Institut für Germanistik
Abt. Neuere deutsche Literatur
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig
Raum 101
Tel.: +49 531 – 391 8644
E-Mail: verena.ullmann(at)tu-braunschweig.de
Sprechstunden im Semester:
https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/studium/termine/sprech
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
www.tu-braunschweig.de/germanistik/studium/termine/sprechstunden
Die komplementäre Ehe bei Wilhelm Raabe.
Verhandlungen einer kulturellen Konstruktion zwischen bürgerlichem Realismus und literarischer Moderne.
(Betreuung: Prof. Dr. Andreas Blödorn, Uni Münster)
Die komplementäre Ehe als ironische Erzählfigur. Wilhelm Raabes Auseinandersetzung mit dem bürgerlichen Harmoniegedanken. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2024, S. 181-199,
Im ‚Familienzauberturm‘. Das dekadente Geschwisterpaar als Figuration bürgerlichen Verfalls bei Wilhelm Raabe und Thomas Mann. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2019, S. 60-77.
Rezension zu: Sabine Haderer: Individuum und Gesellschaft bei Wilhelm Raabe. Bürgerliche Devianz in „Abu Telfan“, „Stopfkuchen“ und „Die Akten des Vogelsangs“, Berlin u.a. 2019. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2024, S. 324-329.
seit 04/2025 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Abteilung Neuere deutsche Literatur der TU Braunschweig |
---|---|
04/2022 - 03/2025 | Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik, Abteilung Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig |
04/2020 - 03/2025 | Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst |
02/2019 | Beginn des laufenden Promotionsprojektes bei Prof. Dr. Andreas Blödorn, Uni Münster |
08/2010 - 05/2020 | Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Carl Hanser Verlag München, Abteilung Literatur- und Sachbuch (inkl. Elternzeit) |
03/2009 - 07/2010 | Volontariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Knesebeck Verlag München |
10/2003 - 02/2009 | Studium der Neuen deutschen Literatur, Neuere und neueste Geschichte und Politikwissenschaften, LMU München und Università di Pisa (Abschluss M.A.) |