Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Language Learning in Higher Education“ (LLHE)
seit 4/2011 Ständiger Berater in der Kommission für Studium und Weiterbildung an der TU Braunschweig
Wissenschaftliche Auszeichnungen
seit 8/2008: Honorary Research Associate an der School for Literature, Language and Media Studies der University of the Witwatersrand, Johannesburg (Südafrika)
6/2019: Wissenschaftspreis des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien
5/2008 – 11/2008: DAAD-Stipendiat an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden
7/1994 – 6/1995 Erasmus-Stipendiat am Trinity College Dublin (Irland)
Zusatzqualifikationen
9/2011 – 9/2012: Ausbildung zum Interkulturellen Trainer an der Universität Jena bei Prof. Jürgen Bolten (mit Prädikat)
3/2008 – 11/2010: Zertifikat „Grundlagen und Konzepte des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache“ am Goethe-Institut München
Werdegang
seit 2019: Privatdozent in der Abteilung Sprachwissenschaft des Instituts für Germanistik an der Technischen Universität Braunschweig
seit 12/2019: Stellvertretender Leiter des International House der TU Braunschweig
09.01.2019: Verleihung der Venia legendi für Angewandte Germanistische Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation
seit 4/2011: Wissenschaftlicher Leiterdes Sprachenzentrums der TU Braunschweig
12/2008 – 3/2011: Projektleiter beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Bonn
1/2005 – 2/2008: DAAD-Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der University of the Witwatersrand (Johannesburg, Südafrika) und Leiter des DAAD-Informationsbüros Südafrika
1/2005: Doktor phil. in Allgemeiner Rhetorik an der Universität Tübingen
4/2003 – 12/2004: Mitarbeiter der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Frankfurt/M.) im Projekt „Jugend debattiert“ in den Bereichen Lehrerbildung und Schülertraining
7/2000 – 3/2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter imDFG-Projekt „Historisches Wörterbuch der Rhetorik“ und Doktorand und Dozent am Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen
5/1998: Magister Artium an der Universität Tübingen in den Fächern Allgemeine Rhetorik, Germanistik und Geschichte
10/1991 – 5/1998 Studium der Allgemeinen Rhetorik, Germanistik und Geschichte an den Universitäten Würzburg, Dublin und Tübingen
Lehraufträge und Dozenturen:
seit 2017: Dozent für Kommunikation an Behörden der Niedersächsischen Justiz
2016-2019: Lehrbeauftragter für Kommunikation und Angewandte Linguistik am Graduiertenkolleg der TU Freiberg
2013 – 2016: Lehrbeauftragter für Kommunikation und Sprache am Zentrum für Schlüsselqualifikationen und im Fachbereich Managerial Studies der Universität Mannheim
5/2015: Gastdozent für Interkulturelle Kommunikation im Kulturwissenschaftlichen Doktorandenprogramm der Aarhus University (Dänemark)
12/2013: Gastdozent (Erasmus Mobility) an der Deutschabteilung der TU Sofia (Bulgarien)
9-10/2012: DAAD-Kurzzeitdozent am German Department der University of Zimbabwe in Harare