PD Dr. Anja Grocholewski

PD Dr. Anja Grocholewski

Diplom-Psychologin · Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Geschäftsführende Leitung der Hochschul- und Ausbildungsambulanz Erwachsene
Geschäftsführende Leitung der Spezialambulanz für körperdysmorphe Störung

Aktuelle Informationen:

❌ Keine Sprechstunde am 14.04.2025: „Ich bin vom 14. bis 21. April 2025 im Osterurlaub :-D.“

Foto: Anja Grocholewski
Anja Grocholewski
Kontakt
Humboldtstr. 33 · 38106 Braunschweig

➔ Sprechstunde montags 14–16 Uhr für Mitarbeitende und Studierende

Lebenslauf

2023

Habilitation · Klinische Psychologie und Psychotherapie (PD)

Mentorin Prof. Dr. Beate Muschalla, TU Braunschweig, Habilitationsschrift: „Wenn der Körper nicht ,passt‘ – in Forschung und Praxis unterrepräsentierte Störungen mit Fokus auf gestörter Körperwahrnehmung“

September 2022

Lehrstuhlvertretung

TU Braunschweig, Institut für Psychologie, Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik

Januar 2019

✅ Geschäftsführende Leitung

Hochschul- und Ausbildungsambulanz für Erwachsene, TU Braunschweig

Dezember 2018

Stellvertretende bzw. kommissarische geschäftsführende Leitung

Ausbildungsambulanz des Weiterbildenden Studiengangs Psychologische Psychotherapie (WSPP)

April 2013

✅ Geschäftsführende Leitung

Spezialambulanz für körperdysmorphe Störung, TU Braunschweig

Juli 2014

✅ Anerkennung als Supervisorin

Im WSPP Psychotherapieambulanz, TU Braunschweig

Oktober 2015

Fortbildung zur Supervisorin

Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Gesellschaft für Psychologische Psychotherapie e.V. am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt

2012

Freie Mitarbeit

In der Praxis einer niedergelassenen Kollegin

2011

Promotion: Dr. rer. nat.

Mentorin Prof. Dr. Nina Heinrichs, Universität Bielefeld, Dissertation: „Hässlichkeit liegt im Auge des Betrachters. Relevanz des Aussehens im nicht-klinischen und klinischen Kontext“

September 2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Bielefeld

2008

Approbation Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP), TU Braunschweig

2008

✅ Freie Mitarbeiterin

Psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychotherapieambulanz, TU Braunschweig

2004

Diplom Psychologin

Studium der Psychologie, TU Braunschweig

1993

Krankenkassenbetriebswirtin

Fortbildung

1990

Sozialversicherungsfachangestellte

Ausbildung

Forschung

Lehre

Abschlussarbeiten


➔ Ich nehme keine Zweitgutachten für Abschlussarbeiten mehr an, die im August/September 2025 abgegeben werden sollen!


Publikationen

Zeitschriften-Artikel (mit Peer-Review-Verfahren):

2025

  • Dreyer, S. & Grocholewski, A. (eingereicht zur Publikation). Ist berufliches Überengagement durch kognitive Verhaltenstherapie veränderbar?
  • Dreyer, S. & Grocholewski, A. (angenommen zur Publikation). Ergänzung ambulanter Psychotherapieversorgung von Arbeitnehmenden per Selektivvertrag. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin.

2024

  • Borchers, P., Muschalla, B. & Grocholewski, A. (2024). Eine qualitative Untersuchung des Arbeitsplatzbezugs im Rahmen der interdisziplinären Versorgung von Arbeitnehmenden mit psychischen Beschwerden. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 70, 342-357. https://doi.org/10.13109/zptm.2024.70.4.342
  • Reuter, J., Grocholewski, A., Steil, R. (2024). Sufferers from Olfactory reference disorder: Lonely, depressed, and socially pained? Current Psychology. https://doi.org/10.1007/s12144-024-06434-2
  • Reuter, J., Grocholewski, A., Steil, R. (2024). Associations between Olfactory Reference Disorder and Social Phobia  – Results of an internet-based study. Frontiers in Psychology, 15, 1248496. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1248496

2023

  • Reuter, J., Grocholewski, A., & Steil, R. (2023). Prevalence of Olfactory Reference Disorder according to the ICD-11 criteria: A web-based assessment in a university student sample. Current Psychology. doi.org/10.1007/s12144-023-05468-2
  • Kollei, I., Ritter, V., Schüller, J., Martin, A., Grocholewski, A., Heinrichs, N., Hartmann, A.S., & Buhlmann, U. (2023). Psychometric Evaluation of the German version of the Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale modified for Body Dysmorphic Disorder (BDD-YBOCS). Journal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders, 37, 100790. https://doi.org/10.1016/j.jocrd.2023.100790
  • Muschalla, B., Müller, J., Grocholewski, A., & Linden, M. (2023). Talking about side effects in psychotherapy does not impair the therapeutic alliance - A controlled clinical trial. Acta Psychiatrica Scandinavica, 2023, 1-9.https://doi.org/10.1111/acps.13543