„Neues aus der Forschung"- Das Portal Wissenschaftskommunikation.de stellt die neue Publikation von Kaija Biermann, Monika Taddicken und Lennart Banse vor. Die qualitative Interviewstudie gehört zum Forschungsprojekt SCOPE und untersucht die subjektive Relevanz von Public Engagement in der Wissenschaftskommunikation von professionellen Hochschulkommunikator*innen. Auf: Wissenschaftskommunikation.de, 11.03.2025.
„Inzivile Kommunikation während der Pandemie" - Das Portal Wissenschaftskommunikation.de stellt die Publikation von Nicola Peters vor. Die Studie untersucht, welche inzivilen Kommentare deutsche Virolog*innen auf Twitter/X während der Coronapandemie erhielten und ob diese mit Zweifeln an ihrer Vertrauenswürdigkeit verbunden waren. Auf: Wissenschaftskommunikation.de, 08.10.2024.
„Mehr Aktuelles aus der Forschung“ - Das Portal Wissenschaftskommunikation.de bespricht eine Studie aus dem Forschungsprojekt SCan zur Verbreitung von Evidenz in den sozialen Medien von Kaija Biermann und Prof. Dr. Monika Taddicken mit den SCan-Projektpartner*innen der Universität Duisburg-Essen und der Universität Potsdam. Auf: Wissenschaftskommunikation.de, 09.07.2024.
„KI-Expertin: ChatGPT auszuprobieren heißt, es zu entzaubern“ - Esther Greussing wird in einem Artikel der Braunschweiger Zeitung zum Thema Künstliche Intelligenz interviewt, wobei sie sich zum Umgang mit KI-gesteuerten Sprach-Programmen wie ChatGPT äußert und zu einem reflektierten Ausprobieren dieser rät. Auf: braunschweiger-zeitung.de, 16.05.2023.
Eine vollständige Auflistung der Medienstimmen finden Sie hier.
Aktuellste öffentliche Vorträge
Ringvorlesung im Rahmen des Anxiety Culture Projects (ACP) Ringvorlesung "Mechaniken der Panik: In Diskursen, Bildern und Handlungen" des Anxiety Culture Projects (ACP) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 30. November 2023 mit Nicola Peters zum Thema "Hate Speech und Inzivilität in Öffentlichen Online-Diskussionen um Wissenschaftsthemen".
Lunchtalk der Transferunit Lunchtalk der Transferunit am 11. Oktober 2023 mit Nicola Peters, Evelyn Jonas und Kaija Biermann zum Thema "Wie kann die Wissenschaftskommunikation auf Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftsleugnung reagieren?".Hier finden Sie die Aufzeichnung zum Lunchtalk.
Building trust via digital health communication Got-IT-Talk mit Dr. Anne Reif am 24. November 2021 zum Thema Vertrauen in Wissenschaft und digitale Gesundheitskommunikation. Hier finden Sie das Gespräch.
Eine vollständige Auflistung der öffentlichen Vorträge finden Sie hier.