Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
Aktuelles & Presse
  • Aktuelles & Presse
    • Notiz_Blog
    • Newsletter
    • Dreh- und Fotogenehmigungen
    • NFF-Ausstellungen
    • ↩ Zurück zur Startseite

Aktuelles & Presse

NFF-Bannerfoto: Aktuelles und Presse

Aktuelles

Skizze des Reallabor Braunschweig.

17.04.2019

Braunschweig soll "Reallabor der Energiewende" werden

TU Braunschweig und BS Energy beteiligen sich mit Beispielprojekt "Campus + Stadt | Klimaneutral Zukunft gestalten" beim Ideenwettbewerb des BMWi

Nff logo zusatz neu

25.03.2019

Voll elektrisiert

Lokale Initiative holt Wasserstoff-Tankstelle nach Braunschweig

Antriebsstrangkomponenten mit Traktionsbatterie, -motor und Wechselrichter des IMAB-Racers sowie das Gesamtfahrzeug.

21.03.2019

TU Braunschweig präsentiert sich auf der Hannover Messe

Neues aus Fahrzeugentwicklung, E-Commerce und Motorsport

Kleinformatige Testzellen zur Untersuchung von Lithium-Ionen- und Festelektrolyt-Batterien im Labor.

11.03.2019

Elektrochemische Speicher - Stand der Technik und Next Generation: ModVal 2019

Führende internationale Konferenz zur Modellierung von Batterien und Brennstoffzellen kommt nach Braunschweig

Diskutieren bei der Fachtagung Hybrid- und Elektro-fahrzeuge, wie sich die e-Mobilität weiterentwickelt (v. l.): Prof. Dr. Burghard Voß, Fachbereichsleiter Getriebe und Hybridsysteme der IAV GmbH, Prof. Dr. Markus Henke, Leiter des Instituts für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der TU Braunschweig und NFF-Vorstandsmitglied, und Thomas Krause, Vorsitzender des Vorstandes von ITS mobility.

20.02.2019

Fachtagung HEV 2019: Gute Aussichten für die Elektromobilität

Batterieentwicklung erzielt weiter Fortschritte

Besuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Björn Thümler im NFF

10.02.2019

Wissenschaftsminister Thümler besucht drei Zentren der TU Braunschweig

Forschung für nachhaltige Mobilität aus Niedersachsen

Startschuss für das Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig

07.02.2019

Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig eröffnet

Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher

Beim Carolo-Cup treten studentische Teams mit selbstfahrenden Modellautos gegeneinander an.

28.01.2019

Carolo-Cup 2019 - 17 selbstfahrende Modellfahrzeuge messen sich auf dem Parcours

Internationale studentische Teams fahren um den Carolo-Cup

Professor Arno Kwade

16.01.2019

Professor Arno Kwade Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

Batterie- und Partikelforscher der TU Braunschweig geehrt

Blick von der NFF-Blumenwiese auf das NFF-Gebäude

31.08.2017

"Hallo Nachbarn"

NFF-Blumenweise als Ort der Begegnung

Seite 17 von 18.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Bildnachweise dieser Seite
NFF-Bannerfoto: Aktuelles und Presse NFF/Massel
Skizze des Reallabor Braunschweig.TU Braunschweig/BS|Energy
Nff logo zusatz neuNFFPresse/Alle Rechte bei der TU-Braunschweig
Antriebsstrangkomponenten mit Traktionsbatterie, -motor und Wechselrichter des IMAB-Racers sowie das Gesamtfahrzeug. TU Braunschweig/IMAB
Kleinformatige Testzellen zur Untersuchung von Lithium-Ionen- und Festelektrolyt-Batterien im Labor.BLB/Hanno Keppel
Diskutieren bei der Fachtagung Hybrid- und Elektro-fahrzeuge, wie sich die e-Mobilität weiterentwickelt (v. l.): Prof. Dr. Burghard Voß, Fachbereichsleiter Getriebe und Hybridsysteme der IAV GmbH, Prof. Dr. Markus Henke, Leiter des Instituts für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der TU Braunschweig und NFF-Vorstandsmitglied, und Thomas Krause, Vorsitzender des Vorstandes von ITS mobility.ITS mobility/Stefan J. Römer
Besuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Björn Thümler im NFFNFF/Massel
Startschuss für das Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in BraunschweigFraunhofer/Krenzel
Beim Carolo-Cup treten studentische Teams mit selbstfahrenden Modellautos gegeneinander an.TU Braunschweig/Jonas Vogel
Professor Arno KwadeBLB/Frank Bierstedt
Blick von der NFF-Blumenwiese auf das NFF-GebäudeNFF/Massel
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Facebook Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.