Laut der TK-Stressstudie 2021 sind 64 Prozent der Deutschen (manchmal bis häufig) gestresst, womit die Stresswahrnehmung, in den Untersuchungen der vorherigen Jahre, weiter zugenommen hat (vgl. S. 8). Die Ursachen für Stress sind dabei vielfältig. Der am häufigsten genannte Faktor stellt der berufliche Kontext dar (Beruf, Schule, Studium), dicht gefolgt von den hohen Ansprüchen an sich selbst (vgl. ebd., S. 16). Aber was hilft mit solchen ereignisreichen Situationen und letztendlich Stress umzugehen? Die Antwort ist: Resilienz. Resilienz wirkt dem Stressempfinden sowohl auf Ebene der Stressbewertung als auch auf der Ebene der aktiven Stressbewältigung entgegen und ist somit von hoher Relevanz.
Eid, M. (2021). Wohlbefinden. In M. A. Wirtz, Dorsch – Lexikon der Psychologie. Abrufbar unter: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/wohlbefinden#search=9cb6732d1cdfe812b8a4bcbc96576d9c&offset=0 [17.09.2024]
Leibniz-Institut für Resilienzforschung (o.D.). Was ist „Resilienz“? Abrufbar unter: https://lir-mainz.de/resilienz [18.09.2024].
Techniker Krankenkasse (TK) (2021). Entspann dich, Deutschland! TK-Stressstudie 2021. Abrufbar unter: https://www.tk.de/resource/blob/2116464/d16a9c0de0dc83509e9cf12a503609c0/2021-stressstudie-data.pdf [18.09.2024].
Technische Krankenkasse (TK) (2023). Gesundheitsreport. Wie geht es Deutschlands Studierenden? Abrufbar unter: https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-gesundheitsreport-2023-2149758?tkcm=ab [18.09.2024].
Walach, H. (2022). Achtsamkeit. In M. A. Wirtz, Dorsch – Lexikon der Psychologie. Abrufbar unter: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/achtsamkeit [16.09.2024].
Warner, L. M. (2022). Resilienz. In M. A. Wirtz, Dorsch – Lexikon der Psychologie. Abrufbar unter: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/resilienz [16.09.2024].
Wissenschaftsrat (2017). Strategien für die Hochschullehre. Positionspapier. Halle/Saale. Abrufbar unter: https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/6190-17.html