SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Dr. Matthias Beyer - Leiter der Nachwuchforschungsgruppe Wasserisotope Boden-Pflanze-Atmosphäre

Dr. Matthias Beyer hält SDG 13

Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) wurden 2015 von den United Nations verfasst und formulieren die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung für alle Länder der Erde bis 2030.

Mit unserem SDG-Pat*innenschaftprogramm wollen wir zeigen, wer sich an der TU Braunschweig ganz konkret und tagtäglich für diese Ziele einsetzt. Heute möchten wir Dr. Matthias Beyer vorstellen, der am Institut für Geoökologie als Leiter der Nachwuchforschungsgruppe Wasserisotope Boden-Pflanze-Atmosphäre arbeitet. Er setzt sich für das Ziel 13 ein und hat uns ein paar Fragen beantwortet.

Welchen Bezug hat Ihre Arbeit zu diesem SDG?

Wälder sind einer der wichtigsten Pfeiler des Klimaschutzes. Sie können sehr gut ohne uns leben – aber wir wären ohne Bäume verloren. In unserer Forschung untersuchen wir im weitesten Sinne den Wasserkreislauf von Bäumen: Woher bekommen Bäume ihr Wasser, wie viel Wasser konsumieren sie und wie viel Kohlenstoff speichern sie im Gegenzug, wie viel Grundwasserneubildung findet unter Wäldern statt? All diese Parameter ändern sich mit den sich entwickelnden klimatischen Bedingungen. Derzeit verstehen wir noch nicht, was dies konkret für Wälder bedeutet, denn jede Baumart ist anders und passt sich anders an. In meiner Gruppe versuchen wir, innovative Methoden zu entwickeln, um dies zu untersuchen und mögliche Entwicklungspfade für die Zukunft aufzuzeigen. Wir erforschen in mehreren Projekten sowohl Waldökosysteme als auch urbane Baumstandorte. Darüber hinaus sind wir auch im Technologietransfer tätig, um aktiv Klimaschutz zu betreiben.

Was hat Sie dazu gebracht, sich für dieses SDG zu engagieren?

Wohin man schaut, die Katastrophen häufen sich: zu trocken, zu nass, zu heiß. Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit bereits massiv spürbar. Als Wissenschaftler sieht man sich oft in einer sehr „passiven“ Rolle. Wir forschen und zeigen die Konsequenzen mit unseren Studien auf, aber oft sehen wir keine praktische Veränderung als Auswirkung unserer Arbeit. Das ist manchmal frustrierend! Aus diesem Grund möchte ich mich mehr einbringen, um an den praktischen und politischen Fronten mitzuwirken.

Gibt es einen Bezug zwischen Ihrem Thema und anderen SDGs?

Das SDG 13 ist sehr eng verbunden mit den SDG’s 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“, 3 „Gesundheit und Wohlergehen“, 4 Hochwertige Bildung“, 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ und 15 „Leben an Land“.

Welche 3 Wörter verbinden Sie mit diesem SDG?

  • Emissionen reduzieren!
  • Die grüne Lunge des Planeten stärken!
  • Bewusstsein schaffen!