Abschlussarbeiten und Stellenangebote

Hier sind Angebote zu Abschlussarbeiten, Doktorandenstellen und Stellenangebote zu finden. Es gibt keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, diese Angebote werden von uns nur veröffentlicht.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschungspraktikum bei Volkswagen AG zu vergeben

19.02.2025

VW bietet ein Forschungspraktikum an, siehe https://jobs.volkswagen-group.com/Volkswagen/job/Praktikum-Mikrobieller-Elektrosynthese-CO2-Fixierung-%28wmd%29/1173054601/ 

Bewerbungen sollen bitte über den obigen Link erfolgen. Eine Bestätigung für das Pflichtpraktikum kann nach einer Zusage im Studiendekanat erfragt werden.

Richtlinien für ein externes Forschungspraktikum können hier eingesehen werden: https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Redaktionsgruppen/Fakultaeten/FK2/Biotech/Richtlinien/Richtlinien_Forsch.prakt_MSc_Biotech_21012021.pdf 

 


Studentische Hilfskräfte gesucht

Wir suchen euch!

17.02.2025 [Abt. 14 Zentrale Studienberatung, Abteilung 14 - Zentrale Studienberatung, ZSB]

Acht studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung für den Hochschulinformationstag gesucht

Wir suchen für die Zentrale Studienberatung

Acht studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung für den Hochschulinformationstag
(einmalig insgesamt 15 Stunden)

zur Unterstützung für den Hochschulinformationstag (HIT) am 13. Juni 2025. In Schnuppervorträgen, Studiengangsporträts und vielen anderen Angeboten geben wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die TU Braunschweig und ihr Studienangebot kennenzulernen. Wir erwarten ca. 1.500 Studieninteressierte.

Für die Mithilfe bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Events, suchen wir 8 studentische Hilfskräfte (BA- oder MA-Studierende) zur tatkräftigen Unterstützung.

Der Stellenumfang beläuft sich auf einmalig 15 Stunden und ist befristet für folgenden Zeitraum:

  • 11. Juni – Einweisung und Vorbereitungen
  • 12. Juni – Aufbau
  • 13. Juni – Betreuung am Hochschulinformationstag & anschließender Abbau (ca. 7-16:00 Uhr)

Die Anwesenheit am Mi, 11. Juni, Do, 12. Juni und Fr, 13. Juni ist Voraussetzung. 

Die Kennenlern-Vorstellungsgespräche werden in der Woche vom 31. März bis 4. April stattfinden.

Gestalten Sie mit:

  • Sie unterstützen in der Vorbereitung und Logistik
  • Sie betreuen Hörsäle und Dozierende
  • Sie betreuen den Info-Point und informieren Besucher*innen
  • Sie unterstützen beim Auf- und Abbau

Ihre Basics:

  • Sie haben ein selbstsicheres, kommunikatives und hilfsbereites Auftreten
  • Sie bringen eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise mit
  • Sie kennen den TU Hauptcampus

Unsere Benefits:

  • eine Vergütung von 13,98€ ohne Hochschulabschluss und 14,59€ mit Hochschulabschluss je Stunde
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team

Weitere Besonderheiten
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Fragen und Antworten
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Frau Marieke Polnik telefonisch unter 0531 391 4365 oder Frau Dr. Yvonne A. Henze unter 0531 391 4341.

Bewerben Sie sich bis zum 27. März 2025
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gern bei uns mit einem kurzen Anschreiben und einer Vorstellung Ihrer Person und schreiben Sie kurz, warum Sie sich für die Stelle interessieren per E-Mail an hit@tu-braunschweig.de

Weitere Informationen zur Zentralen Studienberatung und zum HIT finden Sie unter https://www.tu-braunschweig.de/zsb und www.tu-braunschweig.de/hit.


Bachelor/Masterarbeit bei ASA Spezialenzyme in Wolfenbüttel ab 03/25 zum Thema Klonierung eines plastikabbauenden Enzyms

12.02.2025

Das Unternehmen ASA Spezialenzyme in Wolfenbüttel bietet ab März 2025 eine Bachelor bzw. Masterarbeit zum Thema Klonierung eines plastikabbauenden Enzyms an. Weitere Informationen hier.

 


Studentische Hilfskräfte am DSMZ gesucht.

An der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH,
Braunschweig werden für die Arbeit an der Datenbank „LPSN-List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature“ (https://lpsn.dsmz.de/) im Rahmen von „ICSP/LPSN 2024“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu vier
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) in Teilzeit (maximal bis zu 80 Monatsstunden möglich) gesucht. Weitere Infos sind hier zu finden.



