Termine für eine Sprechzeit können Sie über Stud.IP buchen. Dies geschieht über das System StudIP (https://studip.tu-braunschweig.de). Sie können direkt den nebenstehenden Link anklicken und den Reiter "Terminvergabe" auswählen, um einen Termin zu vereinbaren.
Folgende Hinweise gibt es für diese Sprechzeiten:
Prüfungsanmeldezeitraum Sommersemester 2025: 01.06.2025 - 30.06.2025
Zu jeder Leistung (Prüfungs- oder Studienleistung) ist eine fristgerechte Anmeldung erforderlich. Die Prüfungsanmeldung ist ausschließlich während des vom Prüfungsausschuss festgelegten Anmeldezeitraums möglich.
Grundsätzlich sind alle Prüfungen online über TUConnect anzumelden. Kontrollieren Sie Ihre Eingaben über den Studienverlauf im Notenspiegel. Eine Anleitung für die Anmeldung von Prüfungen im Hochschulportal TUconnect finden Sie auf den Seiten des GITZ.
Sofern keine Online-Anmeldung möglich ist, können Sie Prüfungen während des Anmeldezeitraums auch schriftlich anmelden. Das dazugehörige Formular finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes oder in den Kästen vor dem Prüfungsamt.
Außerhalb des oben genannten Anmeldezeitraums werden auch auf Antrag keine Prüfungsanmeldungen mehr angenommen!
Die Pädagogische Psychologie stellt zusätzlich Hinweise zur Anmeldung der Kernmodule der Pädagogischen Psychologie bereit.
Bitte beachten Sie folgende Umstände: Da die Termine für mündliche Prüfungen eigenständig mit den Instituten vereinbart werden müssen, ist für die Online-Anmeldung mündlicher Prüfungen im Online-System ein fiktives Prüfungsdatum hinterlegt. Dieses Datum markiert den ersten Tag des Prüfungszeitraums und somit den Tag, ab dem im jeweiligen Semester mündliche Prüfungen stattfinden können. Anschließend muss mit dem Institut, das die Prüfung anbietet, ein Prüfungstermin vereinbart werden. Dieser Termin muss dem Prüfungsamt nicht mitgeteilt werden. Eine Terminverschiebung innerhalb des Prüfungszeitraums in Absprache mit dem Institut muss dem Prüfungsamt ebenfalls nicht mehr mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie auch die geänderten Modalitäten bzgl. der Prüfungsabmeldung weiter unten.
Verbesserungsversuche im Rahmen der Freiversuchsregelung müssen im Prüfungsanmeldezeitraum schriftlich beim Prüfungsamt angemeldet werden.
Bestandene Prüfungen können gemäß §13 Absatz 2 der APO einmal wiederholt werden. Es gilt dann das jeweils bessere Ergebnis. Eine Wiederholung bestandener Prüfungen ist allerdings nur möglich, wenn die Prüfung in der Regelstudienzeit abgelegt worden ist und die Wiederholung spätestens im übernächsten Prüfungszeitraum stattfindet.
Achtung: Wenn Sie sich am Ende Ihres Studiums befinden, also die zum Bestehen des Studiums notwendigen Leistungen erbracht wurden, sind Verbesserungsversuche nur möglich, wenn dies innerhalb von zwei Wochen nach dem Bestehen der letzten Prüfungsleistung (Veröffentlichung der Note im Online-Portal / Aushang / Information des Prüfungsamtes) dem zuständigen Prüfungsamt mitgeteilt wird.
Bitte geben Sie dem Prüfungsamt Bescheid, wenn Sie von einer freiwilligen Wiederholungsprüfung online zurücktreten, damit das ursprüngliche Prüfungsergebnis wieder für Sie eingeblendet werden kann. Eine gesonderte Bestätigung Ihrer Abmeldung erhalten Sie über das Onlineportal nicht.
Zusatzprüfungen müssen im Anmeldezeitraum beim Prüfungsausschuss beantragt und angemeldet werden (s. Formular auf der Homepage des Prüfungsamts)! Nachträglich eingereichte Leistungsnachweise werden nicht als Zusatzprüfung anerkannt!
Gemäß § 18 (1) des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig ist es Ihnen gestattet Zusatzprüfungen abzulegen, solange Sie die Prüfungs- und Studienleistungen, die zum Studienabschluss erforderlich sind, noch nicht abgeschlossen haben. Studierende aus Bachelorstudiengängen können in diesem Zusammenhang maximal 36 Leistungspunkte aus Masterstudiengängen erwerben.
Gemäß §18 (2) wird auf Antrag das Ergebnis und die erreichte Anzahl der Leistungspunkte mit in Ihrem Zeugnis aufgenommen, jedoch nicht mit in das Gesamtergebnis einbezogen. Bitte versäumen Sie nicht dies gegebenenfalls bis spätestens vier Wochen vor Ablegen der letzten zum erfolgreichen Studienabschluss erforderlichen Prüfungsleistung zu beantragen!
Bitte beachten Sie: Der Rücktritt von Zusatzprüfungen ist über das Online-System leider nicht möglich!
Die Abmeldung von Klausuren ist bis zum vorletzten Tag vor dem Prüfungstermin möglich.
Die Abmeldung von Hausarbeiten, Portfolio Prüfungen, schriftlichen Ausarbeitungen etc. ist im Wintersemester bis zum 15. Februar und im Sommersemester bis zum 15. August möglich.
Die Abmeldung erfolgt über TUConnect.
Bitte geben Sie dem Prüfungsamt Bescheid, wenn Sie von einer freiwilligen Wiederholungsprüfung online zurücktreten, damit das ursprüngliche Prüfungsergebnis wieder für Sie eingeblendet werden kann. Eine gesonderte Bestätigung Ihrer Abmeldung erhalten Sie über das Onlineportal nicht.
Ansonsten ist das Abmeldeformular zu verwenden, das, eigenhändig unterschrieben, persönlich, per Fax, als E-Mail-Anhang (von Ihrer TU-E-Mail-Adresse, im Original nachreichen) oder per Brief fristgerecht im Prüfungsamt eingehen muss.
Fristgerecht bedeutet:
Um für die Anmeldung der Abschlussarbeit zugelassen zu werden, müssen Sie mindestens 130 LP (Bachelor Sozialwissenschaften) bzw. mindestens 72 LP (Master OGB, DiKuM, Sowi) der zum erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Prüfungen oder Studienleistungen erbracht haben. Das Anmeldeformular finden Sie bei den Formularen für Prüfungsangelegenheiten (>Prüfungsangelegenheiten: An- und Abmeldung).
Sie müssen die Anmeldung selber ausfüllen, vom Erstgutachter bzw. der Erstgutachterin unterschreiben lassen und diese dann im Prüfungsamt einreichen.
Eine Aufstellung über alle von der Prüfungskommission genehmigten Prüfer:innen können Sie zur Orientierung hier herunterladen.
Alle weiteren Informationen sind Ihnen nach der Anmeldung von uns im Dokument "Merkblatt zur Abgabe der Abschlussarbeit" mitgeteilt worden.
Ab sofort werden Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit) in TUConnect hochgeladen. Die Abgabe per E-Mail oder auf Datenträgern entfällt. Als Abgabedatum gilt das Hochladedatum der Abgabe im Prüfungsamt.
Es müssen keine gebundenen Exemplare mehr im Prüfungsamt abgegeben werden. Prüfende können die Abgabe eines gedruckten Exemplars innerhalb von 5 Tagen ab dem Hochladedatum fordern. In dem Fall findet die Abgabe bei den Prüfenden statt.
Es erfolgt eine automatische Plagiatskontrolle.
Sie können ausschließlich ein PDF-Dokument hochladen (die Eigenständigkeitserklärung muss eingefügt werden). Hierfür konvertieren Sie Ihre Arbeit als PDF-Dokument direkt aus Ihrer Textverarbeitung heraus oder nutzen die Druckfunktion. Bitte nicht einscannen!
Aus Datenschutzgründen dürfen Sie die elektronische Version Ihrer Abschlussarbeit vor dem Hochladen von den personenbezogenen Daten „Name“, „Vorname“ und „Matrikelnummer“ befreien.
Die maximale Dateigröße liegt bei 150 MB. Bitte reduzieren Sie notfalls die Auflösung von Bildern/Zeichnungen in der Datei.
