Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Mitarbeiter
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
Björn Riedel
  • Mitarbeiter
    • Pedro Achanccaray Diaz
    • Ahmed Alamouri
    • Matti Altmann
    • Mohammad Shafi Bajauri
    • Cosima Berger
    • Vanessa De Arriba López
    • Christiane Geller
    • Markus Gerke
    • Yasmin Loeper
    • Marc-O. Löwner
    • Mehdi Maboudi
    • Karam Mawas
    • Emmanuel Nyandwi
    • Björn Riedel
    • Fatemeh Saba
    • Mohammad Savadkouhi
    • Aida Taghavi
    • Ehemalige

Björn Riedel

Mitarbeiterbild Bjoern Riedel

Institut für Geodäsie und Photogrammetrie

Dr.-Ing. Björn Riedel

Bienroder Weg 81

38106 Braunschweig

 

Raum 004B

Tel.: (0531) 391-94593

E-Mail.: b.riedel(at)tu-bs.de


Funktion

Akademischer Oberrat

Sprechzeiten

nach Absprache

Berufliches Profil

  • 1991 Diplom in Vermessungswesen an der Universität Stuttgart
  • 2002 Promotion an der TU Braunschweig

Lehre

Bachelor

  • Praktikum zur Geodäsie
  • Geomonitoring (Vorlesung und Übung)

Master

  • Fernerkundung
  • Positionierung
  • Geodätische Sensorik
  • Generierung digitaler Geländemodelle für ProWater

Betreuung von Abschlußarbeiten in der Ingenieurgeodäsie & Fernerkundung

Forschung und Projekte

  • Geometrieerfassung und Monitoring von Ingenieurbauwerken und Geoobjekten
  • Anwendung der satellitengestützten Radarinterferometrie in den Geowissenschaften
  • Geometrische und radiometrische Veränderungen der Erd- und Eisoberfläche
  • Radarinterferometrie zur Erfassung der Veränderungen der Erdoberfläche für
    • ECOAQUA - Erfassung und Modellierung der bioökonomischen Folgen der Ausbeutung von Grundwassersystemen in ariden Küstengebieten. BMBF Verbundprojekt.
    • MSLabsolut - Untersuchungen zum absoluten Meeresspiegelanstieg an der deutschen Nord- und Ostseeküste. BMBF Verbundprojekt.
    • Graduiertenkolleg TransTIP

Details unter Publikationen

 

Mitgliedschaften

  • DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und LandmanagementDeutscher Verein für Vermessungswesen eV (DVW)

