Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Die TU Braunschweig
  • Öffentlichkeit
  • Check-in für Schüler*innen
  • Agnes-Pockels-Labor
Logo Agnes Pockels Labor der TU Braunschweig
Angebote: Allgemeines
  • Agnes-Pockels-Labor
    • Wer war Agnes Pockels?
    • Angebote: Allgemeines
    • Verleih von Experimentierkisten
    • Themen & Experimente Kita bis Sek. II
    • Themen & Experimente (ab Klasse 10)
    • Beispiele für unsere Angebote
    • Schülerlabor Chemie
    • Experimente des Monats
    • Checkin Oberflächenspannung
    • Broschüren, Flyer, Downloads
    • Kontakt
    • Links
    • Das Team

Angebote: Allgemeines

Experimente mit Anleitungen

Förderung der naturwissenschaftlichen Kompetenz bedeutet vor allem eines - praktisches Tun. Versuche und Experimente sollen den Kindern und Jugendlichen Freude an der Sache vermitteln, als sinnhaft empfunden werden und - je nach Altersstufe - Einsichten in Zusammenhänge eröffnen. Inzwischen können wir rund 70 Experimente in verschiedenen Themenbereichen anbieten, zu denen jeweils ausführliche Dokumentationen vorliegen. Einen Überblick vermittelt die Seite Themen & Experimente.

Verleih von Experimentier-Kisten

Im Zusammenhang mit den von uns erarbeiteten Experimenten steht der "Kistenverleih", der insbesondere den Grundschulunterricht unterstützen kann. Für die meisten Versuche werden bestimmte Chemikalien benötigt, in Einzelfällen auch besondere Gerätschaften. Diese Materialien haben wir für einige Themenreihen in handliche Kisten verpackt, die als Klassensatz bei uns ausgeliehen werden können. Zum Beispiel können Sie für das Projekt "Dem Täter auf der Spur" nacheinander 6 verschiedene Kisten bestellen, die alles nötige für eine Arbeitsgemeinschaft über 9 Doppelstunden enthalten.

Bitte bestellen Sie eine Experimentierkiste mindestens eine Woche, bevor Sie sie abholen wollen. Sohaben wir ausreichend Zeit, die Kiste für Sie vorzubereiten. Eine Kiste wird jeweils für 1 - 2 Wochen verliehen. Telefonnummer und E-Mail für Terminvereinbarungen zum Kisten verleih finden Sie auf der Seite Kontakt.

Unser SchülerInnen-Labor

Seit Sommer 2003 verfügen wir über ein gesondertes SchülerInnen-Labor in einem Seitentrakt des Hauptgebäudes der TU Braunschweig (nahe Okerufer). Obwohl viele der angebotenen Versuche auch bei Ihnen in Kita oder Schule durchgeführt werden können, erleichtert doch unser Labor die punktuelle Durchführung eines Experimentier-Tages. Dazu kommt die Annäherung an den universitären Wissenschaftsbereich, eine von uns sehr erwünschte Erfahrung: bei den Jüngeren ein Erlebnis, bei den Älteren eine Heranführung an des Studienmillieu. Information und Terminvereinbarung unter Kontakt.

AG-Frühförderung

Seit dem Sommerhalbjahr 2007 bieten wir Chemie-Arbeitsgemeinschaften für SchülerInnen ab der 4. Klasse an. Besonders interessierten Kindern soll die Möglichkeit geboten werden, unter der Anleitung von WissenschaftlerInnen eigenständig zu experimentieren. Dabei lernen sie, eigene Fragestellungen zu Alltagsphänomenen nach wissenschaftlichen Prinzipien zu untersuchen. "Warum wird der Pudding dick?" oder "Wie funktioniert eine Rakete?" gehören zu den Fragen, die mit großem Eifer untersucht werden. Die Aufnahme der Kinder in die AG erfolgt auf Empfehlung der Braunschweiger Grundschulen. Einen ersten Einblick vermittelt die Seite Beispiele.

Fortbildungen für ErzieherInnen und LehrerInnen

Der Zugang zu unserem Sachbereich, Chemie für Kinder, fällt naturgemäß leichter, wenn man selbst bereits einige praktische Erfahrungen mit den angebotenen Versuchen gesammelt hat. Tipps und Hinweise, praktische Abläufe und vertieftes Hintergrundwissen werden in kompakter Form vermittelt. Bei der Durchführung der Fortbildungstage arbeiten wir mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Braunschweig zusammen.

Beratung

Für alle Themen rund um die angebotenen chemischen Experimente stehen wir als RatgeberInnen zur Verfügung. Vieles lässt sich schnell und einfach klären. Für den grundsätzlichen Einstieg verfahren wir zumeist so, dass wir die Teilnahme an einem Experimentier-Tag oder einer Fortbildung bei uns oder unseren Partnereinrichtungen vermitteln. Beim Kistenverleih können dann aktuelle Informationen oder neuere praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Unsere MitarbeiterInnen werden auf der Seite Das Team vorgestellt.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.