Werde studentische Hilfskraft (m/w/d) im Familienbüro

Du hast Interesse an Chancengleichheits- und insbesondere Familienthemen und möchtest neben deinem Studium praktische Erfahrungen sammeln?

Du studierst im Bachelor oder Master an der TU Braunschweig und hast vielleicht schon ein oder auch mehrere Kind/er (kein Muss!)? Dann bist du bei uns richtig!

Wir im Familienbüro suchen ab Mitte August 2023 eine studentische Hilfskraft mit einem monatlichen Stundenumfang von 20-30 Stunden. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine individuell anpassbare Stundenanzahl und viele Möglichkeiten der Mitgestaltung an unseren Themen.

Deine Aufgaben umfassen:

  • Betreuung und Pflege unserer Orte für Familien
  • Pflege der Webseite (ohne Vorkenntnisse)
  • Planung und Ausrichtung von Eltern-Kind-Treffen/Aktivitäten
  • Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben und Veranstaltungsorganisa;on
  • Unterstützung bei der Programmgestaltung für die Sommer- und Herbstferienbetreuung

Du hast Interesse?
Dann sende uns eine Kurzbewerbung per E-Mail an: familienbuero(at)tu-braunschweig.de 

Wir freuen uns auf Dich!


Technische Universität Braunschweig 

Stabsstelle Chancengleichheit 

Familienbüro
Anne-Christin Eggers & Luisa Perdomo Lopez

Universitätsplatz 2, Raum 425
38106 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 531 391-4536 

familienbuero(at)tu-braunschweig.de

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.


Masterarbeit bei Roche zu vergeben

07.03.2023

Die Firma Roche vergibt am Standort Basel eine Masterarbeit. Weitere Infos unter dem folgenden Link: External.


Forschungspraktikum und Masterarbeit vom ibvt zu vergeben

16.02.2023

Das Institut für Partikeltechnik an der TU BS (IPAT) sucht Masterstudierende für ein Forschungspraktikum mit der Möglichkeit anschließend eine Masterarbeit am IPAT zu absolvieren. Weitere Infos hier.


Stellenangebot Junior Researcher Biotechnology vom DSMZ

16.02.2023

Das DSMZ bietet für Masterabsolventen eine Stelle als Junior Researcher Biotechnology an. Bewerbungsschluss ist der 03.03.2023. Weitere Infos hier.


2 PhD Stellen am Max-Planck-Institut in Magdeburg zu vergeben

23.01.2023

Am Max-Planck-Institut (Magdeburg) sind zwei Stellen in der Arbeitsgruppe Bioprozesstechnik zu vergeben. Thematisch bewegen sich die PhD Projekte in der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung für die Zellkultur-basierte Influenza-Impfstoffproduktion.

Weitere Infos unter:

https://ovgu.b-ite.careers/jobposting/e51d006799beb275b059026a90d2b114ce862f910?ref=homepage


https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/4375267/job_full_offer_19737751?c=943901


Masterarbeit in der Arbeitsgruppe Immunmetabolism zu vergeben

Die Arbeitsgruppe Immunmetabolism (Leiter: Prof. Karsten Hiller) vergibt eine Masterarbeit zum Thema "Macrophage metabolism in different inflammatory settings". Weitere Informationen hier.


PhD Stelle am Thünen-Institut

Das Institut für Agrartechnologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik/Bioingenieurwesen).

Mehr Infos hier.


Suche nach Unterstützung von interessierten und motivierten Masterstudierende Biologie/Biotechnologie

Die ZEM (Zentrale Einrichtung für molekulare Diagnostik) des Städtischen Klinikums Celler Str. sucht Unterstützung für das Diagnostik-Team um Dr. Hannig.

Geplante Zeit: ab sofort für Freitags, ganztägig, also jeweils 8 Stunden, bezahlt (insg. 35 Std. / Monat).

Arbeitsgebiet laut Zitat: "Es ist geplant, das der oder diejenige immer Freitags 8 Stunden bei uns mit hilft. Nach einer Einarbeitungszeit, sollten mehr oder weniger bei dem gesamten Aufgaben mitgeholfen werden. Das umfasst unter anderem Isolierung der DNA/RNA, PCR, Tumordiagnostik, Erregeridentifikation usw..."

Bei Interesse bitte melden via email bei Herrn Dr. Hannig ([ mailto:h.hannig(at)klinikum-braunschweig.de


Doktorantenstellen in Hamburg zu besetzen

In Hamburg startet Ende des Jahres ein neues Graduiertenkolleg zum Thema Infektionsbiologie. Dafür gilt es 11 Doktorandenstellen zu besetzen.

Ausfühliche Infos gibt es online unter http://grk2771.de/ .

Die Bewerbungsfrist ist zwar schon sehr zeitnah, aber auch spätere Bewerbungen sind problemlos möglich.

Eine ehemalige Biotechnologie-Studentin (Svenja) der TU BS arbeitet in der AG Itzen am UKE und kann zu dieser Stelle gerne Fragen beantworten (Kontakt über die FG).

 


Ausschreibung Masterarbeit und Forschungspraktikum bei Biotech Startup Amberskin

Mikrobielle Herstellung einer Lederalternative


Bezahltes Praktikum bei Bayer

Praktikant im Bereich Biotransformation


Werkstudenten für Saateneingangskontrolle und Dokumentenmanagement in Salzgitter gesucht

Die Firma Cargill Agricultural Supply Chain Europe sucht Werksstudenten für Saateneingangskontrolle und Dokumentenmanagement (m/w/d).

Die Stellenausschreibung ist unter folgendem Link zu finden: https://jobs.cargill.com/job-invite/191548/

 

Saskia Räthe

FSQR Coordinator Salzgitter – Food Safety, Quality and Regulatory

Cargill Agricultural Supply Chain Europe

direct: +49 (0)5341 224 602 | mobil: +49 (0)173 7342677 

Cargill GmbH Rüdekenstr. 51 | 38239 Salzgitter | Germany
Sitz der Gesellschaft: Salzgitter | Amtsgericht Braunschweig HRB-Nr. 6273
Geschäftsführer: Hermann Steep | Aufsichtsratsvorsitzender: Ludger te Laak

 


Master-Arbeit am Julius Kühn-Institut

Weitere Infos hier.


Werkstudent (w/m/d) Kursleitung greenLab in dem Bildungsprogramm im Makerspace

Infos dazu hier.


Das International House sucht studentische Mitarbeiter*innen für die Bereiche:

Zu besetzen sind mehrere Stellen, jeweils ab 60 Stunden monatlichem Stundenumfang, mit langfristiger Perspektive.


Postdoc/PhD-Stelle beim Max-Planck-Institut in Magdeburg zu vergeben

Das Max-Planck-Institut in Magdeburg bietet PostDoc bzw. PhD Stelle in der Arbeitsgruppe Bioprozesstechnik an. Thematisch bewegt sich das PhD Projekt (in molekularer Virologie) in der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung für die Zellkultur-basierte Influenza-Impfstoffproduktion. Weitere Infos hier


Forschungspraktikum & Masterarbeit am Institut für Partikeltechnik

16.11.2021
Das Institut für Partikeltechnik an der TU BS (IPAT) sucht Masterstudierende für ein Forschungspraktikum mit der Möglichkeit anschließend eine Masterarbeit am IPAT zu absolvieren. Weitere Infos hier in Deutsch  und in Englisch.


Masterarbeit am Institut für Pharmazeutische Biologie

Das Institut für Pharmazeutische Biologie bietet eine freie Masterarbeits-Stelle im Themenbereich Biosynthese und Biotechnologie pflanzlicher Naturstoffe an.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier: Link

Master-Arbeit am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zu vergeben

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) bietet eine freie Masterarbeits-Stelle im Rahmen eines  interdisziplinären Forschungsprojektsuches an. Es soll der biologische Abbau von Chemikalien im Grundwasser untersucht werden.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier: Link

Unterstützung bei der Feldhamstersuche beim NABU

Der NABU Landesverband Niedersachsen e.V. Ökologische NABU-Station Aller/Oker sucht Unterstützung bei der Feldhamster suche. Die Tätigkeit wird bezahlt. Weitere Infos hier.

Bachelor-/Studienarbeit/Forschungspraktikum vom Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik angeboten

Das Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik hat ab sofort eine Bachelor-/Studienarbeit/Forschungspraktikum im Bereich "Hydrogele als Immobilisierungsmatrix in katalytischen Reaktoren" zu vergeben. Weitere Informationen hier.

Studentische Hilfskraft vom Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik gesucht

Das Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft im Bereich "Hydrogele als Immobilisierungsmatrix in katalytischen Reaktoren". Weitere Informationen hier.

Stellenausschreibung Tutorien Wintersemester 2021/22

Für die Durchführung von Tutorien zu den Grundvorlesungen „Allgemeine Chemie“ stellt das Institut für Anorganische und Analytische Chemie für das kommende Wintersemester Tutorinnen und Tutoren ein. Weitere Informationen hier.


Studentische Hilfskräfte für das SORMAS Projekt gesucht

30-40 studentische Hilfskräfte werden zur Unterstützung für das SORMAS-Projekt an der TU gesucht.  Weitere Infos unter:

https://www.helmholtz-hzi.de/de/karriere/jobportal/stellenangebote/jobs/ansicht/job/details/studentische-hilfskraft-4/

Studierende für Forschungspraktikum gesucht

22.03.2021  Das Institut für Partikeltechnik an der TU BS (IPAT) sucht Masterstudierende für ein Forschungspraktikum mit der Möglichkeit eine Masterarbeit am IPAT zu absolvieren. Weitere Infos hier.


25.02.2021 HZI sucht studentische Hilfsraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Helmholtzzentrum für Infektionsforschung in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für dieUnterstützung im SORMAS@DEMIS Projekt (https://sormas-oegd.de bzw. https://sormas-demis.de) Weitere Infos hier.


CureVac sucht Senior Scientists, Bachelor-, Masterabsolventen

Das Biotech-Unternehmen CureVac hat vor im Bereich „Product Design and Formulation“ immunmodulatorische mRNA-Delivery-Technologien für prophylaktische und therapeutische Impfstoffe zu entwickeln. Dafür wird eine neue Gruppe aufgebaut und hierfür Senior Scientists und Techniker mit immunologischem Hintergrund gesucht.

Rückfragen an Dr. Christiane Rueckert über LinkedIn: https://de.linkedin.com/public-profile/in/dr-christine-rueckert-50653a9b?challengeId=AQFLaOnbmkeB8wAAAXfI48IqbALpWqoH08iof42FjQT4ekV9pAnd2lxGr2vDllewcvTR8mdk8eP4nfIbgQLYpdfqAN6yPM1nTQ&submissionId=58a0f03a-1505-6616-fa36-027c024dbd45

Sehr willkommen wären auch Bachelor-(oder auch Master-)Absolventinnen und Absolventen, die den Technikerberufsweg einschlagen wollen. Zur Inspiration gibt es übrigens in der nächsten Woche eine virtuelle Jobmesse, bei der auch CureVac präsent sein wird:
https://www.t5-karriereportal.de/talentspace_online_forum_ta_laboranten

Bachelor-Absolvent gesucht

Das Thünen-Institut für Forstgenetik, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht ab April einen Bachelor in der Studienrichtung Biologie, Biotechnologie o.ä. für ein spannendes Projekt im Bereich Genome Editing.

 

Die Ausschreibung habe ich Ihnen angehängt und ist überdies hier zu finden:

https://www.thuenen.de/de/infothek/stellenangebote/?&id=253&L=0&job_id=4360&p=1

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Stelle an der TU Berlin zu besetzen

Im Rahmen des Strategischen Calls „Pro Nachhaltigkeit“ wird von der TU Berlin das Projekt „INSECT PRO HEALINGInsekten-
Proteine: Nachhaltiger Rohstoff für die Entwicklung funktionalisierter Wundmaterialien“ gefördert. Das übergeordnete
Ziel des Projektes ist es Insektenproteine als ökoinnovative nachhaltige Ressource für die Herstellung von
Wundverbandsmaterialien zu technofunktionalisieren und deren Zytokompatibilität und wundheilungsfördernden Eigenschaften
zu überprüfen. Das Projekt wird übergreifend mit Partnern der Hochschule Bremerhaven, dem Leibnitz-Institut
für Agrartechnik und Bioökonomie, dem FG Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften TU Berlin sowie dem
Forschungszentrum für Haut- und Haarforschung/ Charité Universitätsmedizin Berlin bearbeitet.

Weitere Infos hier


Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Das HZI bietet Bachelor- und Masterarbeiten an.

Webseite mit Angeboten


Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen

Die DSMZ bietet Bachelor- und Masterarbeiten an.

Webseite mit Angeboten


Thünen-Institut

Unter "Stellenangebote" sind oft Hiwi-Jobs zu finden.

Bachelor- und Masterarbeiten findet Ihr direkt bei den entsprechenden Instituten.

Stellenangebote


Julis Kühn-Institut

Stellenangebote