  • Mitglied des AK4 Ingenieuergeodäsie des DVW

Aktivitäten

  • Principal Investigator bei der European Space Agency

  • Principal Investigator bei der DLR

  • Mitarbeit im AK4 des DVW, Schwerpunkt Radarinterferometrie

Publikationen

  • Aktuelle Publikationen in researchgate
  • Reinosch, E.; Buckel, J.; Dong, J. Gerke, M; Baade, J.; Riedel, B. (2020): InSAR time series analysis of seasonal surface displacementdynamics on the Tibetan Plateau. The Cryosphere, 14, 1633–1650, 2020, doi.org/10.5194/tc-14-1633-2020
  • Reinosch, E.; Buckel, J.; Gerke, M.; Hördt, A.; Baade, J.; Riedel, B. (2020): Permafrost-Detektion mittels Fernerkundung und Geophysik auf dem tibetischen Plateau. In: Tagungsband Geomonitoring 2020, S. 233-243. DOI: https://doi.org/10.15488/9352
  • Riedel A., B. Riedel, D. Tengen and M. Gerke (2019): Investigations on vertical land movement along the Nort Sea ans Baltic coast in Germany with PS interferometry. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLII-2/W13, 1945–1949, 2019. https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W13-1945-2019
  • Tengen, D.; Riedel, A.; Riedel, B.; Gerke, M., Niemeier, W. (2019):
    Ableitung vertikaler Landbewegungen an der deutschen Nord- und Ostseeküste aus GNSS- und PS-Auswertungen. Tagung: GeoMonitoring 2019. Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
  • Paffenholz, J. , Stenz, U. , Neumann, I. , Dikhoff, I. and Riedel, B. (2018). Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Lasertracking und GBSAR zur Verformungsmessung. In Mauerwerk Kalender 2018, W. Jäger (Ed.). doi:10.1002/9783433608050.ch9.
  • V. Fernández, R. Silva, E. Mendoza, B. Riedel (2018): Coastal flood assessment due to extreme events at Ensenada, Baja California, Mexico, Ocean & Coastal Management, Volume 165, Pages 319-333, ISSN 0964-5691,https://doi.org/10.1016/j.ocecoaman.2018.09.007.
  • Isya, N. H. , Riedel, A. , Riedel, B. , Niemeier, W (2018). Comparison of Power Law Tropospheric Correction for Time Series InSAR Application.. Publikationen der DGPF. 483-507. www.dgpf.de/src/tagung/jt2018/proceedings/start.html.
  • Riedel, A. , Riedel, B. , Schottmüller, C. , Niemeier, W. , Gerke, M. (2018). Bestimmung der Erdoberflächenbewegung mittels Radarinterferometrie nahe der Agua Blanca Störung, Baja California. Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation eV. (27), 242-257. www.dgpf.de/src/tagung/jt2018/proceedings/start.html.
  • Riedel, B. , Kracke, J.-N. , Tengen, D. , Riedel, A. , Gerke, M. , Niemeier, W. (2018). Bestimmung vertikaler Landbewgungen an der deutschen Nordseeküste. Tagung: GeoMonitoring 2018. 167-180.
  • Schottmüller, C. , Riedel, B. , Riedel, A. , Gerke, M. , Niemeier, W. (2018). ECOAQUA- Modellierung und Monitoring extensiv genutzter Grundwasserleiter im nördlichen Baja california, Mexico. Tagung: GeoMonitoring 2018. 301-318.
  • Isabel Martínez-Espejo, Gabriella Caroti, Andrea Piemonte, Björn Riedel, Dieter Tengen, Wolfgang Niemeier: Structure from motion (SfM) processing of UAV images and combination with terrestrial laser scanning, applied for a 3D-documentation in a hazardous situation. Journal Geomatics, Natural Hazards and Risk.DOI:10.1080/19475705.2017.1345796, 2017
  • Niemeier, W., B. Riedel, G. Siles & F. Pratesi: Monitoring of Deformations of Infrastructure Objects by Radar-Interferometry - Prerequisites, Potential and Limitations. Proceedings of Joint International Symposium of Deformation Measurement, Vienna, 2016
  • Niemeier, W. & B. Riedel: Monitoring von Hangrutschungen. Buchkapitel in Handbuch der Geodäsie/ Ingenieurgeodäsie. DOI: 10.1007/978-3-662-46900-2_34-1. Springer Verlag, 2016.
  • Gulec A., M. Korumaz, G. Tucci ,V. Bonora, W. Niemeier & B. Riedel: UAV Systems for documentation of Cultural Heritage. Proceedings of CONARCH I-International Congress of Architecture-Innovative Approaches in Architecture and Planning. ISBN:978-975-448-206-5, 2015
  • Lehmann, M. und B. Riedel: Untersuchungen zum raumlichen Auflösungsvermögen bei terrestrischer Mikrowelleninterferometrie. Allgemeine Vermesssungsnachrichten (avn), 2014.
  • Liu, D., R. Chen, B. Riedel und W. Niemeier: An improved approach to estimate large-gradient deformation using high resolution TerraSAR-X data. Solid Earth. doi:10.5194/sed-6-2759-2014.
  • Siles, G., P. López-Quiroz, W. Niemeier, B. Riedel & M. Cerca: "Subsidence rates estimation in Mexico City by means of an open-source algorithm for multi-temporal interferometry" International Journal of Remote Sensing and Remote Sensing Letters. Vol. XXX, 2014.
  • Liu, D., Y. Shao, Z. Liu, A. Sowter, B. Riedel, W. Niemeier & Z. Bian: Evaluation of InSAR and TomoSAR for monitoring land deformation caused by mining in a mountainous area with high resolution satellite-based SAR. Remote Sensing - Open Access Journal, special issue: Analysis of Remote Sensing Image Data 2014, review.
  • Riedel, B., D. Liu und Z. Liu: Detection and monitoring of subsidence caused by underground mining in central China with TerraSAR-X. Proceedings of. 5. TerraSAR-X science team meeting 2013, online.
  • Lehmann B., B. Riedel und W. Niemeier A field testing method for GB-SAR instruments - Concept and preliminary Results. Proceedings of 2nd Joint International Symposium on Deformation Monitoring (JISDM), Nottingham, 2013
  • Liu D., Sowter A., Z. Liu, W. Niemeier, B. Riedel und Z. Bian: Mapping land deformation caused by mining in a mountainous area and extracting mining subsidence parameters with high resolution satellite-based SAR Proceedings of 2nd Joint International Symposium on Deformation Monitoring (JISDM), Nottingham, 2013
  • Siles G., W. Niemeier, B. Riedel und P. López-Quiroz: Subsidence rates estimation in Mexico City by means of an open-source algorithm for multitemporal interferometry. Proceedings of 2nd Joint International Symposium on Deformation Monitoring (JISDM), Nottingham, 2013
  • Niemeier, W., M. Lehmann und B. Riedel: Qualitätssicherung bei der terrestrischen Radar-interferometrie. In Schriftenreihe des DVW: Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren -, Band 71, Augsburg 2013. ISBN 978-3-89639-917-5
  • M. Lehmann, B. Riedel und W. Niemeier: Leistungsfähigkeit der bodengebundenen Radarinterferometrie für das Monitoring kleinräumiger Objekte. GeoMonitoring - Tagung 2013, U. Sörgel, L. Schack (Hrg.).
  • B. Riedel und M. Lehmann: Erfassung von lastbedingten Veränderungen an Brückenbauwerken mittels terrestrischer Radarinterferometrie. In: Löwner, M.-O., Hillen, F. & Wohlfahrt, R. (Hrsg.): Geoinformatik 2012 "Mobilität und Umwelt", Braunschweig.
  • W. Niemeier, B. Riedel, M. Lehmann: Herausgeber von "GeoMonitoring - Tagung 2012", Braunschweig. ISBN: 978-3-926146-23-6.
  • Krivenko, A., Riedel, B., Niemeier, W., Schindler, S., Heek, P., Mark, P., Ziem, E.: Application of Radar Interferometry for Monitoring a Subway Construction Site. GeoMonitoring 2012, Braunschweig.
  • Heek P., Schindler S., Mark P., Krivenko A., Niemeier W., Riedel B., Ziem E., 2012: Monitoring der Boden- und Gebäudebewegungen beim Bau der Wehrhahnlinie in Düsseldorf mittels Radarinterferometrie, Geomonitoring 2012, Braunschweig.
  • Riedel, B., Lehmann, M., Liu, D. & W. Niemeier: Einsatz von GBSAR zur Erfassung des Bewegungsverhaltens einer Böschung im ehemaligen Braunkohletagebau. Tagung Geomonitoring, ISBN: 3-938924-11-X, 2011.
  • Heinert, M. & Riedel, B.: Support Vector Machines - Teil 2: Praktische Beispiele und Anwendungen. Zeitschrift für Vermessungswesen, zfv 135 (5), 2010, review.
  • Riedel, B., Schäfer, M. & Niemeier, W. (Hrsg.): Terrestrisches Lascerscanning - TLS 2010 mit TLS-Challenge. Schriftenreihe des DVW, Band 64, Augsburg 2010. ISBN 978-3-89639-788-1.
  • Heinert, M. & Riedel, B. (Hrsg.): Theorie und Anwendung lernender Algorithmen in den Ingenieurs- und Naturwissenschaften an der TU Braunschweig. Geod. Schriftr. TU Braunschweig, 2010. ISBN 3-926146-20-6.
  • Reiterer, A., Egly, U., Heinert, M. & Riedel, B. (Hrsg.): Application of Artificial Intelligence and Innovations in Engineering Geodesy. Vienna, 2010. ISBN 978-3-9501492-6-5.
