Führen mit Kurs 2024/2025

Auf Sie kommt es an! 

Fach-, sozial- und führungskompetente Vorgesetzte in Technik, Verwaltung, Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement sind wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches, motiviertes und zufriedenes Arbeiten an unserer Universität. Durch Ihr Führungshandeln gestalten Sie die strategische Ausrichtung Ihres Verantwortungsbereichs, füllen die Ziele, Werte und Leitlinien unserer Universität mit Leben, prägen das Arbeitsklima und führen und fördern Ihre Mitarbeiter*innen.

Vor dem Hintergrund dieser Verantwortung und im Sinne des lebenslangen Lernens bieten wir Ihnen das umfassende und strukturierte Programm "Führen mit Kurs" an, das sich an sich an erfahrene Führungspersonen richtet und Ihnen die Gelegenheit bietet, Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Ihr Repertoire aufzufrischen, fortzuführen und zu erweitern.

Symbolbild FK-Programm Tau
  • Sie sind an Impulsen zur Weiterentwicklung Ihres Führungsrepertoires interessiert und möchten Ihre Führungswirkung reflektieren und ausbauen?
  • Sie haben Interesse, sich mit Kolleg*innen über Führung im Alltag, über zukünftige Herausforderungen und über strategische Schwerpunkte der TU Braunschweig auszutauschen?
  • Sie möchten einen Beitrag dazu leisten, das Thema Führung an der TU Braunschweig zu stärken sowie kontinuierlich gemeinsam zu gestalten?

Sollten Sie Interesse am nächsten Durchgang von "Führen mit Kurs" haben, melden Sie sich gerne bei uns: fuehrenmitkurs(at)tu-braunschweig.de​​​​


Abschlussveranstaltung Führen mit Kurs 2024/2025

Zwölf erfahrene Führungspersonen aus der TU Braunschweig haben am 14.03.2025 den zweiten Durchgang des TU-eigenen Programms "Führen mit Kurs" der Zentralen Personalentwicklung erfolgreich absolviert. In der Abschlussveranstaltung tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Lernerfahrungen und das Thema Führung an der TU Braunschweig mit dem Vizepräsidenten für Personal, Finanzen und Hochschulbau Dietmar Smyrek aus, der ihnen im Anschluss die Abschlusszertifikate überreichte. Auch die Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel bedankte sich per Videobotschaft bei den Teilnehmenden. Dabei betonte sie insbesondere das Engagement der Führungspersonen, sich im Rahmen des Programmes weiterzubilden und einen positiven Beitrag zur Führungskultur und damit zur Weiterentwicklung der TU Braunschweig zu leisten. 

Das Resümee der Teilnehmenden zum einjährigen Programm fiel durchweg positiv aus: Neben den Programminhalten empfanden die Teilnehmenden insbesondere den Austausch und das Miteinander innerhalb der interdisziplinären Gruppe aus Führungspersonen der Verwaltung und aus der Wissenschaft als besonders bereichernd. So habe dieser das Verständnis zwischen den zentralen und dezentralen Bereichen gefördert und vielfältige neue Perspektiven ermöglicht.

Gruppenfoto Teilnehmende Führen mit Kurs
Foto Führen mit Kurs Sitzkreis Teilnehmende
Foto Führen mit Kurs Sitzkreis Teilnehmende und Herr Smyrek
Foto Führen mit Kurs Sitzkreis Teilnehmende

Bitte loggen Sie sich ein!

Alle Informationen auf dieser Seite sind nur für eingeloggte Nutzer*innen der TU Braunschweig zugänglich.


Kontakt

Anke Formaniak
Leitung Zentrale Personalentwicklung

fuehrenmitkurs(at)tu-braunschweig.de

☎   +49 531 391 4361 or +49 531 391 14045