Werbung

Werbung

WARUM WIRKEN WERBESPOTS?


zur Vorlesung am 29.10.2005
»Warum wirkt Werbung?«


Am Samstag, 29. Oktober, dreht sich in der Kinder-Uni Braunschweig-Wolfsburg alles um die Frage »Warum wirkt Werbung?«. Professor Wolfgang Fritz vom Institut für Wirtschaftswissenschaften erklärt unter anderem, warum Firmen viel Geld für Anzeigen und TV-Spots ausgeben. Und er spürt mit seinen Zuhörern die Tricks der Werbemacher auf.

Zuviel Fernsehen macht Kinder dick, dumm und traurig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Aber wieviel Stunden verbringen Kinder eigentlich täglich vor der »Glotze«? Zuviel, sagen die meisten Eltern. Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass Kinder im Alter von 10 Jahren in der Regel 90 Minuten täglich fernsehen.

Immerhin: Ganze TV-Kanäle bieten ausschließlich Kinderprogramm an. Einige dieser Sendungen finanzieren sich hauptsächlich über die Werbespots, die zwischendurch gezeigt werden. Diese Spots sollen dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen bestimmte Produkte kaufen. Werbung bei Kindern scheint sich zu lohnen. Kinder können nicht nur ihr eigenes Taschengeld ausgeben, sondern sie bestimmen auch mit, was die Familie einkauft.

Aber glauben Kinder alles, was die Werbung sagt? Mit einem kleinen Quiz kann das jede Familie für sich selbst schnell herausfinden. Folgende Fragen sind dabei nach einem Werbespot zu beantworten: Was will der Spot verkaufen? Wem will er es verkaufen? Wie macht er das? Das funktioniert natürlich auch mit Anzeigen oder anderen Werbeaktionen. Kinder können ihre Eltern auch mal fragen, ob sie zum Beispiel glauben, dass Fruchtquark für Kinder oder Vitaminbonbons so gesund sind, wie die Werbung es behauptet. Was ist euer Lieblings-Spot? Warum gefällt er euch?

Linktipp: Viele spannende Infos für die ganze Familie gibt es auf der Internetseite www.mediasmart.de. Kinder können dort unter anderem ein Werbediplom absolvieren und sich selbst zur Marke machen.



Die Kinder-Uni Braunschweig-Wolfsburg ist eine gemeinsame Initiative der Technischen Universität Braunschweig und des phæno Wolfsburg. Sie wird gefördert von der Stiftung Niedersachsenmetall (www.stiftung-niedersachsenmetall.de). Die Vorlesungen finden jeweils samstags um 10.30 Uhr im Audimax der TU Braunschweig, Pockelsstraße 15, 38106 Braunschweig statt. Nähere Infos unter www.tu-braunschweig.de/kinderuni.


Weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler