Aktuelle BGM-Projekte

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) hat zum Ziel, durch gute Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz die Gesundheit und Motivation nachhaltig zu verbessern.

Wir sind für Sie da!
Wenn Sie eine Idee für ein gesünderes Miteinander, eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder eine persönliche Beratung benötigen, melden Sie sich gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse:
zpe-bgm(at)tu-braunschweig.de

Gesundheitskampagne

Aktuelle Angebote: 

  • NEU!! Wohlfühlzeit mit dem Massagesystem von brainLight. Gönnen Sie sich eine besondere Entspannungspause und buchen Sie unter folgendem Link Ihre persönliche Zeit. 
  • Arbeitsbezogene diagnostische Beratung und Mini-Coaching durch das Institut für Psychologie im Rahmen des H-Work-Projektes. Nähere Informationen sowie den Kontakt erhalten Sie über diesen Link.
  • Psychosoziale Unterstützung an der TU Braunschweig
    Bei Nachfrage nach psychosozialer Unterstützung, Coaching zum Umgang mit aktuellen Sorgen und Nöten können sich Mitarbeiter:innen der TU Braunschweig sowie deren Kinder unter folgender E-Mail-Adresse der Psychotherapieambulanz anmelden: psychotherapieambulanz-bs(at)tu-bs.de

Veranstaltungen

Nach Login (Schnellzugriff) erhältlich:

Informationen zum Vortrag "Das Impostor-Selbstkonzept: Tief stapeln, aber hoch fliegen!" von Prof. Dr. Sonja Rohrmann (Goethe-Universität Frankfurt) 

Informationen zum Vortrag "Arbeiten mit Long-/Post-COVID aus Erwerbstätigenperspektive" von Agnes Fessler, Steffen Niehoff, Carolin Neubert und Prof. Dr. Hajo Holst (Universität Osnabrück) 

Weitere Informationen zum BGM

Was macht das BGM?

Es führt systematische Untersuchungen der Arbeitsbedingungen auf gesundheitliche Belastungen und Ressourcen durch, erstellt themen- und arbeitsbereichsspezifische Konzepte und führt Maßnahmen zum Training sozialer Kompetenzen, zur Zusammenarbeit und zur Teamfindung sowie zur gesundheitlichen Prävention durch.

Wer ist Teil des BGM?

Das BGM vernetzt die verschiedenen Akteur*innen im Bereich Gesundheit an der TU Braunschweig und entwickelt in Kooperation Empfehlungen und Maßnahmen.

akteure puzzle