Monographien
Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus. Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR. Hannover 1999. (Schriftenreihe des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung, Bd. 96)
Georg Eckert (1912-1974). Von Anpassung, Widerstand und Völkerverständigung. Bonn: Verlag J.H.W Dietz Nachfolger, 2018. (Leseprobe aus der Biographie)
Herausgeberschaft und Bibliographien
gem. mit Verena Radkau-Garcia: Internationale Schulbuchforschung 22(2000)4, Themenschwerpunkt: Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung - Die DDR im Geschichtsbewußtsein der Deutschen.
Die DDR-Geschichtsdidaktik im Spiegel der Publikationen seit 1990. Eine Bibliographie, in: http://www.gei.de/fileadmin/bilder/pdf/Publikationen/GEI-Publikationen/Maetzing_Bibliographie.pdf (Stand Dezember 2000)
Aufsätze und Berichte (in Auswahl)
CD-ROMs für den Geschichtsunterricht?, in: Praxis Geschichte, 11(1997)5, S. 63-65.
Nationalgeschichtliche Themen im Geschichtsunterricht der DDR. Die Lehrpläne Geschichte von 1966/71 und 1988 im Vergleich, in: Bildungsgeschichte einer Diktatur - Bildung und Erziehung in SBZ und DDR im historisch-gesellschaftlichen Kontext, hrsg. v. S. Häder und H.-E. Tenorth. Weinheim 1997, S. 137-154.
Die sozialistische Vergangenheit in deutschen Schulbüchern - zum Umgang mit einem schwierigen Thema, in: I. de Keghel u. R. Maier (Hrsg.): Auf den Kehrichthaufen der Geschichte? Der Umgang mit der sozialistischen Vergangenheit. Hannover 1999, S. 35-49. (ebenfalls veröffentlicht in ukrainischer Sprache, Braunschweig/Kiew 2000)
Chilenen oder „un pueblo especial“? Die Mapuche im Spiegel des chilenischen Geschichtsunterrichts, in: ISF 21(1999)3, S. 267-277.
„Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus. Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR“. Vortrag im Georg-Eckert-Institut, in: Internationale Schulbuchforschung 22(2000)4, S. 463-473.
„És essencial introduir una perspectiva múltiple en la didàctica de la història“. Entrevista con Jesús Millan i Rafael Valls, en: L’Avenc. Historia, Cultura, Pensament. 261, sept. 2001, pp. 60-61. [Interview in einer der führenden katalanischen Zeitschriften]
Schulbuchanalyse als Methode der Geschichtsdidaktik – Diktaturerfahrung und Erinnerung am Beispiel spanischer Geschichtsbücher, in: Methoden geschichtsdidaktischer Forschung, hg. v. Saskia Handro u. Bernd Schönemann. Münster 2002, S. 187-197.
Geschichtsbewußtsein und politischer Umbruch. Beispiele nationaler Selbstvergewisserung im 20. Jahrhundert, in: Schönemann, Bernd u. Hartmut Voit (Hrsg.): Von der Einschulung bis zum Abitur. Prinzipien und Praxis historischen Lernens in den Schulstufen (Schriften zur Geschichtsdidaktik, Bd. 14) Idstein/Ts. 2002, S. 304-313.
Der 17. Juni 1953 im offiziellen Geschichtsbild beider deutscher Staaten, in: Stefanie Wahl u. Paul Werner Wagner (Hg.): Der Bitterfelder Aufstand. Der 17. Juni 1953 und die Deutschlandpolitik. Ereignisse – Zeitzeugen – Analysen. Leipzig 2003, S. 160-174.
Die Diktatur als Gegenstand historischer „Meistererzählungen“: Spanische Schulbücher vor und nach 1975, in: Krzysztof Ruchniewicz und Stefan Troebst (Hrsg.): Diktaturbewältigung und nationale Selbstvergewisserung. Geschichtskulturen in Polen und Spanien im Vergleich. Wroclaw 2004, S.113-119.
Die Geschichte der DDR in deutschen Schulbüchern seit 1990, in: ISF, Heft 4/2004, S. 365-376.
