Vanillekipferl, Vanillepudding, Vanilleeis, … Die Vanille ist ein, gerade jetzt in der Weihnachtszeit, sehr beliebtes Gewürz, das jeder kennt. Da es sich nach Safran um das zweitteuerste Gewürz der Welt handelt, wird Vanille auch als „Königin der Gewürze“ bezeichnet. Aber wie sieht so eine Vanillepflanze eigentlich aus und welcher Teil der Pflanze liefert uns den so beliebten Geschmack?
Vanille (lat. Vanilla planifolia) gehört zur Familie der Orchideengewächse und ist eine mehrjährige, am Boden verwurzelte Pflanze, die sich mit ihren Haft- und Saugwurzeln bis in die Wipfel großer Urwaldbäume bis zu 10 m emporrankt. Die traubenförmigen, weißgrünen Blütenstände mit 8 bis 10 fingerlangen Einzelblüten wirken unscheinbar, es blüht immer nur eine Blüte pro Tag und nur wenige Stunde am Vormittag. In diesem kurzen Zeitraum muss die Blüte befruchtet werden, sonst fällt sie ab. Etwa 5-7 Monate nach der Befruchtung sind die Kapselfrüchte (nicht Schoten!) erntereif.
Dass die echte Vanille ein so teures Gewürz ist, ist u.a. auf die Bestäubung zurückzuführen. Im Ökosystem Mexikos, der ursprünglichen Heimat der Vanille, wurden die komplizierten Blüten lange ausschließlich auf natürliche Weise über Kolibris und Insekten bestäubt. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts hat man auf der Insel Bourbon (heute Réunion) einen Weg gefunden, die Pflanzen künstlich zu befruchten. Die Anbaugebiete rund um den Indischen Ozean liefern heute 80 % der Welternte.
Aber nicht nur die Vermehrung der Vanille ist kompliziert. Der Vanilleanbau und die Verarbeitung zum Gewürz sind ebenfalls sehr aufwendig. Wer sich für diesen besonderen Prozess interessiert, schaut einfach mal hier:
Video DW: https://www.dw.com/de/der-duft-der-vanille/a-18940635 (Stand: 06.12.2021)
Quellen: Lieberei, R.; Reisdorff, C. (2012): Nutzpflanzen. 8. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 334-335. // Botanischer Garten TU BS (Hrsg.): Wie schmeckt die Welt? Eine spannende Reise durch die Vielfalt der Gewürze. Braunschweig, S. 14-15.
Neben der Vanille werden in der Weihnachtsbäckerei und in unseren alltäglichen Speisen auch viele andere Gewürze verwendet. Da das Thema Gewürze definitiv zu unseren Programm-Klassikern gehört und es sehr spannend und vielfältig ist, möchten wir euch in diesem Monat einen kleinen Einblick in die bunte und köstliche Welt der Gewürze geben. Viel Spaß beim Rätseln & Riechen!