Veranstaltungsdetails

Motiviert und motivierend lehren. Lehr- und Lernmotivation fördern. Freie Plätze
Beschreibung

Motivation beeinflusst maßgeblich unser Handeln und unser Verhalten und somit auch letztendlich den Lernerfolg. Sie wird als eine treibende Kraft verstanden, die dem Handeln und Verhalten ein Ziel zugrunde legt.

In Bezug auf die Lehre ist es wichtig, sowohl die Motivation der Studierenden als auch die eigene Motivation wahrzunehmen und zu fördern. Denn die Motivation der Lehrenden kann bereits dazu dienen, die Lernmotivation der Studierenden zu fördern. Motivation in Form von Enthusiasmus kann ansteckend sein. Lehrende können durch das eigene vorgelebte Interesse gegenüber einer Thematik die Studierenden mitreißen und somit die vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema fördern.

In dem Workshop werden wir uns mit Hilfe unterschiedlicher Theorien und Modelle das Konstrukt der Motivation erschließen. Weiter sollen eigene Motivationserfahrungen in Hinblick auf die theoretischen Grundlagen reflektiert werden, um letztendlich neue individuelle Strategien zur Förderung der eigenen Lehrmotivation sowie der Motivation der Studierenden zu entwickeln.


Inhalte sind ...

  • Grundlegendes Wissen zur Motivation aneignen
  • Den Wert der Motivation für Lehr- & Lernprozesse verstehen
  • Bestehende Motivationsstrategien erkennen und einordnen
  • (Neue) individuelle Strategien zur Motivationsförderung entwickeln

  • Workshopleitung:
    Jana Puls, M.A.



    Veranstaltungszeiten Termine
    23.01.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr


    WindH-Programm WindH
    WindH-Modul: Modul 3
    Zertifikat: Wahlpflichtveranstaltung
    Arbeitseinheiten (AE): 10

    Teilnahmeentgelt Gebuehr
    Entgelt: 95 €
    PauschalkundIn: 0€
    GutscheinkundIn: 0€

    Veranstaltungsort Ort
    Raum: PK 4.111 (Lehrstudio, 1.OG)
    Straße:
    Ort: Braunschweig
    Weitere Informationen zur Anfahrt

    Braunschweiger Verkehrsbetriebe