(Zugleich Beitrag für die Festschrift für Walter Schmidt zum 75. Geburtstag, erscheint im trafo-Wissenschaftsverlag, Dr. Wolfgang Weiss/im Druck)
Laube, Liebe, Hoffnung oder Was die deutsche Kleingartengeschichte zur inneren Einheit beitragen kann, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2005, S. 176-195.
Von Laubenpiepern und Datschenbesitzern. Diachrone Betrachtung deutscher Freizeitaktivitäten, in: Geschichte lernen, Heft 111/2006, S. 16-22.
Zum Verhältnis von Kirche und faschistischem Staat am Beispiel der Schulpolitik – ein vergleichender Versuch, in: Gisela Teistler (Hrsg.): Lesen lernen in Diktaturen der 1930er und 1940er Jahre. Fibeln in Deutschland, Italien und Spanien. Hannover 2006, S. 227-252.
Vgl. dazu die Presseberichterstattung: Vergessenes Land, in: Berliner Zeitung v. 17. Januar 2007.
gem. mit Michael Stolle: Geschichte lehren und lernen. Das Bild des (guten) akademischen Lehrers, in: Eckert. Das Bulletin. Langenhagen 01/2007, S. 39-43; vgl. auch www.hsozkult.de
„Zirkel im Ehrenkranz“. Die Darstellung der DDR in aktuellen Schulbüchern, in: A. Borgstedt u.a. (Hrsg.): Lange Schatten. Bewältigung von Diktaturen. Schwalbach/Ts. 2007, S. 185-198.
Essay über Daston, Lorraine; Galison, Peter: Objektivität, Frankfurt am Main 2007,in: H-Soz-u-Kult, Buchpreis Essay Offene Kategorie, 2008, erschienen unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=texte&id=1014
Gem. mit Zsolt Vitári: Das Bild Ungarns in den Geschichts- und Geographiebüchern der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, in: Limes, 2008, H. 3, S. 167-192 [in ungarischer Sprache]
Fehlanzeige? Das Ministerium für Staatssicherheit in aktuellen Geschichtsbüchern, in: GWU, 60, 2009, H. 1, S. 4-17.
Das Schulbuch als Quelle: Der 17. Juni 1953 im Spiegel deutscher Geschichtslehrbücher, in: Claus Ensberg u. Steffen Wittkowske (Hrsg.): Fachdidaktiken als praktische Wissenschaften. Grundlagen – Positionen – Perspektiven. Bad Heilbrunn 2010, S. 97-112.
Georg Eckert zum 100. Geburtstag. Engagierter Wissenschaftler und kulturpolitischer Botschafter der Nachkriegsdemokratie, in: Der Kulturkalender 2012, hrsg. v. d. Birkholtz-Gesellschaft. Braunschweig 2012, S. 4-10.
Held oder Antiheld? Karl Marx im Schulbuch - ein internationaler Vergleich, in: Prüfstein Marx. Zu Edition und Rezeption eines Klassikers, von Matthias Steinbach und Michael Ploenus, unter Mitarbeit von Benedikt Einert. Berlin 2013, S. 316-327.
Friedhöfe als historische Lernorte, in: GWU Heft 7/8, August 2013
Die versunkene Welt der Ottilie P., in: Sinngeschichten. Kulturgeschichtliche Beiträge für Ute Daniel, hrsg. v. Christian Frey u.a. Köln/Weimar/Wien 2013, S. 261-268.
Unterrichtsmaterialien
mit Michael Ploenus u.a.: Geschichte und Geschehen - Themenhefte für die Oberstufe: Geschichte und Geschehen, Themenheft/Sek. II: Zusammenbruch der DDR und deutsche Einheit. Klett Verlag Leipzig 2010.
Unveröffentlichte Manuskripte
Neue Medien im internationalen Einsatz: ein deutsch-chilenischer Schulversuch. Forschungsbericht für den DAAD (Nov. 2000)
in Vorbereitung
"Briefe an Magda." Der Briefwechsel Georg Eckerts mit seiner Frau (1941-1944).