Wichtige Hinweise zur Krankmeldung während der Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit finden Sie hier (PDF)
Prüfung | Termin | Prüfer*in | Prüfungsform |
---|---|---|---|
Kernbereich | |||
4443000001: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | tba | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000001: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | tba | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000003: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen (SL) | tba | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000003: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen (SL) | tba | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000011: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | tba | Jochen Spielmann | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000013: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung (SL) | tba | Jochen Spielmann | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000021: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000021: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000023: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer (SL) | tba | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000023: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer (SL) | tba | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000001: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | tba | Thorsten Otto | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000001: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | tba | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000003: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen (SL) | tba | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000003: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen (SL) | tba | Thorsten Otto | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000011: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | tba | Florian Henk Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000013: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext (SL) | tba | Florian Henk Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000021: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention | tba | Angelique Eydam Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000023: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention (SL) | tba | Angelique Eydam Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815231: Theories and Methods in Political Science | tba | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815231: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft | tba | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft B: Politikfeldanalyse: 1815221: Politikfeldanalyse | tba | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft C: Global Governance: 1816161: Global Governance | tba | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811931: Arbeits- und Organisationstheorien | tba | Christian Ebner | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811934: Arbeits- und Organisationstheorien (SL) | tba | Christian Ebner | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811951: Soziale Mobilität und Ungleichheit | tba | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811954: Soziale Mobilität und Ungleichheit (SL) | tba | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811941: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Konflikt, Kooperation und Management | 16.02.26 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm Herbert Oberbeck | schriftlich |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811941: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Arbeitsbeziehungen und innerorganisatorische Demokratie | 16.02.26 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | Klausur |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811944: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Konflikt, Kooperation und Management (SL) | tba | Christian Ebner Herbert Oberbeck | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811944: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Arbeitsbeziehungen und innerorganisatorische Demokratie (SL) | tba | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | beim Prüfenden zu erfragen |
Projektmodul | |||
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | tba | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | tba | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | tba | Barbara Thies | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | tba | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | tba | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | tba | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Arbeits- und Organisationssoziologie | tba | Christian Ebner | schriftlich |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Sozialstrukturanalyse und empirische Sozialforschung | tba | Dirk Konietzka | schriftlich |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Internationale Beziehungen | tba | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse | tba | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Interdisziplinärer Bereich | |||
4443000002: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | tba | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000002: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | tba | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000012: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | tba | Jochen Spielmann | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000022: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000022: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
1818032: Digitale Kommunikationsforschung | tba | Monika Taddicken | schriftlich |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Einführung in die Philosophie | tba | Nicole Karafyllis | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Karl Marx: Ausgewählte Schriften zur politischen Philosophie | tba | Hans-Christoph Schmidt am Busch | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Die Philosophie der Gabe | tba | Nina Reinfelder | beim Prüfenden zu erfragen |
1899302: Nachhaltigkeit und Mobilität | tba | Nils C. Bandelow Gerhard Prätorius | schriftlich |
Orientierung Controlling: 2214142: Koordinationsinstrumente des Controllings & Performance Analytics | 16.03.26 | Heinz Ahn | Klausur |
Orientierung Decision Support: 2218222: Intelligent Data Analysis & Planning for Mobility and Transportation Purposes | 06.03.26 | Dirk Mattfeld Frank Klawonn | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: 2220164: Strategic Brand Management & Business Model Innovation | 19.02.26 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: 2220165: Sales Management/Vertriebsmanagement & Customer Relationship Management | tba | David Woisetschläger Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Finanzwirtschaft: 2215082: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement | 09.03.26 | Marc Gürtler | Klausur |
Orientierung Marketing: 2221102: Konsumentenverhalten & Sustainability Transformation Management | 10.03.26 | Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: 2220144: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | 03.03.26 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: 2220145: Anlagenmanagement und Nachhaltigkeit in Produktion & Logistik | 03.03.26 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Recht: 2216275: Technik- und Umweltrecht | 17.02.26 | Anne Paschke | Klausur |
Orientierung Recht: 2216276: IT- und Datenrecht & Recht für StartUps | 17.02.26 | Anne Paschke | Klausur |
Orientierung Service-Informationssysteme: 2222312: Digitale Transformation: Kooperationen & Services | 12.03.26 | Susanne Robra-Bissantz | Take Home Exam |
Orientierung Unternehmensführung & Organisation: 2223102: Organisation und Teammanagement | 24.02.26 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Orientierung Volkswirtschaftslehre: 2212156: Stadt- und Regionalökonomik | tba | Felix Rösel | Klausur |
Orientierung Volkswirtschaftslehre: 2212156: Kosten-Nutzen-Analyse | tba | Felix Rösel | Klausur |
4414000002: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | tba | Thorsten Otto | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000002: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | tba | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000012: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | tba | Florian Henk Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000022: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention | tba | Angelique Eydam Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815232: Theories and Methods in Political Science | tba | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815232: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft | tba | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft B: Politikfeldanalyse: 1815222: Politikfeldanalyse | tba | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft C: Global Governance: 1816162: Global Governance | tba | Anja P. Jakobi | schriftlich |
1899282: Soziale Konflikte und Public Affairs | tba | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811932: Arbeits- und Organisationstheorien | tba | Christian Ebner | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811952: Soziale Mobilität und Ungleichheit | tba | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811942: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Konflikt, Kooperation und Management | tba | Christian Ebner Herbert Oberbeck | schriftlich |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811942: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Arbeitsbeziehungen und innerorganisatorische Demokratie | tba | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | Klausur |
Spezialisierung Controlling: 2214156: Advanced Performance Measurement | 16.03.26 | Heinz Ahn | Klausur |
Spezialisierung Decision Support: 2218214: Data Driven Decision Making | 05.03.26 | Dirk Mattfeld | Klausur |
Spezialisierung Finanzwirtschaft: 2215093: Maschinelles Lernen und Data Science in der Finanzwirtschaft | 09.03.26 | Marc Gürtler | Klausur |
Spezialisierung Marketing: 2221094: Vertriebsmanagement | 10.03.26 | Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: 2220263: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | tba | Thomas Spengler | beim Prüfenden zu erfragen |
Spezialisierung Produktion und Logistik: 2220264: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | tba | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Recht: 2216302: Energierecht 1 und 2 | 17.02.26 | Anne Paschke | Klausur |
Spezialisierung Recht: 2216303: Spezialisierung Recht - Zivilrecht | 17.02.26 | Anne Paschke | Klausur |
Spezialisierung Service-Informationssysteme: 2222314: Innovationsprojekt | tba | Susanne Robra-Bissantz | beim Prüfenden zu erfragen |
Spezialisierung Unternehmensführung & Organisation: 2223112: Allianz- und Wissensmanagement | 24.02.26 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Spezialisierung Volkswirtschaftslehre: 2212167: Empirische Wirtschaftsforschung 2 | tba | Markus Ludwig | beim Prüfenden zu erfragen |
1814992: Wissenschaftskommunikationsforschung | tba | Monika Taddicken | schriftlich |
∗ der erstmögliche Termin für die mündliche Prüfung ist der 26.01.26
Prüfung | Termin | Prüfer*in | Prüfungsform |
---|---|---|---|
Kernbereich | |||
4443000001: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | 15.09.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000011: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | 15.09.25 | Ramona Lorenzen | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000011: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | 15.09.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000013: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung (SL) | 15.09.25 | Ramona Lorenzen | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000013: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung (SL) | 15.09.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000021: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | 15.09.25 | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000021: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | 15.09.25 | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000023: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer (SL) | 15.09.25 | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000023: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer (SL) | 15.09.25 | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000001: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | 15.09.25 | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000003: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen (SL) | 15.09.25 | Thorsten Otto | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000011: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | 15.09.25 | Melanie Vonau | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000011: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | 15.09.25 | Barbara Thies | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000013: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext (SL) | 15.09.25 | Barbara Thies | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000013: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext (SL) | 15.09.25 | Melanie Vonau | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712994: Arbeitspsychologie NF | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712994: Arbeitspsychologie NF | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712993: Arbeitspsychologie Studienleistung NF | 18.07.25 | Simone Kauffeld | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712995: Organisationspsychologie NF - Klausur | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712995: Organisationspsychologie NF | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712996: Organisationspsychologie Studienleistung NF | 18.07.25 | Simone Kauffeld | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000021: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention | 15.09.25 | Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000023: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention (SL) | 15.09.25 | Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712885: Verkehrspsychologie NF - Klausur | 14.07.25 | Mark Vollrath Vanessa Schmidt | Take Home Exam |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712883: Verkehrspsychologie Studienleistung NF | 18.07.25 | Mark Vollrath Vanessa Schmidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712951: Psychologische Diagnostik I | 04.08.25 | Beate Muschalla | Klausur |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712951: Psychologische Diagnostik I | 16.09.25 | Beate Muschalla | Klausur |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712953: Psychologische Diagnostik I Studienleistung NF | 18.07.25 | Beate Muschalla | beim Prüfenden zu erfragen |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815231: Theories and Methods in Political Science | 15.09.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815231: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft | 15.09.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft B: Politikfeldanalyse: 1815221: Politikfeldanalyse | 15.09.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft C: Global Governance: 1816161: Global Governance | 21.07.25 | Anja P. Jakobi | Portfolio |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811931: Arbeits- und Organisationstheorien - Konzepte der Organisationstheorien | 15.09.25 | Christian Ebner Herbert Oberbeck | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811931: Arbeits- und Organisationstheorien - Strukturen und Prozesse in Organsationen | 15.09.25 | Christian Ebner Jennifer Scholl | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811934: Arbeits- und Organisationstheorien - Strukturen und Prozesse in Organisationen (SL) | 15.09.25 | Christian Ebner Jennifer Scholl | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811934: Arbeits- und Organisationstheorien - Konzepte der Organisationstheorien (SL) | 15.09.25 | Christian Ebner Herbert Oberbeck | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811951: Struktur und Wandel von Lebensverläufen - Soziale Ungleichheit im Lebensverlauf | 15.09.25 | N.N. | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811951: Soziale Mobilität und Ungleichheit | 15.09.25 | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811954: Soziale Mobilität und Ungleichheit (SL) | 15.09.25 | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | schriftlich |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811941: Organisationsstruktur und Organisationskultur | 18.07.25 | Christian Ebner | Klausur |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811941: Organisationsstruktur und Organisationskultur | 18.07.25 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | Klausur |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811944: Organisationsstruktur und Organisationskultur (SL) | 15.09.25 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | schriftlich |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811944: Organisationsstruktur und Organisationskultur (SL) | 15.09.25 | Christian Ebner Herbert Oberbeck | schriftlich |
Projektmodul | |||
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.09.25 | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.09.25 | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.09.25 | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.09.25 | Barbara Thies | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.09.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.09.25 | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
1811861: Projektmodul 2: Sozialwissenschaften | 15.09.25 | Dirk Konietzka | Hausarbeit |
1811861: Projektmodul 2: Sozialwissenschaften | 15.09.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
1811861: Projektmodul 2: Sozialwissenschaften | 15.09.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
1811861: Projektmodul 2: Sozialwissenschaften | 15.09.25 | Christian Ebner | schriftlich |
Interdisziplinärer Bereich | |||
4443000012: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | 15.09.25 | Ramona Lorenzen | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000012: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | 15.09.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000022: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | 15.09.25 | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000022: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | 15.09.25 | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
1818032: Digitale Kommunikationsforschung | 15.09.25 | Monika Taddicken | schriftlich |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Hobbes: Leviathan | tba | Nina Reinfelder | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Einführung in die Politische Philosophie und Sozialphilosophie | tba | Tim Rojek | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: „Im Frieden eine Provinz erobern“. Einführung in die Technikgeschichte anhand historischer Umwelttransformationen | tba | Daniel Jankowski | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Arbeit, Anerkennung und Gerechtigkeit | tba | Tim Rojek | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Braunschweiger Vorträge zur Regionalgeschichte | tba | Gerd Biegel Thomas Kubetzky Thomas Scharff Matthias Steinbach | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Hannah Arendt: Vita Activa oder Vom tätigen Leben | tba | Domenico Schneider | beim Prüfenden zu erfragen |
1899302: Nachhaltigkeit und Mobilität | 15.09.25 | Nils C. Bandelow Gerhard Prätorius | schriftlich |
Orientierung Controlling: 2214142: Koordinationsinstrumente des Controllings & Performance Measurement | 15.08.25 | Heinz Ahn | Klausur |
Orientierung Decision Support: 2218222: Intelligent Data Analysis & Planning for Mobility and Transportation Purposes | 04.08.25 | Dirk Mattfeld Frank Klawonn | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: 2220164: Strategic Brand Management & Business Model Innovation | 19.08.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: 2220165: Sales Management/Vertriebsmanagement & Customer Relationship Management | 22.08.25 | David Woisetschläger Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Finanzwirtschaft: 2215082: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement | 01.09.25 | Marc Gürtler | Klausur |
