Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Lehre
Logo des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der TU Braunschweig
Bachelor
  • Lehre
    • Übersicht
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Seminare
    • Studentische Arbeiten
    • Studieren im Ausland
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Bachelor

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unseres Lehrangebots für Studierende in den Bachelor-Studiengängen.

Vorlesungen

Einführung in Produktion und Logistik

Lernziele und -inhalte

Die Vorlesung zielt auf die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für produktionswirtschaftliche und logistische Fragestellungen, für die Theorie betrieblicher Wertschöpfung zur Analyse von Produktionssystemen sowie die Kenntnis entscheidungstheoretischer Modelle zur Lösung zentraler Fragestellungen der Produktionswirtschaft ab. Studierenden wird das Prinzip der Nachhaltigkeitsbewertung vermittelt. Ihnen werden ökonomische Bewertungskonzepte vertraut gemacht, und es wird ein Grundverständnis für ökologische und soziale Bewertungskonzepte vermittelt. Darüber hinaus werden praktische Fähigkeiten wie die theoretisch fundierte Analyse von Produktions- und Logistiksystemen, das Anwenden qualitativer und quantitativer Methoden zur Modellierung und Lösung produktionswirtschaftlicher und logistischer Fragestellungen sowie die Übertragung der Methoden und Modelle auf neuartige Problemstellungen vermittelt.

Bitte beachten Sie: Diese Vorlesung wird auf Deutsch gehalten und ist inhaltlich äquivalent zur auf Englisch gehaltenen Vorlesung "Production Systems and Suply Chains".

Organisation

  • Sprache: Deutsch
  • Turnus: jährlich Sommersemester
  • Zeit/Raum: Dienstags, 16:45 - 18:15. AudiMax
  • Erster Termin: 15.04.2025
  • Dozent: Prof. Dr. Thomas S. Spengler
  • Betreuung: Karen Ohmstede

Weiterführende Informationen

Stud.IP  Modulhandbuch

Einführung in Produktion und Logistik (für Wiederholende)

Lernziele und -inhalte

Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf der Wiederholung des Stoffes aus dem vergangenen Sommersemester zur Vorbereitung der Prüfung im Wintersemester für Wiederholende.

Organisation

  • Sprache: Deutsch
  • Turnus: jährlich Wintersemester
  • Zeit/Raum: Mittwochs, 11:30 - 13:00, SN 19.7
  • Erster Termin: 23.10.2024
  • Dozenten: Prof. Dr. Thomas S. Spengler und Dr. Kerstin Schmidt
Production Systems and Supply Chains

Die Vorlesung "Production Systems and Supply Chains" richtet sich an Studierende des Studienganges "Sustainable Engineering of Products and Processes".

Lernziele und -inhalte

Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis von Produktionssystemen und Lieferketten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Sie sind in der Lage, Produktionssysteme zu modellieren und mit qualitativen und quantitativen Methoden zu analysieren. Sie verstehen die Zusammenhänge von Produktion und Beschaffung, Distribution und (Reverse-) Logistik. Die Studierenden sind mit ökonomischen Bewertungskonzepten vertraut und haben ein Grundverständnis für ökologische und soziale Bewertungskonzepte. Sie können die einzelnen Bewertungskonzepte in einen integrierten Bewertungsansatz überführen.

Bitte beachten Sie: Diese Vorlesung wird auf Englisch gehalten und ist inhaltlich äquivalent zur auf Deutsch gehaltenen Vorlesung "Einführung in Produktion und Logistik".

Organisation

  • Sprache: Englisch
  • Turnus: jährlich Sommersemester (ab Sommersemester 2023)
  • Zeit/Raum: Dienstags, 08:00 - 09:30 Uhr, SN 19.2
  • Erster Termin: 15.04.2025
  • Dozent:  Dr. Kerstin Schmidt
  • Betreuung: Hongfeng Gao

Weiterführende Informationen

Stud.IPModulhandbuch

Softwarebasierte Anwendungen des Operations Research

Kursbeschreibung

In dieser Vorlesung steht das Erlernen und Anwenden einschlägiger Standardsoftware aus den Bereichen Operations Research und Data Analytics im Mittelpunkt. Dabei liegt der Fokus der Anwendung dieser Software auf ausgewählten Fragestellungen zur Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen. Die Wissensvermittlung erfolgt durch die grundlegende Einführung in die Modellerstellung und -anwendung sowie in die Grundlagen der Datenanalyse. Um den Lernprozess zu vertiefen und den sicheren Umgang mit den Tools zu ermöglichen, wird die Software durch betreute und selbständige Nutzung zugänglich gemacht.

Softwaretools:

  • Modellerstellung und -anwendung mittels Python und Gurobi
  • Datenanalyse mittels KNIME

Organisation

  • Sprache: Deutsch
  • Turnus: jährlich Sommersemester
  • Zeit/Raum: Montags, 13:15 - 14:45, SN 23.3
  • Erster Termin: 14.04.2025
  • Dozenten: Prof. Dr. Thomas S. Spengler und Prof. Dr. Dirk Mattfeld
  • Betreuung: Dr. Kerstin Schmidt, Patrick Schumacher, Alexander Bosse, Felix Spühler
Operations Management

Lernziele und -inhalte

Die Vorlesung adressiert typische Fragestellungen hinsichtlich produktionswirtschaftlicher und logistischer Prozesse. Mithilfe von quantitativen und qualitativen Methoden sollen industrielle Fragestellungen modelliert und gelöst werden. Die Studierenden verfügen ferner über ein grundlegendes Verständnis für die wichtigsten Instrumente wie Simulation, Optimierung und betriebliche Planungssysteme (APS, ERP)

Organisation

  • Sprache: Deutsch
  • Turnus: jährlich Wintersemester
  • Zeit/Raum:  

    Montag: 11:30 - 13:00, wöchentlich, Ort: tba
    Montag: 15:00 - 16:30, wöchentlich, Ort: tba

  • Erster Termin: tba
  • Dozent: Prof. Dr. Thomas S. Spengler
  • Betreuung: Tjard Bätge, Jan-Linus Popien, Eduard Havresciuc

Weiterführende Informationen

Stud.IP Modulhandbuch

Seminare

Jedes Semester bieten wir Seminare mit dem Fokus auf die Anwendung einschlägiger Standardsoftware aus dem Bereich der Produktion und Logistik an. Nähere Informationen zu den angebotenen Seminaren finden Sie unter Seminare.

Bachelorarbeiten

Wir betreuen Bachelorarbeiten zu vielfältigen Fragestellungen aus dem Bereich Produktion und Logistik. Eine Übersicht der momentan ausgeschriebenen Themen finden Sie unter Studentische Arbeiten.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.