Praxisseminar in Kooperation mit dem Deutschen Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V.

Jetzt anmelden!

Liebe Studierende,

wir freuen uns, auch im Sommersemester wieder das Praxisseminar „Kulturgut zum Anfassen“ in Kooperation mit dem Deutschen Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V. anbieten zu können. In diesem Semester wird die Exkursion noch stärker interdisziplinär für Studierende des Bauingenieurwesens (Institut iBHolz) und der Architektur (Institut IKON) gestaltet!

Das Praxisseminar in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg beschäftigt sich mit dem spannenden und wichtigen Thema der Restaurierung historischer Konstruktionen in Holzbauweise. Neben einem theoretischen Input wird es dabei vorrangig um das praktische Ausprobieren traditioneller Handwerkstechniken gehen. Diese können in den Werkstätten des Fachwerkzentrums und an Baustellen vor Ort unter fachlicher Anleitung erprobt werden. Außerdem sind Exkursionen zu restaurierten Objekten Teil der Seminarwoche. Im Rahmen dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, mit erfahrenen Experten in den Austausch zu treten, selbst praktisch aktiv zu werden und historische Holzkonstruktionen zu besichtigen.

Schauen Sie auf Instagram: @fachwerkzentrum_qlb für Impressionen aus den vergangenen Jahren!

Kosten:                  70 € pro Teilnehmer, inklusive Übernachtung. Die An- und Abreise sind von den Teilnehmern selbst zu organisieren.

Anmeldungen:     Im Sekretariat des Instituts für Baukonstruktion und Holzbau (Schleinitzstraße 21A).

Öffnungszeiten:   Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr.

Bitte bringen Sie 70 € mit. Erst dann ist die Anmeldung verbindlich!

Anmeldeschluss:  30.04.2025

Für Fragen:           e.perria(at)tu-braunschweig.de (Studierende Bauingenieurwesen); l.gehrke(at)tu-braunschweig.de (Studierende Architektur).

Es sind insgesamt 14 Plätze verfügbar (7 für iBHolz und 7 für IKON).

Die wichtigsten Informationen sowie den Seminarplan für die Woche finden Sie in dem PDF-Dokument zusammengefasst.

Impressionen aus den letzten Seminaren können Sie sich hier ansehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das iBHolz- und IKON-Team