Diese Veranstaltung besteht aus einem Online- und einem Präsenzmodul. Das Online-Modul beinhaltet die Bearbeitung der vorliegenden Materialien. Anschließend folgt die Präsenz-übung an der Eisenbahnlehranlage des IVE.
Materialien
Die vorliegenden Materialien sollen selbstständig durchgearbeitet werden. Sie führen in die Grundbegriffe und Systemzusammenhänge des Eisenbahnbetriebs und der Sicherungstechnik ein und enthalten Informationen zur ELA und zum Ablauf am Übungstag. Die Zeit für die Bearbeitung kann dabei frei eingeteilt werden. Die Bearbeitung kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt werden, sollte dabei aber in der gegebenen Reihenfolge erfolgen, da der Inhalt zum Teil aufeinander aufbaut. Die Bearbeitung soll vor der Präsenzübung an der ELA abgeschlossen sein.
Im Anschluss an einige inhaltliche Kapitel finden Sie jeweils Abschnitte mit Quiz-Fragen zum Wiederholen des Gelernten. Diese bestehen aus einfachen Fragen zum Inhalt des entsprechenden Kapitels. Bitte beantworten Sie diese Fragen während der Bearbeitung und vor der Präsenzübung. Sie sollen den Inhalt und das Verständnis für das Gelernte festigen.
Der Zeitaufwand für die Bearbeitung der theoretischen Vorbereitung sollte etwa 2,5 Stunden betragen.
Vorbereitende Aufgabe für die praktische Übung
Nachdem Sie die Materialien durchgearbeitet haben, sollen Sie als Vorbereitung für die praktische Übung an der ELA mögliche Fahrpläne für den Übungstag erstellen. Genauer: Es sollen Bildfahrpläne für einen möglichen Fahrplan auf der ELA-Infrastruktur erstellt werden, die dann in der Übung umgesetzt werden sollen. Nähere Informationen zur Aufgabenstellung und alle benötigten Materialien finden Sie im Kapitel 5.
Praktische Präsenzübung
Die Präsenzübung findet an der ELA des IVE statt. Sie befindet sich im Südosten Braunschweigs in der Nähe des Hauptbahnhofs in Räumlichkeiten, die zur DB Netz AG gehören und von dieser für Aus- und Weiterbildungen genutzt werden.
Die Termine für die Präsenzübung sind mit dem IVE abzustimmen (s. auch Kapitel 6.1). Die Übung wird drei Stunden dauern.
Machen Sie sich vor der Präsenzübung bitte insbesondere mit dem ELA-Netz (also den Namen und der Abfolge der Bahnhöfe), den grundlegenden Eigenschaften der jeweiligen Stelltechnik und den Grundzügen von deren Bedienung vertraut. In der Präsenzübung wird die Bedienung der Stellwerke noch einmal genau erläutert. Da diese je nach Stellwerksbauform recht komplex ist, sind die Grundlagen jedoch bereits vorher zu verinnerlichen.
Bitte betrachten Sie Ihre Anmeldung zu einem der Termine als verbindlich. Sollten Sie aus dringenden Gründen kurzfristig nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte die Lehrenden darüber. Die Übung kann nicht stattfinden, wenn weniger als drei Teilnehmende erscheinen.