Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme "verteilt", d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner, ggf. auch im Hintergrund, beteiligt. Beispiele hierfür sind das WWW und alle darauf basierenden Systeme wie Informationssysteme, Peer-to-Peer Netze, Social-Networks, Datenbanksysteme, und generell Telekommunikation und das Internet. Seit einigen Jahren spielen auch mobile Endgeräte (Mobiltelefone, PDAs,...) sowie sehr kleine Geräte eine große Rolle. So kommunizieren Z.B. in Alltagsgegenstände eingebaute "eingebettete Systeme" und Sensornetzwerke miteinander. In dieser Studienrichtung werden den Studierenden wesentliche Kenntnisse in Theorie und Praxis für den Bereich der Informationssysteme, Kommunikation und der verteilten Systeme und Netzwerke vermittelt.
Konkret umfasst dieser Schwerpunkt die Bereiche:
Innerhalb des Themengebiets werden verschiedene Möglichkeiten zur Schwerpunktbildung geboten, von theoretischer über praktischer bis zu eher technischer Ausrichtung.
Inhalt der Studienrichtung " Kommunikation und mobile, verteilte Informationssysteme (KIS)" sind Pflichtveranstaltungen aus dem Bereich Algorithmik, Informationssysteme und Kommunikation und Multimedia, ergänzt um Wahlpflichtveranstaltungen. Außerdem werden ein Seminar und ein Praktikum in diesem Bereich absolviert. Wir empfehlen die Erstellung einer Projektarbeit in einem der drei Schwerpunkte dieser Studienrichtung. In der Masterarbeit wird ein eigenständiger Forschungsbeitrag zu einem aktuellen Forschungsthema dieser Studienrichtung geleistet. Typischerweise stehen diese Arbeiten in engem Bezug zu unseren laufenden Forschungsprojekten.
Federführung: Prof. Dr. Lars Wolf, Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Beginn ist in jedem Semester möglich (empfohlen zum Wintersemester)
Zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs sind insgesamt 120 LP zu erbringen. Falls die Studienrichtung "Kommunikation und mobile verteilte Systeme (KIS)" gewählt wird, müssen mindestens 70 LP wie folgt erbracht werden:
Optional: Projektarbeit in einem der Schwerpunkte (15 LP)
Zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungen sind Wahlpflichtveranstaltungen aus der Studienrichtung im Umfang von mindestens 15 LP (wenn eine Projektarbeit erstellt wird) bzw. 30 LP (wenn keine Projektarbeit erstellt wird) zu belegen. Diese Wahlpflichtveranstaltungen können aus einem der Schwerpunkte gewählt werden, es kann auch eine Kombination aus Modulen unterschiedlicher Schwerpunkte vorgenommen werden. Die Wahl von zum Praktikum und Seminar passenden Veranstaltungen wird empfohlen. Zudem kann das Nebenfach "Kommunikationsnetze" zur weiteren Vertiefung gewählt werden.
Wahlpflicht-Veranstaltungen, beliebig kombinierbar:
Turnus: Wintersemester:
Turnus: Sommersemester:
Turnus: jedes Semester:
Turnus: Sommersemester
Turnus: unregelmäßig
Turnus: Wintersemester
Turnus: Wintersemester
Turnus: Sommersemester
Turnus: jedes Semester