Orientierung Marketing: 2221102: Konsumentenverhalten & Sustainability Transformation Management | 01.09.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: 2220144: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | 06.08.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: 2220145: Anlagenmanagement und Nachhaltigkeit in Produktion & Logistik | 06.08.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Recht: 2216275: Technik- und Umweltrecht | 13.08.25 | Anne Paschke | Klausur |
Orientierung Recht: 2216276: IT- und Datenrecht & Recht für StartUps | 13.08.25 | Anne Paschke | Klausur |
Orientierung Service-Informationssysteme: 2222312: Digitale Transformation: Kooperationen & Services | 17.09.25 | Susanne Robra-Bissantz | Take Home Exam |
Orientierung Unternehmensführung & Organisation: 2223102: Organisation und Teammanagement | 28.07.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Orientierung Volkswirtschaftslehre: 2212156: Stadt- und Regionalökonomik | 31.07.25 | Felix Rösel | Klausur |
Orientierung Volkswirtschaftslehre: 2212156: Kosten-Nutzen-Analyse | 31.07.25 | Felix Rösel | Klausur |
4414000012: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | 15.09.25 | Melanie Vonau | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000012: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | 15.09.25 | Barbara Thies | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712999: Arbeitspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712999: Arbeitspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712998: Organisationspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712998: Organisationspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
4414000022: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention | 15.09.25 | Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712882: Verkehrspsychologie Studienleistung (Klausur) | 14.07.25 | Mark Vollrath Vanessa Schmidt | Take Home Exam |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712959: Psychologische Diagnostik I Studienleistung NF – Klausur | 04.08.25 | Beate Muschalla | Klausur |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 1712959: Psychologische Diagnostik I Studienleistung NF – Klausur | 16.09.25 | Beate Muschalla | Klausur |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815232: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft | 15.09.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815232: Theories and Methods in Political Science | 15.09.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Politikwissenschaft B: Politikfeldanalyse: 1815222: Politikfeldanalyse | 15.09.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft C: Global Governance: 1816162: Global Governance | 15.09.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
1899282: Soziale Konflikte und Public Affairs | 15.09.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811932: Arbeits- und Organisationstheorien - Konzepte der Organisationstheorien | 15.09.25 | Christian Ebner Herbert Oberbeck | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811932: Arbeits- und Organisationstheorien - Strukturen und Prozesse in Organisationen | 15.09.25 | Christian Ebner Jennifer Scholl | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811952: Soziale Mobilität und Ungleichheit | 15.09.25 | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811952: Struktur und Wandel von Lebensverläufen - Soziale Ungleichheit im Lebensverlauf | 15.09.25 | N.N. | schriftlich |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811942: Organisationsstruktur und Organisationskultur | 18.07.25 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | Klausur |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811942: Organisationsstruktur und Organisationskultur | 18.07.25 | Christian Ebner | Klausur |
Spezialisierung Controlling: 2214156: Advanced Performance Measurement | 15.08.25 | Heinz Ahn | Klausur |
Spezialisierung Controlling: 2214153: Spezialisierung Controlling (Studienleistung) | tba | N.N. | beim Prüfenden zu erfragen |
Spezialisierung Decision Support: 2218214: Data Driven Decision Making | 05.08.25 | Dirk Mattfeld | Klausur |
Spezialisierung Decision Support: 2218213: Spezialisierung Decision Support (Studienleistung) | tba | Dirk Mattfeld | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: 2201046: Customer Relationship Management | 19.08.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: 2201047: Business Model Innovation | 19.08.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: 2201047: Strategic Brand Management | 19.08.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: 2201043: Methods in Services Research | tba | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Finanzwirtschaft: 2215093: Maschinelles Lernen und Data Science in der Finanzwirtschaft | 01.09.25 | Marc Gürtler | Mündliche Prüfung |
Spezialisierung Marketing: 2221094: Vertriebsmanagement | 22.08.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: 2220263: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | tba | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: 2220264: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | tba | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Recht: 2216302: Energierecht 1 und 2 | 13.08.25 | Anne Paschke | Klausur |
Spezialisierung Recht: 2216303: Spezialisierung Recht - Zivilrecht | 13.08.25 | Anne Paschke | Klausur |
Spezialisierung Service-Informationssysteme: 2222314: Innovationsprojekt | tba | Susanne Robra-Bissantz | beim Prüfenden zu erfragen |
Spezialisierung Unternehmensführung & Organisation: 2223112: Team- und Allianzmanagement | 28.07.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Spezialisierung Volkswirtschaftslehre: 2212167: Empirische Wirtschaftsforschung 2 | tba | Markus Ludwig | Klausur |
1814992: Wissenschaftskommunikationsforschung | 15.09.25 | Monika Taddicken | schriftlich |
∗ der erstmögliche Termin für die mündliche Prüfung ist der 14.07.25
Prüfung | Termin | Prüfer*in | Prüfungsform |
---|---|---|---|
Kernbereich | |||
