Einführung in die Logik SS25

News

  • 15. April: Ab dem 16. April um 15:00 Uhr können Sie sich im StudIP in die Übungsgruppen eintragen.

  • 20. Februar: Die Informationen auf dieser Seite sind vorläufig.

Organisation

  • Die Vorlesung wird von Prof. Dr. Roland Meyer gehalten. 
  • Turnus: nur im Sommersemester
  • Arbeitsaufwand: 42 h Präsenzstudium + 108 h Selbststudium
  • Vorlesungstermin: Montag, 11:30 - 13:00 in PK 11.2
  • Große Übung/Vorlesung: Mittwoch, 09:45 - 11:15 in PK 11.1
  • Kleine Übungen: Anmeldung im StudIP (sobald freigeschaltet).
  • Prüfungstermin: 29. Juli 2025
  • Die Vorlesung beginnt am 14.04.

Modul

Um das Modul erfolgreich abzuschließen, sind zwei Leistungen zu erbringen:

  • Prüfungsleistung: Sie bestehen die schriftliche Abschlussklausur.
  • Studienleistung: Sie erreichen mindestens 50% der Punkte in den Übungsaufgaben.

 

Kleine Übungen

Kleine Übungen finden zweiwöchentlich (KW: 18, 20, 22, 25, 27, 29) in IZ358 statt.
Abgabe der Hausaufgabenblätter im Studip.

Gruppe 1 Mo, 15:00 - 16:30
Gruppe 2 Di, 09:45 - 11:15
Gruppe 3 Di, 15:00 - 16:30
Gruppe 4 Do, 11:30 - 13:00
Gruppe 5 Fr, 09:45 - 11:15
Gruppe 6 Fr, 11:30 - 13:00

Übungsblätter


Literatur

  • Enderton: A Mathematical Introduction to Logic, Academic Press.
  • Schöning: Logik für Informatiker, Spektrum Akademischer Verlag.
  • Ebbinghaus et. al.: Einführung in die mathematische Logik, Spektrum Akademischer Verlag.
  • Huth and Ryan: Logic in Computer Science, Cambridge University Press.
  • Ben-Ari: Mathematical Logic for Computer Science, Springer-Verlag.
  • Nissanke: Introductory Logic and Sets for Computer Scientists, Pearson.
  • S. Hedman: A First Course In Logic, Oxford University Press.
  • Yosuhara: Recursive Function Theory and Logic, Academic Press.
  • Mancosu, Galvan Zach: An Introduction To Proof Theory, Oxford University Press.
  • Papadimitriou and Doxiadis: Logicomix: An Epic Search For Truth, Bloomsbury, deutsche Ausgabe bei Atrium.
Letzte Aktualisierung: 16.04.2025