Auch im Home-Office ist es wichtig den Arbeitsplatz unter ergonomischen Gesichtspunkten einzurichten. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGVU) hat Empfehlungen zusammengestellt, damit das Mobile Arbeiten zu Hause gelingt.
Unter folgendem Link finden Sie einen praktischen Blitzrechner, um Ihre optimale Tisch- und Stuhlhöhe zu bestimmen. Zudem bietet eine Infografik viele wichtige Informationen zum Thema "Ergonomisches Sitzen".
Profitieren Sie von den hilfreichen Tipps, um das Arbeiten von zu Hause aus bestmöglich zu gestalten:
https://www.blitzrechner.de/ergonomie/
Denken Sie an den Ausgleich zum Sitzen. Im Büro hilft oft der Weg zum Drucker oder zu den Kolleg:innen. Das bleibt nun aus. Hier finden Sie Ausgleichsübungen, die Sie in Ihrer Pause oder auch nach dem Arbeitstag ausüben können. Bleiben Sie auch in Ihren vier Wänden in Bewegung mit unserer Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und den Angeboten des Sportzentrums.
Gesundheitsportal der BGF: Zeit nutzen - Gesundheit stärken
Sportthemen: Fit bleiben mit abwechslungsreichen Beiträgen des Trainerteams des Sportzentrums
Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGVU) gelten „für das mobile Arbeit die allgemeinen Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitszeitgesetzes“. Deshalb sind auch die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen einzuhalten. Gestalten Sie diese Pausen zum Ausgleich an das Arbeiten. Bewegung, Ernährung oder auch Entspannung sind besonders wichtig. Tipps zu gesundheitsfördernden Aktivitäten erhalten Sie durch die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM).
Flyer des BGM: Powernapping - Leistungs- und Konzentrationssteigerung durch Kurzschlafphasen
Die aktuelle Situation hat auch Auswirkungen auf die Öffnungszeiten der Mensen und Cafeterien der TU Braunschweig.
Mit wenig Aufwand kann eine gesunde, ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz zu Hause "einfach" sein. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gibt Ihnen Tipps für Frühstück, Mittagessen und Snacks.
Gesundheitsportal der BGF: Gesunde und ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz
Im Home-Office sind Sie fernab von unseren Mensen und Versorgungseinrichtungen. Damit Sie trotzdem auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, haben wir folgende Empfehlungen für Sie:
1. Süßes
Der schnelle Griff nach etwas Süßem ist im Home-Office leichter gemacht. Doch beachten Sie, dass der kleine Energiespender zugleich zu einem raschen Durchhänger führen kann. Zusätzlich kommen in dieser Zeit viele sportliche Aktivitäten als Ausgleich und als mögliche Option sein Gewicht halten zu wollen, nicht in Betracht.
Unser Tipp: Greifen Sie lieber zu einem Apfel, Nüssen oder einer Möhre, um sich mit wichtigen Vitalstoffen zu versorgen.
2. Der schnell erreichbare Kühlschrank
Nun ist der eigene Kühlschrank schnell erreichbar und mit vielen Kleinigkeiten für Zwischendurch gefüllt. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele Produkte zu konsumieren, die Zucker und Zuckerzusätze enthalten. Oft ist dies bei Joghurt und Fruchtsäften der Fall.
Unser Tipp: Greifen Sie daher lieber zu Naturjoghurt und mischen sich Schorlen mit einer großzügigen Menge Wasser.
3. Fertiggerichte
Sie gehen schnell, lassen sich gut im Vorrat aufbewahren und sparen Zeit bei der Zubereitung. Doch auch hier gilt, dass diese Produkte meist einen hohen Zucker- und Fettanteil sowie unnötige Zusatzstoffe aufweisen können.
Unser Tipp: Greifen Sie bei Ihrem Einkauf weiterhin zu frischen Produkten! Die Versorgungslage ist trotz Corona gegeben, sodass Sie sich mit allen wichtigen Mineralien und Vitalstoffen versorgen können. Wer nicht jeden Tag kochen möchte, kann zusätzlich für die nächsten Tage vorkochen und seine Mahlzeit bei Bedarf mit einem frischen Salat ergänzen.
Zusammenfassend gilt, dass Sie auch im Home-Office Ihre festen Essenszeiten im Blick behalten sollten und die kleinen Mahlzeiten für Zwischendurch immer abgewogen werden.
Quelle: https://www.pronovabkk.de/gesundheit/gesund-essen-im-homeoffice.html
Im Büro, Labor oder der Werkstatt ist der Weg und Kontakt zu Kolleg:innen kurz. Dieser Kontakt wird auch im Home-Office gebraucht. Eine Übersicht der technischen Möglichkeiten der TU Braunschweig bietet das Gauß-IT-Zentrum (GITZ).