4443000001: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | 15.03.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000001: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | 15.03.25 | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen: 4443000003: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen (SL) | 15.03.25 | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen: 4443000003: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen (SL) | 15.03.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000011: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | 15.03.25 | Jochen Spielmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung: 4443000013: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung (SL) | 15.03.25 | Jochen Spielmann | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000021: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000021: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer: 4443000023: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer (SL) | tba | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer: 4443000023: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer (SL) | tba | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000001: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | 15.03.25 | Thorsten Otto | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000001: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | 15.03.25 | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen: 4414000003: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen (SL) | 15.03.25 | Thorsten Otto | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen: 4414000003: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen (SL) | 15.03.25 | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000011: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | 15.03.25 | Florian Henk Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 4414000013: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext (SL) | 15.03.25 | Florian Henk Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712994: Arbeitspsychologie NF | 11.03.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712995: Organisationspsychologie NF | 11.03.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
4414000021: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention | 15.03.25 | Angelique Eydam Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention: 4414000023: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention (SL) | 15.03.25 | Angelique Eydam Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815231: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft | 15.03.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815231: Theories and Methods in Political Science | 15.03.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Politikwissenschaft B: Politikfeldanalyse: 1815221: Politikfeldanalyse | 15.03.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft C: Global Governance: 1816161: Global Governance | 15.03.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811931: Arbeits- und Organisationstheorien | 15.03.25 | Christian Ebner | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811934: Arbeits- und Organisationstheorien (SL) | 15.03.25 | Christian Ebner | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811951: Soziale Mobilität und Ungleichheit | 15.03.25 | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811954: Soziale Mobilität und Ungleichheit (SL) | 15.03.25 | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811941: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Arbeitsbeziehungen und innerorganisatorische Demokratie | 31.01.25 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | Klausur |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811941: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Konflikt, Kooperation und Management | 15.03.25 | Christian Ebner Herbert Oberbeck | schriftlich |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811944: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Konflikt, Kooperation und Management (SL) | 15.03.25 | Christian Ebner Herbert Oberbeck | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811944: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Arbeitsbeziehungen und innerorganisatorische Demokratie (SL) | 15.03.25 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | beim Prüfenden zu erfragen |
Projektmodul | |||
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.03.25 | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.03.25 | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.03.25 | Barbara Thies | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.03.25 | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.03.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000031: Projektmodul 1: Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | 15.03.25 | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse | 15.03.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Sozialstrukturanalyse und empirische Sozialforschung | 15.03.25 | Dirk Konietzka | schriftlich |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Internationale Beziehungen | 15.03.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Projektmodul 2: Sozialwissenschaften: 1811861: Projektmodul Arbeits- und Organisationssoziologie | 15.03.25 | Christian Ebner | schriftlich |
Interdisziplinärer Bereich | |||
4443000002: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | 15.03.25 | Gabriele Graube | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000002: Bildungswissenschaft A: Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bildungsprozessen | 15.03.25 | Kirsten Aust | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000012: Bildungswissenschaft B: Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung | 15.03.25 | Jochen Spielmann | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000022: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Stefanie Hartz | beim Prüfenden zu erfragen |
4443000022: Bildungswissenschaft C: Beratung und Wissenstransfer | tba | Dietlinde Vanier | beim Prüfenden zu erfragen |
1818032: Digitale Kommunikationsforschung | 15.03.25 | Monika Taddicken | schriftlich |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Karl Marx: Ausgewählte Schriften zur politischen Philosophie | 15.03.25 | Hans-Christoph Schmidt am Busch | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Die Philosophie der Gabe | 15.03.25 | Nina Reinfelder | beim Prüfenden zu erfragen |
Interdisziplinäres Modul KTW: 1899111: Einführung in die Philosophie | 15.03.25 | Nicole Karafyllis | beim Prüfenden zu erfragen |
1899302: Nachhaltigkeit und Mobilität | 15.03.25 | Nils C. Bandelow Gerhard Prätorius | schriftlich |
Orientierung Controlling: 2214142: Koordinationsinstrumente des Controllings & Performance Analytics | 10.03.25 | Heinz Ahn | Klausur |
Orientierung Decision Support: 2218222: Intelligent Data Analysis & Planning for Mobility and Transportation Purposes | 28.02.25 | Dirk Mattfeld Frank Klawonn | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: 2220164: Strategic Brand Management & Business Model Innovation | 13.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: 2220165: Sales Management/Vertriebsmanagement & Customer Relationship Management | 04.03.25 | David Woisetschläger Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Finanzwirtschaft: 2215082: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement | 03.03.25 | Marc Gürtler | Klausur |