  • Niemeier, W., Riedel, B. und H. Baumbach: Monitoring von instabilen Hanglagen durch
    bodengebundenes interferometrisches Radar. 11. Geokinemtische Tage, Freiberg, 2010.
  • W. Niemeier und B. Riedel: Flächenhafte, hochgenaue Bestimmung von Hangrutschungen mit bodengebundenem, interferometrischem Radar. Proceedings, Messen in der Geotechnik, Braunschweig, 2010.
  • Riedel, B. and M. Heinert: An adapted support vector machine for velocity field interpolation at the Baota landslide. Proceedings of First IAG Workshop on Application of Artificial Intelligence in Engineering Geodesy (AIEG2008), Vienna, 2008.
  • R. Stratmann, V. Birtel, P. Mark, H. Neuss, W. Niemeier, B. Riedel, E. Ziem: Digitale Erfassung und Bewertung von Rissen. Beton und Stahlbetonbau, Volume 103 (4), 252-261, 2008, review.
  • Riedel, B. and A. Walther: InSAR processing of C-band data for the recognition of landslides. Advances in Geosciences, Advances in Geosciences, Vol 14, 189-194, 2008, review.
  • Niemeier, W., Riedel, B., Fraser, C.S., Neuss, H., Stratmann, R. and Ziem, E.: A New Digital Crack Monitoring System for Measuring and Documentation of Widths of Cracks in Concrete Structures. Proceedings of 13th FIG International Symp. on Deformation Measurements and Analysis, Lisbon, 2008.
  • Niemeier, W., Riedel, B., Neuß, H. Stratmann, R., Ziem, F. and Fraser, C.: Digitales Rissmess-System (DRS) - Ein neues Messinstrument für die Bauwerksüberwachung. Messtechnik im Bauwesen, Ernst & Sohn Verlag, Heft 2, 2008.
  • Niemeier, W., R. Stratmann, C. Fraser, H. Neuss, B. Riedel, E. Ziem: Rissmonitoring in der modernen Bauwerksunterhaltung, Prüfingenieur 31 (10), 2007, S. 51-59.
  • Heinert, M. and B. Riedel: Parametric modelling of ice-ocean interaction in the Ekströmisen grounding zone based on short time-series. Geophysical Journal International, Volume 169 (2), 407-420, 2007, review.
  • Niemeier, W. and B. Riedel: Mehrskaliges geodätisches Beobachtungskonzept für die Überwachung großflächiger Rutschungsgebiete. In Schriftenreihe des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie an der Technischen Universität Bergakademie ,7. Geokinematischer Tag Freiberg, 2006.
  • Johannes, L., Niemeier, W., Riedel, B., Schulz, S., Altmann, E. and Seifert, W.: Konzept zur mehrskaligen Böschungsüberwachung, dargestellt am Beispiel des ehemaligen Tagebaues Mücheln. Schriftenreihe des DVW-Seminar, Band 50, 2006.
  • B. Riedel and K. Lakakis: Results of Iandslide detection based on SAR Interferometry processing. Proceedings of FRINGE 2005 workshop, 2006
  • B. Riedel and W. Niemeier: Results of InSAR processing in the Changjiang (Yangtze river) region. Proceedings of APSG Workshop, Hongkong 2005.
  • Abdelhafiz, B. Riedel and W. Niemeier: Towards a 3D True Colored Space by the Fusion of Laser Scanner Point Cloud and Digital Photos. Proceedings of the ISPRS Working Group V/4 Workshop 3D-ARCH 2005, review.
  • Abdelhafiz, B. Riedel and W. Niemeier: "3D Image" as a Result from the Combination Between the Laser Scanner Point Cloud and the Digital Photogrammetry. In Grün, A.; Kahmen, H.: 7th Conference on Optical 3-D Measurement Techniques, Wien 2005.
  • Riedel B., Niemeier W., Fraser C., Dare, P., Cronk S.: Development of an imaging system for monitoring cracks in concrete structures. In Grün, A.; Kahmen, H.: 6th Conference on Optical 3-D Measurement Techniques, Zürich, 2003.
  • Niemeier, W., Riedel, B., Fraser, C.S. and Neuss, H., 2003. Estimation of Cracking in Concrete Bridges via Digital Imagery. Proceedings of GESA-Symposium 2003, Gemeinschaft Experimentelle Strukturanalyse, Braunschweig, Germany, 2003.
  • Riedel, B.: The elastic behaviour of Ekstroemisen grounding zone. Report No. 15, Filchner- Ronne- Ice Shelf Programme, Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung, Bremerhaven, 2002.
  • Niemeier, W.; Riedel, B.: Photogrammetrische Objekterfassung zur Bestimmung der Oberflächengeometrie. In: PUR 2002: Automobil-Comfort-Struktur-Kühlen-Bauen. Proceedings, VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik. VDI-Verlag Düsseldorf, 2002.
