Weitere Vorlesungen

Polymerwerkstoffe (Maschinenbau)

(1V/0) Wintersemester (4334013)

Dr. Jürgen Hinrichsen (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz), ergänzt die Vorlesung Keramische Werkstoffe, die Prüfung muss jedoch separat für beide Lehrveranstaltungen angemeldet werden.

Inhalt der Vorlesung:

  • Bildungsreaktionen, molekularer Aufbau
  • Kunststoffverarbeitung (Urformen, Umformen, Verstärken, Schäumen, Spanen, Fügen)
  • zeit- und temperaturabhängiges Festigkeits- und Verformungsverhalten
  • physikalische Eigenschaften
  • Alterungsverhalten
  • technische Kunststoffe und Faserverbundwerkstoffe

Keramische Werkstoffe

(1V/0Ü)  - Vorlesung: MB-IfW-001 (2524001)

Prof. Dr. Jürgen Huber (Mitglied des Aufsichtsrats der CeramTec AG)

SoSe 2025

Die Vorlesung wird im Sommersemester 2025 wie gewohnt in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2025 bei StudIP (Veranstaltung: "Blockveranstaltung: Keramische Werkstoffe") an, wenn Sie an der Vorlesung und Prüfung teilnehmen möchten, so dass Skripte in der entsprechenden Anzahl gedruckt werden können. Weitere Informationen erhalten Sie bei Carsten Siemers, c.siemers(at)tu-braunschweig.de

Die Vorlesung wird im kommenden Sommersemester in einem Block Freitag, Samstag, Montag und Dienstag stattfinden. Die Termine sind:

  • Freitag, 16. Mai 2025      (9:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr)
  • Samstag, 17. Mai 2025    (9:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr)
  • Montag, 16. Mai 2025     (9:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr)
  • Dienstag, 20. Mai 2025   (9:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr)

Die Vorlesung wird jeweils in einem Projektraum im Masch.Bau-Gebäude, Langer Kamp 19d, sattfinden. Treffpunkt ist am Eingang des Gebäudes 10 Minuten vor Vorlesungsbeginn. 

Mindesthörerzahl: 5 (damit die Vorlesung stattfindet)

Inhalt der Vorlesung:

  • Überblick: Nichtmetallische anorganische Werkstoffe und Verfahren zur Herstellung
  • Pulver: Charakterisierung, Aufbereitung;
  • Formgebungs- und Sinterprozesse
  • Prüfverfahren für Keramik
  • Silikatkeramik
    a) Werkstoffe: Cordierit, Steatit, technische Porzellane
    b) Anwendungen: Elektrotechnik, Wärmetechnik, Träger für Katalysatoren
  • Oxidkeramik:
    a) Werkstoffe: Al2O3, ZrO2, Al2TiO5
    b) Anwendungen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Motorenbau, Brennstoffzellen
  • Nichtoxidkeramik:
    a) Werkstoffe: SiC, Si3N4, AlN
    b) Anwendungen: Maschinenbau, Wärmetechnik, Elektronik
  • Konstruieren mit Keramik
  • Aktive Keramik:
    a) Werkstoffe: Piezokeramik, Ferrite
    b) Anwendungen: Elektronik

Die Prüfung (schriftlich) zur Vorlesung "Keramische Werkstoffe" findet am 05.08.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr im Projektraum Masch.Bau, Langer Kamp 19d statt. Der Termin kann bei Bedarf noch verlegt werden.

Zugelassene Hilfsmittel sind Stifte, Lineal und ein nicht-programmierbarer Taschenrechner.

Hinweis zum Modul: Die Lehrveranstaltung Keramische Werkstoffe wird ergänzt durch die Vorlesung "Polymerwerkstoffe" (s.o.). Die beiden Prüfungen müssen jedoch unabhängig voneinander angemeldet werden.

WiSe 2025/2026

Die Vorlesung wird im Wintersemester nicht angeboten. Sollten Sie im WiSe 2025/2026 dennoch eine Prüfung ablegen wollen, mleden Sie sich bitte bis zum 01. Februar 2026 bei Carsten Siemers, um einen Prüfungstermin abzustimmen.