Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
Aktuelles & Presse
  • Aktuelles & Presse
    • Notiz_Blog
    • Newsletter
    • Dreh- und Fotogenehmigungen
    • NFF-Ausstellungen
    • ↩ Zurück zur Startseite

Aktuelles & Presse

NFF-Bannerfoto: Aktuelles und Presse

Aktuelles

Porträtaufnahme Prof. Thomas SPengler

01.02.2023

Wissenschaftsrat: Professor Spengler erneut in Gremium berufen

Langjähriges NFF-Vorstandsmitglied für weitere drei Jahre in Deutschlands wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium aktiv

NFF-Vorstandssitzung an der Ostfalia mit Besuch des Open Mobility Labs am 23. Januar 2023.

27.01.2023

Innovation lebt vom Austausch

Auswärtige Sitzung des NFF-Vorstand fand an der Ostfalia Hochschule statt – Besichtigung des neuen Open Mobility Labs (OML)

Mitarbeiter stehen vor einem Fahrzeugkonzept

20.01.2023

Projekt MIAMy soll autonome Fahrzeugkonzepte auf die Straße bringen

Das Forschungspartnerkonsortium wurde mit dem Aufbau des bundesweiten Transformations-Hubs zum autonomen Fahren in der Automobilindustrie beauftragt

Coverfoto-Collage des Dezember-Newsletters

19.12.2022

Der neue NFF-Newsletter ist da!

In der Dezember-Ausgabe widmen wir uns u.a. 15. NFF-Geburtstag, dem Auftakt des Transformations-Hubs MIAMy, u.v.m.

Gemeinsames Anzünden der Wunderkerzen im NFF-Innenhof anlässlich der 15. Geburtstags des NFF am Nikolaus-Dienstag (06.12.2022) im NFF in Braunschweig.

07.12.2022

15 Jahre NFF

Mitglieder, Mitarbeiter:innen und viele Weggefährten begingen am Nikolaustag das besondere Jubiläum

Das Forschungsfahrzeug mit dem Namen Emilia fährt durch Braunschweig

18.11.2022

Verbundprojekt LISA4CL testet intelligente Ladesteuerung an Fahrzeugflotte von Logistik-Startup

Mit den Messdaten aus dem gemeinsamen Feldtest will die TU Braunschweig neue Ladekonzepte für Elektrofahrzeuge entwickeln.

PLUTO während einer Demonstration

08.11.2022

Projekt LogiSmile startet Testfahrten in Hamburg

Gemeinsam mit Projektpartnern testet das NFF künftig autonome Fahrfunktionen unter realen Bedingungen auf dem Gelände des Hamburger Hafens.

Übergabe Förderbescheid im Verbundprojekt „H2-ICE-LOC“: Umrüstung einer Hybrid-Rangierlokomotive mit einem Wasserstoffdirektverbrennungsmotor.

26.10.2022

Wasserstoffantrieb für Bestandslokomotiven

Verbundprojekt setzt Meilenstein für die Dekarbonisierung des Rangierverkehrs

Stefan Muhle, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, übergab den HTIA Förderbescheid im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) an Prof. Reza Asghari (Leiter ESH), Prof. Manfred Krafczyk und Prof. Thomas Vietor. Foto: Eric Haase

05.10.2022

4,7 Millionen Euro für Hightech-Start-ups

Die Region Braunschweig-Wolfsburg wird unter der Federführung der Technischen Universität Braunschweig einen innovativen Hightech-Inkubator für…

Das CPC-Forschungsgebäude soll am Forschungsflughafen Braunschweig in unmittelbarer Nachbarschaft des Niedersäch-sischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) und der Versuchshalle der Battery LabFactory (BLB) gebaut werden.

05.07.2022

Batterieforschung an der TU Braunschweig: Forschungsneubau wird gefördert

In direkter Nachbarschaft zum NFF am Forschungsflughafen in Braunschweig soll künftig zirkuläre Produktion zukünftiger Generationen von Batterien und…

Seite 6 von 18.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Bildnachweise dieser Seite
NFF-Bannerfoto: Aktuelles und Presse NFF/Massel
Porträtaufnahme Prof. Thomas SPenglerNFF/Massel
NFF-Vorstandssitzung an der Ostfalia mit Besuch des Open Mobility Labs am 23. Januar 2023.NFF/Philipp Ziebart
Mitarbeiter stehen vor einem FahrzeugkonzeptHanno Keppel/TU Braunschweig
Coverfoto-Collage des Dezember-NewslettersDiverse/TU Braunschweig
Gemeinsames Anzünden der Wunderkerzen im NFF-Innenhof anlässlich der 15. Geburtstags des NFF am Nikolaus-Dienstag (06.12.2022) im NFF in Braunschweig. NFF/Kleinschmidt
Das Forschungsfahrzeug mit dem Namen Emilia fährt durch BraunschweigChristian Bierwagen/TU Braunschweig
PLUTO während einer DemonstrationKirill Brusilovsky/TU Braunschweig
Übergabe Förderbescheid im Verbundprojekt „H2-ICE-LOC“: Umrüstung einer Hybrid-Rangierlokomotive mit einem Wasserstoffdirektverbrennungsmotor.Stadt Salzgitter/H2-ICE-LOC
Stefan Muhle, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, übergab den HTIA Förderbescheid im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) an Prof. Reza Asghari (Leiter ESH), Prof. Manfred Krafczyk und Prof. Thomas Vietor. Foto: Eric HaaseEric Haase/TU Braunschweig
Das CPC-Forschungsgebäude soll am Forschungsflughafen Braunschweig in unmittelbarer Nachbarschaft des Niedersäch-sischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) und der Versuchshalle der Battery LabFactory (BLB) gebaut werden.NFF/FM&K
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Facebook Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.