Fachnr. | -/- |
Semester | Sommersemester |
Zeit | vsl. September 2025, genaues Datum wird noch bekanntgegeben |
Dozent | Prof. Dr.-Ing. Markus Maurer |
Betreuende Assistenten | M. Sc. Niklas Braun, M. Sc. Markus Steimle |
Umfang | 4 ECTS |
Voraussetzung | Grundkenntnisse im Programmieren (C++ wünschenswert) |
Anmeldung | wird noch bekanntgegeben |
Das Labor vermittelt Grundkenntnisse, die für das Testen und die Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mithilfe von Simulationsumgebungen erforderlich sind. Als exemplarisches Beispiel dient das Testen eines ACC-Systems.
Das Labor besteht aus Theorie- und Praxisteilen. In den Theorieteilen wird erläutert, welche Prüfmethoden in der Praxis eingesetzt werden. Die Vor- und Nachteile für diese Prüfmethoden werden herausgearbeitet. Theoriebegleitend werden praxisrelevante Aufgaben gelöst. Nach Teilnahme des Labors kennen die Studierenden eine praxisnahe Prozesskette zum Testen einer automatisierten Fahrfunktion mithilfe von Simulationsumgebungen. Im Speziellen sind die Studierenden nach dem erfolgreichen Absolvieren des Labors in der Lage,