Zwangssterilisation im Land Braunschweig 1934-1945

Zwangssterilisation im Land Braunschweig 1934-1945.

Ein Buchprojekt von Studierenden der TU Braunschweig.

Unter dem Titel "Zwangssterilisation in der Zeit des Nationalsozialismus im Braunschweiger Land (Arbeitstitel)", hg. von Thomas Kubetzky, werden 12 Biographien von zwischen 1934 und 1945 zwangssterilisierten Frauen und Männern vorgestellt.
Der Band wird ergänzt duch drei Kurzbiographien von Richtern und Ärzten, die am Erbgesundheitsgericht Braunschweig tätig waren und die Zwangssterilisationen beschlossen.
Ein einführender Aufsatz des Herausgebers kontextualisiert die Biographien vor ihrem historischen Hintergrund.

Die Biographien wurden von Studentinnen und Studenten des Instituts für Geschichtswissenschaft im Rahmen eines Forschungsseminars recherchiert und ausgearbeitet.
Erstmals werden damit in regionalgeschichtlicher Perspektive Einzelschicksale betroffener Frauen und Männer und Biographien von Tätern vorgestellt.

Der Band ist 2021 erschienen.

Die Publikation wird gefördert durch das Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, das Stadtarchiv Braunschweig und das IBRG.

Thomas Kubetzky (Hg.): Schicksale zwangssterilisierter Frauen und Männer im Freistaat Braunschweig 1934-1939. Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojektes. Braunschweig 2021.
Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunschweig, Band 8.
ISBN 978-3-932030-95-6

RGBl I 1933 GzVeN, 25.07.1933