Recycling for Reuse - Projekttreffen am 02.07. bei Kooperationspartner Schnoor Ing.-Holzbau

Unser Kooperationspartner Schnoor Ing.-Holzbau berät uns bei der Erarbeitung praxisgerechter Wiederverwendungskonzepte.

 

In unserem Forschungsprojekt Recycling for Reuse erforschen wir gemeinsam mit neun Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Industrie das Wiederverwendungspotenzial ganzer Holzbauteile wie Sparren oder Deckenbalken aus Rückbauten. Innerhalb der ersten sechs Monate der Projektlaufzeit konnten wir schon einige Erkenntnisse gewinnen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit relevanten Themen wie der Festigkeitssortierung von Altholz und gesetzlichen Rahmenbedingungen, haben wir mehrere Dachstühle auf Kontaminationen mit giftigen Holzschutzmitteln und bezüglich der Wiederverwendbarkeit der verbauten Hölzer untersucht. Genauere Untersuchungen zu Kontaminationen finden am Fraunhofer WKI und bei Schumann Analytics im Labor statt. Gleichzeitig ist am IWF die Entwicklung einer Maschine für die automatische Entfernung von Verbindungsmitteln in vollem Gange.

Bei unserem zweiten Projekttreffen, das am 02.07. bei Kooperationspartner Schnoor Ing.-Holzbau stattfand, haben wir uns mit unseren Kooperationspartnern über die bisherigen Forschungsergebnisse ausgetauscht und konnten bei einer Betriebsführung auch einen Einblick in die industrielle Produktion von Holztafelwänden und Nagelplattenbindern gewinnen. Für die zukunftssichere Ausrichtung eines Altholzkreislaufs soll auch die Rückgewinnung von Konstruktionsholz aus solchen modernen Bauweisen berücksichtigt werden. Zudem berät uns Schnoor Ing.-Holzbau bei der Erarbeitung praxisgerechter Wiederverwendungskonzepte.

Nach dem Projekttreffen starten wir mit neuen Erkenntnissen und Ideen in die zweite Jahreshälfte und freuen uns auf die ersten Rückbauten, an denen wir die Aufbereitung des Altholzes erproben können.

Das Projekt läuft vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2026 und wird von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an Jonathan Pleitner und Peer Janßen.