Veranstaltungsdetails

Interaktive Lehr-Lernmaterialien mit H5P erstellen Freie Plätze
Beschreibung

H5P – ein Begriff, unter dem man sich erst einmal nicht viel vorstellen kann. Doch ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich allemal, denn H5P bietet vielfältige Möglichkeiten, Onlinelerninhalte einfach und lernorientiert zu entwickeln. H5P ist eine Software zur Erstellung interaktiver Lehr-/Lernmaterialien, welche über eine Schnittstelle in Moodle oder andere LMS eingebunden werden können. Beispielsweise lassen sich mit H5P Übungen in unterschiedlichen Formaten erstellen, Texte und andere Inhalte interaktiv präsentieren oder ganze interaktive Lernpakete oder Videos mit integrierten Quizzen kreieren. Im Rahmen dieses Kurses erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über H5P und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Lehre, außerdem lernen sie, wie sie solche Lerninhalte selbst erstellen und didaktisch sinnvoll in der Lehre einsetzen können. Der Kurs unterteilt sich in vier Phasen: In Phase 1, einem halbtägigen Onlineseminar, wird der Fokus auf einzelne H5P Elemente gelegt. In Phase 2, einer asynchronen Arbeitsphase, wird ein eigenes H5P Element ausgearbeitet. In Phase 3, einem weiteren halbtägigen Onlineseminar, werden die Erstellung und didaktische Konzeption von Lernpaketen behandelt. In Phase 4, einer weiteren asynchronen Arbeitsphase, wird einerseits ein Konzept für ein eigenes Lernpaket entwickelt und andererseits eine abschließende individuelle Sprechstunde mit der Trainerin durchgeführt, in der offene Fragen besprochen werden können.

Inhalte sind ...

  • Einführung in H5P
  • Kategorisierung von H5P-Aktivitäten
  • H5P-Aktivitäten erstellen und in Moodle verwenden
  • Didaktisch sinnvoller Einsatz von H5P in der Lehre
  • Lernpakete (Kombination aus Input- und Übungsphasen) mit H5P
  • Erstellung eigener H5P Inhalte und eines Konzepts für ein Lernpaket

  • Workshopleitung:
    Dr. Anja Hager



    Veranstaltungszeiten Termine
    24.10.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr oder 13:00 bis 16:30 Uhr
    14.11.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr oder 13:00 bis 16:30 Uhr
    02.12.2024, 30-minütiger Termin nach Vereinbarung


    WindH-Programm WindH
    WindH-Modul: Modul 3
    Zertifikat: Wahlpflichtveranstaltung
    Arbeitseinheiten (AE): 20

    Teilnahmeentgelt Gebuehr
    Entgelt: 190 €
    PauschalkundIn: 0€
    GutscheinkundIn: 0€

    Veranstaltungsort Ort
    Raum: Zugang wird (per E-Mail) bekannt gegeben
    Straße:
    Ort: Online
    Weitere Informationen zur Anfahrt

    Braunschweiger Verkehrsbetriebe