International und Weltoffen

Verbesserung der Servicequalität für die Internationalisierung der TU Braunschweig

Unsere Vision

In einer gelebten Willkommenskultur kommt den Abläufen in der zentralen und dezentralen Verwaltung eine wichtige Bedeutung zu. Um die Betreuungsqualität und das Grundverständnis für die Belange einer internationalen Zielgruppe zu verbessern, wurden Maßnahmen zur Internationalisierung der Verwaltung an der TU Braunschweig umgesetzt. Diese umfassen die Bereiche Personalentwicklung und Erhöhung des internationalen Erfahrungshintergrundes, Verbesserung der Orientierung und die allgemeine Erhöhung der Servicequalität. Die Verwaltung arbeitet stets mit neuen Maßnahmen daran, den Service und die Internationalisierungsstrukturen weiterzuentwickeln.

Internationalisierungsbeauftragter für die Verwaltung

Bernt Erlewein - Leiter des Geschäftsbereichs für Personal, Recht und Studium
Universitätsplatz 2, 2. OG., Zi. 226
15.04.2025

Post aus … dem Sabbatical

Allgemeine Informationen Darum habe ich mich für ein Sabbatical entschieden: ...

09.04.2025

TU Braunschweig verleiht Ehrendoktorwürde an Professor Rainald Löhner

Mit der Ehrendoktorwürde zeichnete die Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ...

31.03.2025

Nachwuchsforschungstalente treffen Nobelpreisträger*innen

Moritz Wolff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physikalische und ...

27.03.2025

Starke Partner in Bildung und Forschung

Mit der weltweit zweitgrößten Anzahl an Studierenden und einer wachsenden ...