Veranstaltungsdetails

LEGO SERIOUS PLAY in der Lehre: Modelle für effektives Lernen und Kommunizieren Freie Plätze
Beschreibung

In der Lehre gibt es viele komplexe Sachverhalte, welche die Studierenden kennen, verstehen, analysieren und anwenden sollen. Dabei müssen sie sich nicht nur über diese Dinge und ihre Meinung dazu klar werden, sondern auch diese mit anderen diskutieren. Diesen Prozess so zu moderieren, dass sich möglichst viele Studierende einbringen können, stellt eine Herausforderung dar. Mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) erstellen Lehrende und Studierende Modelle aus LEGO®-Steinen, um Sachverhalte zu durchdenken und mit anderen zu kommunizieren. Dabei spielen Metaphern eine entscheidende Rolle. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie mit LSP eigene konkrete Lehrsituationen gestalten können. Auch für die Kommunikation, Planung und Analyse in diesem Workshop werden wir LEGO®-Modelle einsetzen.

Gero Wedemann ist Professor für Informatik an der Hochschule Stralsund und beschäftigt sich seit langem mit der Verbesserung der Hochschullehre. Dabei versucht er Aufgaben und Menschen in Gruppen zusammenzubringen. Er ist als LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator von der Association of Master Trainers zertifiziert.


Inhalte sind ...

  • Durch ernsthaftes Spielen neue Perspektiven gewinnen
  • Mit Modellen kommunizieren und zusammenarbeiten
  • Entwicklung von Ideen für Lehre, Projekte, Forschung

  • Workshopleitung:
    Prof. Dr. Gero Wedemann
    Dr. Jochen Spielmann


    Veranstaltungszeiten Termine
    04.03.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr
    05.03.2025, 09.00 bis 17.00 Uhr


    WindH-Programm WindH
    WindH-Modul: Modul 3
    Zertifikat: Wahlpflichtveranstaltung
    Arbeitseinheiten (AE): 20

    Teilnahmeentgelt Gebuehr
    Entgelt: 190 €
    PauschalkundIn: 0€
    GutscheinkundIn: 0€

    Veranstaltungsort Ort
    Raum: PK 4.111 (Lehrstudio, 1.OG)
    Straße:
    Ort: Braunschweig
    Weitere Informationen zur Anfahrt

    Braunschweiger Verkehrsbetriebe