Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG)

Braunschweiger Vorträge zur Regionalgeschichte

Liebe Freundinnen und Freunde des IBRG,

zum Sommersemester 2024 freuen wir uns, Sie wieder mit einem spannenden Programm begrüßen zu dürfen.

Wir benennen unsere Vortragsreihe in Braunschweiger Vorträge zur Regionalgeschichte um.

Der Beginn der Veranstaltungen wird auf 18:30 Uhr vorverlegt, der Temin am Donnerstag bleibt bestehen.

27.6.    Dr. Christoph Weber (Braunschweig)
             Sachsens wilde Grenze im Hochmittelalter. Ein Rundgang durch eine
             virtuelle Ausstellung von und mit Studierenden
             des Instituts für Geschichtswissenschaft

4.7.      Benedikt Einert, MA (Braunschweig)
             Das Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt

11.7.     Lara-Marie Hägerling, M. ed. (Braunschweig)
              Frauen im Wandel - Politische Partizipation und Identität in der
              Novemberrevolution von 1918/19 am Beispiel
              der Familie Cartellieri

 

Kolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaft

Sehr gerne verweisen wir auf das Kolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaft (InGe) im Wintersemester 2023/2024.

Sie finden das Programm unter dem folgenden Link:

Kolloquium SS 24 InGe

InGe
LOGO IBRG

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr

Fallersleber-Tor-Wall 23

38100 Braunschweig

0531 121 96 74

ibrg(at)tu-bs.de

Formulare und Bescheinigungen:

Formulare und Bescheinigungen können während der Öffnungszeiten abgeholt werden.

Aus der Bibliothek können Bücher nach Vorbestellung per Email ausgeliehen werden.
Eine eigenständige Suche in den Bibliotheksbeständen ist momentan nicht möglich.
Bitte nutzen Sie die Suchmöglichkeiten über den Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek.

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Biegel finden Sie hier: Lehrveranstaltungen

Struktur