Lebenslauf

Lebenslauf

Akademischer Werdegang

03/2018
Erlangung der Zusatzabrechnungsgenehmigung für
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VT) und Gruppenpsychotherapie (VT)

05/2017
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (VT)

10/2011 bis 04/2017
Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (VT)
an der Technischen Universität Braunschweig

08/2016
Promotion an der TU Braunschweig (Dr. rer. nat.)
Thema: Dissemination eines Präventionsprogramms für Paare über Studierende:
Nur ein Tropfen auf den heißen Stein oder ein vielversprechender Ansatz?
(Mentor: Prof. Dr. Kurt Hahlweg)

10/2011 bis 08/2016
Promotionstudium an der Technischen Universität Braunschweig

09/2011
Abschluss M.Sc. Psychologie, TU Braunschweig;
Thema der Masterarbeit: Effektivität und Akzeptanz leitlinienorientierter kinder- und jugend-
psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung am Beispiel des Triple P-Konzeptes

(Betreuer: Prof. Dr. Kurt Hahlweg)

06/2009
Abschluss B.Sc. Psychologie, TU Braunschweig;
Thema der Bachelorarbeit: Untersuchung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern im Vorschulalter
(Betreuer: Prof. Dr. Kurt Hahlweg)

Berufserfahrungen und Weiterbildungen


Wissenschaftliche Tätigkeit

seit 10/2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik am Institut für Psychologie der TU Braunschweig, zuständig für Lehre und Forschung
> währenddessen von 10/2013 bis 12/2017: Stellvertretende Projektleitung des TREAT-Parts im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojekts "Longitudinal Effects of Child Abuse under Different Conditions of Treatment" (Projektleitung in Braunschweig: Prof. Dr. Nina Heinrichs)

01/2011 bis 09/2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik am Institut für Psychologie der TU Braunschweig, zuständig für Lehre und die Koordination des Forschungs-
projektes "Diagnose von Partnerschaftsprozessen: Der Einfluss von Feedback auf die Beziehungsqualität und -stabilität von Paaren"


Praktische Tätigkeit im Bereich Psychotherapie und Diagnostik

seit 07/2019
Psychotherapeutin in Anstellung in der Psychotherapeutischen Praxis D. Ehrenberg in Wolfsburg

seit 03/2018
Durchführung von psychologischer Diagnostik und ambulanter Psychotherapie (VT) mit Kindern
und Jugendlichen als freie Mitarbeiterin in der Jugendlichen und Kinder Hochschulambulanz (JuKiPsy)
der TU Braunschweig

10/2017 bis 12/2018
Psychotherapeutin in Anstellung in der Psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis Nils und Theresia Köthke & Kollegen in Braunschweig

02/2014 bis 12/2017
Im Rahmen der Teilzeitbeschäftigung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie Durchführung von psychologischer Diagnostik mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendlichen und
Kinder Hochschulambulanz (JuKiPsy) der TU Braunschweig

06/2016 bis 11/2016
Sechsmonatige Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung in der Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie des AWO-Psychiariezentrums in Königslutter

04/2013 bis 09/2013
Sechsmonatige Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Leopoldina Krankenhauses in Schweinfurt


Weiterbildungen

2015
Lizensierung als Therapeutin für die von Prof. Dr. Sheila Eyberg entwickelte Parent Child Interaction Therapy (PCIT) durch PCIT International

2012
Ausbildung und Zulassung zur Stepping Stones Triple P Gruppentrainerin (Ebene 4)

2011
Ausbildung und Zulassung zur EPL-Kommunikationstrainerin für Paare (EPL - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm)

2010/11
Ausbildung und Zulassung zur Triple P Gruppentrainerin (Ebene 4)