Der Kurs „Einführung in Entrepreneurship“ führt die Studierenden durch den gesamten Gründungsprozess, von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Etablierung eines Start-Ups. Dabei werden die grundlegenden Denk- und Handlungsweisen vermittelt, die insbesondere für technologieorientierte Gründungsvorhaben relevant sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Bewertung und Nutzung von technologischen Opportunitäten. Die Studierenden lernen, innovative Ideen zu entwickeln und diese kritisch zu bewerten. Sie werden in die Lage versetzt, tragfähige Geschäftsmodelle zu entwerfen und einen umfassenden Business Plan zu erstellen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die Fähigkeit, den Wert und die Rentabilität von Unternehmen oder einzelnen Projekten zu berechnen und zu beurteilen.