Hier werden aktuelle Informationen zum Studium veröffentlicht, die alle Studierenden der Biotechnologie betreffen z.B. Änderung der Prüfungsordnung, Termine zur Klausureinsicht etc.
Diejenigen, die noch keine verpflichtende Industrie-Exkursion im Master absolviert haben, können sich in Stud.IP bis zum 24.04.25, 12.00 Uhr für die Exkursion anmelden.
Exkursion-Datum: 12.06.2025, ganztätig
Wo: Unternehmen KWS Saat in Einbeck
Anmeldung: [ https://studip.tu-braunschweig.de/dispatch.php/course/details?sem_id=06f639a488a555bc4f8334b7d2fec0d7&again=yes ]
Die Verteilung der Plätze erfolgt nach Leistungspunkten, damit die Studierenden, die die Exkursion am dringendsten für ihren Studienabschluss benötigen einen Platz erhalten.
Die Studierenden, die in vorhergehenden Exkursionen einen Platz erhalten haben, aber unentschuldigt gefehlt haben, werden nachrangig berücksichtigt.
Es werden nicht alle Studierende einen Platz erhalten, Anfragen zu einer zweiten Firma laufen derzeit.
Ab dem 27.04.25 informiere ich euch über die Teilnehmerplätze.
28.03.2025
Prof. Dr. Reinhard Köster & Prof. Dr. Martin Korte
Vorbesprechung: Freitag, 25. April 2025
Uhrzeit: 10:00
Ort: Spielmannstr. 7, 1. OG, R155
Teilnehmer: Bachelor Studierende ab dem 3. Semester, Master Studierende
Anmeldung: an Jennifer Plate - j.plate(at)tu-braunschweig.de
unter Angabe von: Name, Matrikelnummer, Semester
Auch belegbar im Rahmen des Moduls "Vernetztes Lernen durch Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit" aus dem Schwerpunktbereich
Teach It Digital
Teach It Forward
Teach The Teachers
Teach Your Peers
Peer Instructed Teaching (nur Mentoren)
· Entdeckt Workshops wie „Multiprojektmanagement“ oder „Networking Ninja: Wie Du das meiste aus dem Besuch von Firmenkontaktmessen herausholst“
· Ihr wollt den Campus verlassen und spannende Arbeitgeber in der Region kennenlernen? Nehmt an Exkursionen z.B. zu Amino (regionales Pharmaunternehmen) teil
· Bekommt einen Einblick in mögliche Karrierewege mit unserem neuen Format, den „Alumni Career Talks“. Hier berichten ehemalige TU Braunschweig Studierende von ihrem Weg vom Studium in den Beruf, Ihrer aktuellen Tätigkeit und Herausforderungen. Nutzt die Chance und stellt Ihnen direkte Fragen zu Themen wie „Sicherheitstechnik“ oder „Nachhaltigkeit“
· Wenn das Thema „Bewerbung“ für euch in nächster Zeit in den Fokus rückt, nutzt unsere Angebote wie „Assessment Center Training“, „Das Vorstellungsgespräch meistern mit der Deutschen Bahn“ oder „Potenzialanalyse & Karrierecoaching“
Einen vollständigen Überblick zu allen Veranstaltungsangeboten des Career Service und den Link zur notwendigen Online-Anmeldung gibt es hier.
07.03.2024
Du willst dich engagieren, neue Leute kennenlernen und spannende Projekte umsetzen? Dann ist die Mitarbeit in einem AStA-Referat genau das Richtige für dich!
Unsere Referent:innen sind in verschiedenen Bereichen des studentischen Alltags aktiv und übernehmen wichtige inhaltliche Aufgaben in der Interessenvertretung der Studierenden. Die Aufgaben der jeweiligen Referate varrierien dabei von praktischer Büroarbeit über die Organisation von eigenen Veranstaltungen bis hin zu politischer Lobbyarbeit im Sinne der Studierenden.
Für die Mitarbeit in einem Referat brauchst du in der Regel kein Vorwissen. Studierende aller Fachsemester und Fachrichtungen sind herzlich willkommen. Die Aufgaben und der Arbeitsumfang werden in enger Zusammenarbeit mit dem AStA-Vorstand abgesprochen, dabei kannst du selbstverständlich deine eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen.
Für dein Engagement erhältst du eine steuerfreie Aufwandsentschädigung, die nach Art und Umfang deines Aufgabenbereis festgelegt wird.
Eine Übersicht über alle freien Referatestellen findest du auf unserer Website: https://astatubs.de/freie-referatestellen.html
Wir freuen uns von dir zu hören!
Liebe Grüße vom AStA-Vorstand
-------
AStA-Vorstand
Allgemeiner Studentischer Ausschuss der TU Braunschweig
Katharinenstr. 1
38106 Braunschweig
Tel: 0531/391-4555
E-Mail: asta(at)tu-braunschweig.de
Website: https://astatubs.de/start.html
Instagram: https://www.instagram.com/asta_tubs/
Die passende Anrede ist nicht automatisch am Namen erkennbar. Geschlechtergerechte Sprache und Solidarität mit Menschen aller Geschlechter sowie Personen, die sich an dieser Stelle erklären müssen, um nicht falsch angesprochen zu werden, sind uns wichtig.
Bitte teilen Sie uns mit, wie und mit welchen Pronomen wir Sie ansprechen dürfen.
Vorbesprechungstermine sind zu finden bei den Modulbeschreibungen