„Theory is the currency of our scholarly realm“ (Corley & Gioia, 2011, S. 12). Trotz der kontinuierlichen Zunahme von immer ausgefeilteren methodischen Instrumenten in den letzten Jahren hat diese Aussage nichts von ihrer Gültigkeit verloren. In diesem Masterseminar werden wir die Verwendung von Theorien in der Management- und Entrepreneurship-Forschung untersuchen. Der Kurs umfasst insbesondere vier Hauptbereiche: 1) Struktur, Arten und Vorkommen von Theorien; 2) Theoretische Problemstellungen und Beiträge; 3) Anatomie theoretischer Argumente; und 4) Kreativität und Theoriebildung. Zusammengenommen vermitteln diese vier Bereiche den Studierenden nicht nur ein umfangreiches Verständnis dessen, was Theorie ist (und was nicht), sondern auch eine praktische Anleitung, wie sie Theorien in ihren Masterarbeiten und potenziellen Promotionen effektiv nutzen können.
Stud.IP