Orientierung Marketing: 2221102: Konsumentenverhalten & Sustainability Transformation Management | 04.03.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: 2220144: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | 25.02.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: 2220145: Anlagenmanagement und Nachhaltigkeit in Produktion & Logistik | 25.02.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Recht: 2216275: Technik- und Umweltrecht | 11.02.25 | Anne Paschke | Klausur |
Orientierung Recht: 2216276: IT- und Datenrecht & Recht für StartUps | 11.02.25 | Anne Paschke | Klausur |
Orientierung Service-Informationssysteme: 2222312: Digitale Transformation: Kooperationen & Services | 06.03.25 | Susanne Robra-Bissantz | Take Home Exam |
Orientierung Unternehmensführung & Organisation: 2223102: Organisation und Teammanagement | 18.02.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Orientierung Volkswirtschaftslehre: 2212156: Stadt- und Regionalökonomik | 06.02.25 | Felix Rösel | Klausur |
Orientierung Volkswirtschaftslehre: 2212156: Kosten-Nutzen-Analyse | 06.02.25 | Felix Rösel | Klausur |
4414000002: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | 15.03.25 | Florian Henk | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000002: Pädagogische Psychologie A: Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens in Organisationen | 15.03.25 | Thorsten Otto | beim Prüfenden zu erfragen |
4414000012: Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext | 15.03.25 | Florian Henk Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712999: Arbeitspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 11.03.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Pädagogische Psychologie B: Person und Leistung im organisationalen Kontext: 1712998: Organisationspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 11.03.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
4414000022: Pädagogische Psychologie C: Evaluation und Intervention | 15.03.25 | Angelique Eydam Marcus Friedrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815232: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft | 15.03.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft A: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft: 1815232: Theories and Methods in Political Science | 15.03.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
Politikwissenschaft B: Politikfeldanalyse: 1815222: Politikfeldanalyse | 15.03.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Politikwissenschaft C: Global Governance: 1816162: Global Governance | 15.03.25 | Anja P. Jakobi | schriftlich |
1899282: Soziale Konflikte und Public Affairs | 15.03.25 | Nils C. Bandelow | schriftlich |
Soziologie A: Arbeits- und Organisationstheorien: 1811932: Arbeits- und Organisationstheorien | 15.03.25 | Christian Ebner | schriftlich |
Soziologie B: Soziale Mobilität und Ungleichheit: 1811952: Soziale Mobilität und Ungleichheit | 15.03.25 | Dirk Konietzka Okka Zimmermann | beim Prüfenden zu erfragen |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811942: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Arbeitsbeziehungen und innerorganisatorische Demokratie | 31.01.25 | Christian Ebner Ralf Kreikebohm | Klausur |
Soziologie C: Organisationsstruktur und Organisationskultur: 1811942: Organisationsstruktur und Organisationskultur - Konflikt, Kooperation und Management | 15.03.25 | Christian Ebner Herbert Oberbeck | schriftlich |
Spezialisierung Controlling: 2214156: Advanced Performance Measurement | 10.03.25 | Heinz Ahn | Klausur |
Spezialisierung Decision Support: 2218214: Data Driven Decision Making | 27.02.25 | Dirk Mattfeld | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: 2201046: Customer Relationship Management | 04.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: 2201047: Strategic Brand Management | 13.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: 2201047: Services Design | 13.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Finanzwirtschaft: 2215093: Maschinelles Lernen und Data Science in der Finanzwirtschaft | 03.03.25 | Marc Gürtler | Klausur |
Spezialisierung Marketing: 2221094: Vertriebsmanagement | 04.03.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: 2220263: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | tba | Thomas Spengler | beim Prüfenden zu erfragen |
Spezialisierung Produktion und Logistik: 2220264: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | tba | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Recht: 2216302: Energierecht 1 und 2 | 11.02.25 | Anne Paschke | Klausur |
Spezialisierung Recht: 2216303: Spezialisierung Recht - Zivilrecht | 11.02.25 | Anne Paschke | Klausur |
Spezialisierung Service-Informationssysteme: 2222314: Innovationsprojekt | 15.03.25 | Susanne Robra-Bissantz | beim Prüfenden zu erfragen |
Spezialisierung Unternehmensführung & Organisation: 2223112: Allianz- und Wissensmanagement | 18.02.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Spezialisierung Volkswirtschaftslehre: 2212167: Empirische Wirtschaftsforschung 2 | 12.03.25 | Markus Ludwig | beim Prüfenden zu erfragen |
1814992: Wissenschaftskommunikationsforschung | 15.03.25 | Monika Taddicken | schriftlich |
∗ der erstmögliche Termin für die mündliche Prüfung ist der 27.01.25
Das interdisziplinäre Modul KTW besteht aus zwei Lehrveranstaltungen; eine aus dem Bereich Philosophie und eine aus dem Bereich Geschichte. In einer der Lehrveranstaltung wird die Studienleistung des Moduls erbracht.
Hinweise zur Anmeldung und Belegung der Lehrveranstaltungen der Philosophie finden Sie auf der Homepage des Instituts für Philosophie. Bitte beachten Sie insbesondere die semesteraktuellen Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse, die Aufschluss über die Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu den Modulen geben.
Damit Ihnen das Modul angerechnet werden kann, verwenden Sie bitte die von den Instituten bereitgestellten Formulare. Die Formulare sind von Ihnen eigenverantwortlich zu führen, um die Teilnahme an den Veranstaltungen nachzuweisen. Wenn Sie alle erforderlichen Leistungen und Teilnahmen erbracht haben, ist das vollständig ausgefüllte Formular beim Prüfungsamt Sozialwissenschaften einzureichen.
Für die Anrechnung des Interdisziplinären Moduls KTW, müssen Sie folgende Dokumente zusammen und vollständig ausgefüllt beim Prüfungsamt Sozialwissenschaften einreichen:
Bitte geben Sie immer an, für welches Modul Sie die Leistung einreichen.
Sprechzeiten: