Aktuelles zum Studium

Hier werden aktuelle Informationen zum Studium veröffentlicht, die alle Studierenden der Biotechnologie betreffen z.B. Änderung der Prüfungsordnung, Termine zur Klausureinsicht etc.

5. Brainswick Symposium

Diesen Herbst findet das 5. Brainswick Symposium statt und Ihr seid herzlich eingeladen. Das Symposium, von Studierenden des zoologischen Instituts organisiert mit dem Titel „Illuminating the Brain: Emerging Tools and Technologies in Neuroscience“ geht vom 16. bis 17. Oktober und findet im BRICS (Rebenring 56) statt. Zusammen mit internationalen Speakern soll der Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie das Netzwerken besonders für junge Wissenschaftler im Vordergrund stehen. Nach dem Motto „von Studierenden für Studierende“ sind Bachelor, Master und PhD-Studierende besonders willkommen. Post Docs, PIs und Interessierte sind selbstverständlich ebenfalls eingeladen!

Bei einer erfolgreichen Teilnahme könnt ihr euch 1 LP im Bereich der Schlüsselkompetenzen anrechnen lassen. Hierfür ist eine Teilnahme an der Konferenz notwendig (insg. etw 9h aufgeteilt auf 2 Tage) um überhaupt ein Poster präsentieren zu können. Zusätzlich muss ein Abstract eingereicht werden und ein Poster designt und vorgestellt werden.

Um teilzunehmen registriert Euch bitte hier:
https://www.tu-braunschweig.de/brainswick

Es gibt wie üblich keine Registrierungsgebühr, die Teilnahme ist also kostenlos und wir würden uns freuen, wenn viele Studierende teilnehmen.
Die Deadline für die Registrierung ist der 19.08.24.

Du bist Nachwuchswissenschaftler:in mit einem Herz für Wissenschaftskommunikation? Dann bewirb dich jetzt bis zum 30. April 2024 auf den ScienceFluencer Award!

Nachwuchswissenschaftler:innen aufgepasst: Ihr habt zum dritten Mal die Chance auf den ScienceFluencer-Award!

Die Junior-GBM hat den ScienceFluencer Award ins Leben gerufen, bei dem die Arbeit von Nachwuchswissenschaftler:innen (Student:innen, Promovierenden, Postdocs) mit einem Preis im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ausgezeichnet wird. Nach Clemens Steinek (Sciencerely) und dem Team Science and Education des JCF habt ihr nun dieses Jahr die Chance auf den ScienceFluencer Award! In Zusammenarbeit mit dem Future Insight e. V. soll der ScienceFluencer Preis, gesponsert von Merck KGaA, auf der Curious2024 Future Insight® Konferenz vom 10.-11.07.2024 in Mainz vergeben werden. Der/die Gewinner:in erhält ein Preisgeld von 1000 €. Neugierige und Wissenschaftsbegeisterte sind bei dem Event herzlich willkommen! Schlagt jetzt Kommunikatoren vor oder bewerbt euch selbst! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite unter sciencefluencer.org. 

---------------------

Attention young scientists: You have the chance to win the ScienceFluencer Award for the third time! 

Are you an early-career scientist with a passion for science communication? Then apply now for the ScienceFluencer Award until April 30, 2024!  

As physicist and science communicator Nicolas Wöhrl says, "You don't have to be a professor to engage in science communication!" Therefore, the Junior-GBM has established the ScienceFluencer Award, which recognizes the work of early-career scientists (students, doctoral candidates, postdocs) with a prize. In 2022, the award was presented for the first time at the "Curious2022 Future Insight®" conference in cooperation with Merck KGaA, to Clemens Steinek, also known as Sciencerely. In 2023, the award was again presented as part of the „Lange Nacht der Wissenschaft” in collaboration with LifeHub Monheim to the Science and Education team of the Young Chemists Forum of the German Chemical Society.  

In particular, the focus lies on communication of scientific content with the media and the public is emphasized. Thus, the format facilitates bridging between academic societies, industry, universities, and science enthusiasts.  

This year, once again, a jury will award the ScienceFluencer Award. We are excited to collaborate with Future Insight e. V., who is sponsoring the award this year. Apply now until April 30, 2024! The award ceremony this year will take place as part of the Curious2024-Future Insight™ conference in Mainz on July 10 and 11, 2024. Curious individuals and science enthusiasts are warmly welcomed at the event! For more information, visit our website at sciencefluencer.org.


Career Service Veranstaltungsprogramm zum SoSe 2024 rund um Beruf und Bewerbung ist zur Anmeldung freigeschaltet:

·         Entdeckt Workshops wie „Multiprojektmanagement“ oder „Networking Ninja: Wie Du das meiste aus dem Besuch von Firmenkontaktmessen herausholst“

·         Ihr wollt den Campus verlassen und spannende Arbeitgeber in der Region kennenlernen? Nehmt an Exkursionen z.B. zu Amino (regionales Pharmaunternehmen) teil

·         Bekommt einen Einblick in mögliche Karrierewege mit unserem neuen Format, den „Alumni Career Talks“. Hier berichten ehemalige TU Braunschweig Studierende von ihrem Weg vom Studium in den Beruf, Ihrer aktuellen Tätigkeit und Herausforderungen. Nutzt die Chance und stellt Ihnen direkte Fragen zu Themen wie „Sicherheitstechnik“ oder „Nachhaltigkeit“

·         Wenn das Thema „Bewerbung“ für euch in nächster Zeit in den Fokus rückt, nutzt unsere Angebote wie „Assessment Center Training“, „Das Vorstellungsgespräch meistern mit der Deutschen Bahn“ oder „Potenzialanalyse & Karrierecoaching“

Einen vollständigen Überblick zu allen Veranstaltungsangeboten des Career Service und den Link zur notwendigen Online-Anmeldung gibt es hier


Der AStA sucht dich! Engagiere dich in der Interessenvertretung der Studierenden!

07.03.2024

Du willst dich engagieren, neue Leute kennenlernen und spannende Projekte umsetzen? Dann ist die Mitarbeit in einem AStA-Referat genau das Richtige für dich!

Unsere Referent:innen sind in verschiedenen Bereichen des studentischen Alltags aktiv und übernehmen wichtige inhaltliche Aufgaben in der Interessenvertretung der Studierenden. Die Aufgaben der jeweiligen Referate varrierien dabei von praktischer Büroarbeit über die Organisation von eigenen Veranstaltungen bis hin zu politischer Lobbyarbeit im Sinne der Studierenden.

Für die Mitarbeit in einem Referat brauchst du in der Regel kein Vorwissen. Studierende aller Fachsemester und Fachrichtungen sind herzlich willkommen. Die Aufgaben und der Arbeitsumfang werden in enger Zusammenarbeit mit dem AStA-Vorstand abgesprochen, dabei kannst du selbstverständlich deine eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen.

Für dein Engagement erhältst du eine steuerfreie Aufwandsentschädigung, die nach Art und Umfang deines Aufgabenbereis festgelegt wird.

Eine Übersicht über alle freien Referatestellen findest du auf unserer Website: https://astatubs.de/freie-referatestellen.html

Wir freuen uns von dir zu hören!
Liebe Grüße vom AStA-Vorstand
 

-------

AStA-Vorstand

Allgemeiner Studentischer Ausschuss der TU Braunschweig
Katharinenstr. 1
38106 Braunschweig
Tel: 0531/391-4555

E-Mail: asta(at)tu-braunschweig.de
Website: https://astatubs.de/start.html
Instagram: https://www.instagram.com/asta_tubs/

Die passende Anrede ist nicht automatisch am Namen erkennbar. Geschlechtergerechte Sprache und Solidarität mit Menschen aller Geschlechter sowie Personen, die sich an dieser Stelle erklären müssen, um nicht falsch angesprochen zu werden, sind uns wichtig.
Bitte teilen Sie uns mit, wie und mit welchen Pronomen wir Sie ansprechen dürfen.



Neuer Sprachkurs "A Hitchhiker's Guide to Science" vom Sprachenzentrum angeboten

Das Sprachenzentrum bietet neben "English for Biologists and Biotechnologists" und "English for Scientists" nun einen ganz neuen Kurs an: "A Hitchhiker's Guide to Science", der thematisch ein ähnliches Spektrum umfasst. Diesen könnt ihr auch nutzen um den Englisch-Pflicht-B2 Kurs für das Modul BS-01 zu absolvieren. Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung hier.



Vorbesprechungen

Vorbesprechungstermine sind zu finden bei den Modulbeschreibungen

Bachelorstudiengang

Masterstudiengang


Informationen zur Vorlesung Bt-BZ02 (Bachelor Biotechnologie - Wahlpflichtbereich Angewandte Zellbiologie)

Studierende der Biotechnologie, die sich für den Wahlpflichtbereich Zellbiologie entscheiden melden sich bitte per eMail (A.Buchberger(at)tu-bs.de) für…