Als illustrierendes Anwendungsbeispiel kann man an ein automatisch gelenktes Fahrzeug denken, das einem vorgegebenen Weg folgen soll. Die Differentialgleichung beschreibe die Abweichung von diesem Weg. Dann soll diese Abweichung klein sein, möglichst gegen Null gehen (Ruhelage), und Störungen (z. B. Lenkfehler, Seitenwind) sollen ausgeglichen werden.
Die Vorlesung bietet eine Einführung in dieses aktuelle, anwendungsnahe Gebiet und wird etwa folgende Themen behandeln: