Hier sind weitere Informationen rund um unsere Exkursionen zu finden. Für Fragen stehen unsere Exkursionsbeauftragten Margot Bakker und Timo Matthausen oder die Lehrenden der Veranstaltungen zur Verfügung.
Exkursionen sind eine wichtige Möglichkeit, um im Studium außeruniversitäre Erfahrungen im Feld zu machen. Im Rahmen des Studiengangs Biologie und ihre Vermittlung müssen insgesamt 10 Exkursionstage absolviert werden. Dabei sind sowohl kleinere (0,5 Tage) und mittlere (1 Tag), aber auch eine große Exkursion (5 Tage) geplant. Kleine Exkursionen wiesen eine Exkursionsdauer von unter vier Zeitstunden auf. Mittlere Exkursionen hingegen eine Dauer von mehr als vier Zeitstunden. Die Anreise zum Exkursionsort wird hierbei nicht eingerechnet.
Die Exkursionen weisen keinen gemeinsamen Schwerpunkt auf, sodass neben der Thematisierung von außerschulischen Lernorten auch Exkursionen stattfinden, die das biologische Fachwissen fördern.
Im Laufe des Sommersemester werden unterschiedliche Exkursionen angeboten. Eine Übersicht aktueller Exkursionen ist in der Tabelle zu finden.
Exkursionsname | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Körperwelten Hannover | 14.04.2025 | 12:00-16:00 |
Amphibien | 15.05.2025 | 10:00-12:00 |
Vogelstimmen | 06.05.2025 | 19:30-21:30 |
Waldpädagogik Lebensraum Wald | 12.08.2025 | 09:15-15:00 |
SeaLife Hannover | 03.06.2025 | 10:00-12:30 |
Wasserwirtschaft Harz | 22.05.2025 | 09:45-16:00 |
Phaeno | 29.04.2025 | 13:00-15:00 |
Hinter den Kulissen der Aquarien | 16.04.2025 | 10:00-11:00 |
Neben den kleinen und mittleren Exkursionen findet ebenfalls jährlich eine große Exkursion statt. Diese ist für Studierende des vierten Fachsemesters vorgesehen. Im Sommersemester 2025 findet diese in St. Peter-Ording statt. Die Inhalte der großen Exkursion variieren je nach Exkursionsort. In St Peter-Ording liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Wattenmeer, den Salzwiesen sowie Dünen und Stränden. Hierbei werden neben abiotischen Faktoren der Lebensräume auch die Flora und Fauna angesprochen.