KHN Trainer*innenkonferenz 2025

»Lehre gemeinsam entwickeln«

KHN Trainer*innenkonferenz 2025

Die Qualitätssicherung und –entwicklung von Studium und Lehre ist eine Aufgabe, an der viele verschiedene Akteure mitwirken. Als KHN stehen wir für wissenschaftsbasierte und zugleich praxisorientierte Weiterbildung und Beratung des niedersächsischen Lehrpersonals, die individuelle Lehrkompetenzentwicklung ermöglicht. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es vielfältiger Kooperationen, unter anderem mit Freiberufler*innen, die im Auftrag des KHN Veranstaltungen zur Professionalisierung der Lehrenden des Landes durchführen. Um ein gemeinschaftliches und zielgerichtetes Arbeiten daran zu ermöglichen, veranstaltete das KHN am 10.03.2025 eine Trainer*innenkonferenz, die unter dem Titel »Lehre gemeinsam entwickeln« neben generellen Fragen der Zusammenarbeit insbesondere den Austausch zu aktuellen und für alle Angebote relevanten übergreifenden Themen fokussierte. Entsprechend der neuen Themenseiten des KHN diskutierten Die Mitarbeiter*innen des KHN und freiberuflich für das KHN tätige Veranstaltungsleitungen, Berater*innen und Coaches die Bedeutung und Berücksichtigung von Demokratiebildung, Resilienz, Nachhaltigkeit, Future Skills und Künstliche Intelligenz für die hochschuldidaktischen Qualifizierungsangebote. Zudem ermöglichte der Austausch ebenso eine Auseinandersetzung mit Educational Beliefs des KHN und der Freiberufler*innen sowie mit dem zentralen Forschungsgebiet des KHN zu Lehrkompetenzentwicklung.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für einen intensiven und produktiven Tag, der das gemeinschaftliche Wirken bezüglich einer zeitgemäßen und praxisorientierten Weiterbildung und Beratung des niedersächsischen Lehrpersonals weiter befördert hat.