Rezept für eine Süßigkeitenwellenmaschine

Rezept für eine Süßigkeitenwellenmaschine

Das braucht Ihr:

200 Fruchtgummis

100 Schaschlikspieße – aus Holz und

möglichst lang

1 Rolle Gewebeklebeband (ca. 10 m)

1 Schere

Und so geht´s

1. Als erstes spießt Ihr mit den beiden Enden der 100 Schaschlikspieße jeweils ein Fruchtgummi auf. Passt dabei auf, dass Ihr Euch nicht in die Finger piekt, und vor allem, dass Ihr nicht zu viele Fruchtgummis aufesst!

2. Dann rollt Ihr ungefähr 5 m vom Gewebeklebeband aus – mit der klebrigen Seite nach oben. Das geht am besten zu zweit. Dieses Stück schneidet Ihr dann mit der Schere von der Rolle ab.

3. Jetzt klebt Ihr im Abstand von ungefähr 5 cm immer einen Schaschlikspieß samt Fruchtgummis so auf das Klebeband, dass der Spieß und das Klebeband senkrecht zu einander stehen. Achtet auch darauf, dass die Mitte vom Spieß auf der Mitte vom Klebeband landet, sodass die Spieße links und rechts gleich weit über das Klebeband hinausstehen.

4. Wenn alle Spieße auf dem Klebeband verteilt sind, kommt noch eine Lage Klebeband auf die fast fertige Wellenmaschine – diesmal mit der klebrigen Seite nach unten – sodass die Schaschlikspieße von unten und von oben vom Klebeband festgehalten werden. Die beiden Lagen Klebeband drückt Ihr jetzt noch ordentlich aufeinander.

5. Dann könnt Ihr Eure Wellenmaschine an den beiden Enden aufhängen und zwar so, dass sie nicht zu sehr durchhängt. Am besten geht das an einem schweren Möbel wie Eurem Bett, einem Tisch oder einer Heizung. Die Fruchtgummis sind nämlich ziemlich schwer…

6. Wenn die Wellenmaschine dann hängt, könnt Ihr wie in unserem Video tolle Wellen erzeugen.

 

  • Wer weniger Platz hat als die 5 m, kann die Wellenmaschine auch ein bisschen kürzer bauen. So bleiben mehr Fruchtgummis zum gleich Aufessen übrig.
  • Aber auch wenn Ihr eine 5 m lange Maschine gebaut habt und Euch der Hunger packt, könnt Ihr ein paar Fruchtgummis essen. Am besten beginnt Ihr damit an einem Ende und esst Euch in Richtung Mitte vor. Seht Ihr dann auch, dass sich die Wellen auf dem leergegessenen Stück der Wellenmaschine schneller bewegen? Vielleicht könnt Ihr auf Eurer Wellenmaschine zuhause außerdem wie wir beobachten, dass am Übergang zwischen noch fruchtgummibehangener und schon leergegessener Wellenmaschine ein Teil der Welle direkt reflektiert wird, während der andere Teil weiterläuft?! Viel Spaß beim Bauen und Experimentieren!