GITZ: Dienste des GITZ für Arbeiten von anderen Orten
Ob E-Mails, Chatgruppen oder Videokonferenzen, digitale Kommunikation kann herausfordernd sein. Insbesondere Videokonferenzen stellen oftmals hohe Anforderungen an die Teilnehmer:innen. Um Ihre Konferenzen erfolgreich zu gestalten empfehlen sich folgende Verhaltensweisen.
1. Kündigen Sie die Videokonferenz rechtzeitig an, damit alle Personen notwendige Vorbereitungen treffen können. Hilfreich ist ein ungefährer Zeitrahmen, um weitere Termine koodinieren zu können. Berücksichtigen Sie bei der Zeitplanung, dass lange Videokonferenzen aufgrund einer erhöhten Konzentration anstrengend werden können.
2. Setzen Sie ihre Stimme in den Mittelpunkt und schalten Sie jede andere Geräuschquelle ab.
3. Ein normaler Gesprächsablauf kann während einer Videokonferenz z. B. durch Verzögerungen oder technische Hindernisse erschwert sein. Achten Sie darauf andere ausreden zu lassen, vermeiden Sie Doppeldeutigkeiten, führen Sie Gesten nicht zu schnell aus und sprechen Sie Teilnehmer*innen direkt mit Namen an. Der Einsatz von Moderatoren*innen kann ggf. hilfreich sein.
4. Achten Sie auf eine deutliche Gesprächsführung und sichern Sie das Ergebnis durch ein nochmaliges Rückfragen ab, um Missverständnisse zu reduzieren.
5. Führen Sie ein Gesprächsprotokoll, damit Teilnehmer:innen auch trotz evtl. technischer Probleme während der Konferenz informiert werden können.
Quellen: https://www.meetinn.de/knowledgebase/videokonferenz/;
https://www.pt-magazin.de/de/wirtschaft/arbeit/kommunikations-knigge-f%C3%BCr-die-videokonferenz_jept7wqd.html
Home-Office ist auch für unsere Führungskräfte eine Herausforderung.
Wie kann aus der Ferne geführt werden? Was gibt es zu beachten? Wertvolle Tipps finden Sie im folgenden Artikel.
Haufe: Führen auf Distanz - Sechs Tipps fürs Homeoffice
Auch im Home-Office kann es zu Auseinandersetzungen und Konflikten kommen. Für diese Situationen finden Sie hier Hinweise.
Haufe: Wie Führungskräfte Konflikte auf Distanz managen können
Ganz wichtig aus unserer Sicht: self care für Sie als Führungskraft. Denken Sie an Erholung und Achtsamkeit auch bei sich!
Im Home-Office verschwimmt die Grenze zwischen Job und Privatleben stärker, wodurch insbesondere Erholungsphasen schrumpfen können. Mit folgenden Tipps möchten wir Sie unterstützen, entgrenztes Arbeiten gesundheitsgerecht zu gestalten.
1. Ideal sind getrennte Räume für Beruf und Privatleben. Falls eine räumliche Trennung nicht möglich ist, achten Sie darauf, dass an Ihrem Arbeitsplatz keine privaten Dinge liegen. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz nach den ergonomischen Empfehlungen der DGUV ein und sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Wenn möglich, räumen Sie nach Feierabend die zur Arbeit notwendigen Materialien aus Ihrem Blickfeld.
2. Planen Sie eher feste als ständig flexible Arbeitszeiten. Auf diese Weise ist eine klarer Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit möglich und Sie vernachlässigen Ihre Erholungsphasen nicht. Achten Sie während der Arbeitszeit auf die gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten und verbinden Sie diese bestenfalls mit Bewegungen, um einen Ausgleich zu schaffen. Da man im Home-Office über kurze Wege jederzeit sowohl für Kolleg:innen als auch für Personen im Haushalt erreichbar ist, helfen feste Arbeitszeiten dabei Grenzen zu setzen und einzuhalten.
3. Im Home-Office ist der Arbeitsalltag oftmals anders, weshalb die Arbeitsstruktur und -organisation angepasst werden muss. Das Selbstmanagement spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Schaffen Sie sich Routinen für die Gestaltung Ihres Arbeitstages im Home-Office. Unterstützt wirken können außerdem Hilfsmittel wie Ordnungssysteme für Unterlagen, To-Do-Listen für die Tagesplanung oder die Nutzung Ihres Kalenders mit Zeiträumen für bestimmte Aufgaben.
Quellen: https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/persoenliche-kompetenz/7-tipps-fuer-erfolgreiches-arbeiten-im-home-office/;
https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/persoenliche-kompetenz/ploetzlich-home-office-so-arbeiten-sie-trotzdem-entspannt/
Aufgrund der Schul- und Kitaschließungen haben Eltern nun die Herausforderung, ihre Arbeit in Einklang mit der häuslichen Betreuung ihrer Kinder zu bringen. Dazu kommt noch die Aufgabe, schulische Anforderungen zu erfüllen. Ein füllendes Tagesprogramm. Es gilt, wie im Team im Büro, eine gemeinsame Struktur zu schaffen und einzuhalten.
Auf Seite 6 der Handreichung "Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen" von Prof. Dr. Jacobi finden Sie Hinweise zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen in dieser Zeit.
Handreichung: Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen
Angebot: Familienbüro der TU Braunschweig
Das Familienbüro berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Informationen über Unterstützungs- sowie Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Weitere Angebote der TU Braunschweig, die Ihren Kindern spannende Abwechslung bieten und Sie (etwas) entlasten:
Kinder-Uni: Die TU Braunschweig zeigt neugierigen Kindern auch zu Hause die Welt der Wissenschaft
Sportzentrum TU Braunschweig: Bewegung und Kreativität für TU-Eltern mit Kindern
Angebot von ALBA Berlin:
ALBA Berlin Basketballteam: Tägliche Sportstunden für Kinder in der Kita, Grundschule und Oberschule
Auch die Betreuung von Angehörigen in der Pflege ist während der Corona Pandemie für Betroffene eine schwierige Situation. Besuche in Pflegegeinrichtungen sind verboten, der persönliche Kontakt ist nicht möglich. Ein Winken von Weitem, ein gemaltes Bild oder Brief schaffen Nähe und Verbindung. Auch die Pflege zu Hause ist beanspruchender geworden. Nützliche Tipps erhalten Sie hier.
AOK Pflege-Akademie: Wichtige Telefonnummern für die Pflege zu Hause
Unsere Gesundheitskampagne 2020/ 2021 steht unter dem Motto "Psychisch fit?!". Deshalb haben wir aus aktuellem Anlass für Sie passende Angebote zusammengestellt.
Handreichung: Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen
Angebot: Psychosoziale Unterstützung an der TU Braunschweig
Bei Nachfrage nach psychosozialer Unterstützung, Coaching zum Umgang mit aktuellen Sorgen und Nöten können sich Mitarbeiter:innen der TU Braunschweig sowie deren Kinder per E-Mail bei der Psychotherapieambulanz anmelden.
Angebot: Corona-Pandemie-Hilfen für Familien
Bitte informieren Sie sich hier.
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik Institut für Psychologie der TU Braunschweig
Angebot: Corona-Pandemie-Hilfen für Partnerschaften
Bitte informieren Sie sich hier.
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik Institut für Psychologie der TU Braunschweig
Angebot: Sorgentelefon der TU Braunschweig
Für alle Beschäftigten und Angehörigen der TU Braunschweig ist ein Sorgentelefon eingerichtet (0531-391) 888812. Das Sorgentelefon ist werktäglich von 9:00 bis 15:00 Uhr besetzt. Ihre Fragen und Probleme werden, sofern diese nicht direkt beantwortet werden können, aufgenommen und an die zuständige Stelle des Krisenmanagements weitergeleitet. Sie erhalten schnellstmöglich einen Rückruf oder eine Information per E-Mail.
Angebot: Beratung der Sozial- und Suchtberatungsstelle der TU Braunschweig
Die Sozial- und Suchtberatungsstelle der TU bietet allen Beschäftigten, Führungskräften und Auszubildenden unterstützende Beratung für den Umgang mit aktuell belastenden Situationen an, um somit zuversichtlich psychischen Belastungen während der Corona-Pandemie zu begegnen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozial- und Suchtberatungsstelle.
Angebot: CARE-Beratung des Landes Niedersachsen
Die CARE-Beratung bietet für alle Beschäftigten in der Landesverwaltung in Niedersachsen die Möglichkeit, Unterstützung bei beruflichen und persönlichen Belastungen zu erhalten. Die Beratungsstelle möchte im Zuge der Corona-Pandemie insbesondere Beschäftigte ermutigen, sich bei psychischen Belstungen an das Beratungsteam zu wenden. Beratungen werden aufgrund der Infektionsgefahr telefonisch durchgeführt. Vereinbaren Sie über die CARE-Hotline 0511-1204870 oder per E-Mail care(at)niedersachsen.de Ihren individuellen Beratungstermin. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.care.niedersachsen.de
An unserer Universität ist ein Krisenstab einberufen worden, der die notwendigen Maßnahmen initiiert und umsetzt und die jeweils aktuelle Situation beobachtet und bewertet. Sie können sich über die aktuelle Situation und Regelungen auf der Seite des Betriebsärztlichen Dienstes und über den Newsticker der Stabsstelle Presse und Kommunikation informieren.
Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus an der TU Braunschweig