  • Dare, P.M.; Hanley, H.; Fraser, C.; Riedel, B.; Niemeier, W.: An operational application of automatic feature extraction: the measurement of cracks in concrete, The Photogrammetric Record, 17(99), 2002, review.
  • Riedel, B.: Modelle zur Beschreibung des gezeitenbedingten Bewegungsverhaltens von Schelfeisen in der Übergangszone, Ph.D. thesis, Geodätische Schriftenreihe der TU Braunschweig, Heft 17, 2002.
  • Fraser, C; Riedel, B.; Niemeier, W.: Automated image measurement applied to the monitoring of thermal deformations of super hot steel beams. In Altan/ Gründig (Eds.): Fourth Turkish-German Joint Geodetic Days, Proceedings, Berlin, 2001.
  • Fraser, C.S.; Riedel, B.: Monitoring the thermal deformation of steel beams via vision metrology. ISPRS Journal of Photogrammetry & Remote Sensing, Vol. 55, No. 4, pages 268-276, November, 2000, review.
  • Riedel, B.; Nixdorf, B.; Heinert, M.; Eckstaller, A.; Mayer, C.: The response of the Ekström Ice Shelf in the grounding zone to tidal forcing. Annals of Glaciology, No. 29, 1999, review.
  • Niemeier, W; Kraus, B.; Miima, J.-B.; Riedel, B.; Thomson, S.: Continuous Monitoring of bridges with a motorized total station. 9th FIG International Symposium on Deformation Measurements, Proceedings, Olsztyn, 1999.
  • Niemeier, W; Kraus, B.; Miima, J.-B.; Riedel, B.; Thomson, S.: Continuous monitoring of Bridges using motorised totalstations. In Altan/ Gründig (Eds.): Third Turkish-German Joint Geodetic Days, Proceedings, Istanbul, 1999.
  • Höper, D.; Riedel, B.; Britz, U.: Deformationsmessungen an Betonoberflächen mit einem reflektorlos messenden automatisch gesteuerten Tachymeter. Schriftenreihe des Deutschen Verein für Vermessungswesen, Verlag Konrad Wittwer Stuttgart, 1998.
  • Riedel, B.; Vogel, D.: Geodätische Messungen an der Grounding Line des Ekström- Schelfeises, Berichte zur Polarforschung Nr. 267, Bremerhaven, 1998.
  • Heinert, M.; Oerter, H.; Riedel, B.: Geodäsie im Bereich der Kottasberge, Heimefrontfjella. Berichte zur Polarforschung Nr. 267, Bremerhaven, 1998.
  • Nixdorf, U.; Kulessa, B.; Lambrecht, A.; Nolting, M.; Riedel, B.; Stoof, G.; Vogel, D.; Wehrbach, J.: Geophysikalische Messungen im Aufsetzgebiet des Ekström-Schelfeises. Berichte zur Polarforschung Nr. 267, Bremerhaven, 1998.
  • Ritter, B.; Niemeier, W.; Riedel, B.: Erfassung von Geometrieänderungen an der Grounding Line des Ekströmisens. Berichte zur Polarforschung Nr. 277, Bremerhaven 1998.
  • Riedel, B.; Heinert, M. 1998. First results of GPS array observations in the grounding zone of Ekstroem Ice Shelf. Report No. 12, Filchner- Ronne- Ice Shelf Programme, Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung, Bremerhaven, 1998.
  • Mayer, C.; Riedel, B.; Karsten, A.: Anschluß an die Absolutgravimetrie. Berichte zur Polarforschung Nr. 219, Bremerhaven 1997.
  • Riedel, B; Karsten, A.: Glazialgeodätische Arbeiten auf dem Foundation Ice Stream. Berichte zur Polarforschung Nr. 219, Bremerhaven 1997.
  • Mantripp, D.; Sievers, J.; Bennat, H.; Doake, C.S.M.; Heidland, K.; Ihde, J.; Jonas, M.; Riedel, B.; Robinson, A.V.; Scharoo, R.; Schenke, H.W.; Schirmer, U.; Stefani, F.; Vaughan, D.G.; Wingham, D.J.: Topographische Karte (Satellitenbildkarte), Filchner-Ronne-Schelfeis. Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt 1996.
  • Riedel B.; Resnik, B.; Ritter, B.; Niemeier, W.: GPS Observations at the grounding zone of Foundation Ice Stream. Report No. 10, Filchner- Ronne- Ice Shelf Programme, Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung, Bremerhaven 1996.
  • Riedel B.; Karsten, A.; Ritter, B.; Niemeier, W.: Geodetic fieldwork along Foundation Ice Stream. Report No. 9, Filchner- Ronne- Ice Shelf Programme, Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung, Bremerhaven 1995.
  • Möller D.; Riedel, B.; Ritter, B.: Strain and velocity determination on Ronne Ice Shelf, Report No.6, Filchner- Ronne- Ice Shelf Programme, Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung, Bremerhaven 1992.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.