Funktionsprinzip: Hg-Thermodesorption
Zur Bestimmung von: Hg
Die selbstgebaute Apparatur besteht aus einem Probengefäß, das sich in einem Elektroofen befindet, der direkt mit einer beheizten Quarzzelle verbunden ist. Die Pyrolyseeinheit mit der Messzelle befindet sich in der Detektionseinheit eines Atomabsorptionsspektrometers (Perkin Elmer AAS 3030). Alle freigesetzten Hg-Verbindungen wurden durch thermische Reduktion in Hg0 umgewandelt, indem sie durch ein beheiztes Quarzglasrohr (800 °C) geleitet und durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie unter Verwendung eines kontinuierlichen Detektionsmodus mit D2-Untergrundkompensation nachgewiesen wurden.
Funktionsprinzip: Analyse von Methylquecksilber durch Kaltdampf-Atomfluoreszenz-Detektion
Zur Bestimmung von: Monomethyl- und Dimethylquecksilber in aufbereiteten Wasserproben (nach EPA-Methode 1630), Sediment-/Bodenproben oder biologischen Proben.
Dieses System besteht aus dem Modell III, dem Trap-Desorptionsmodul und dem GC- und Pyrolysemodul für die automatische Trap-Analyse sowie dem manuellen Methyl-Hg-Spül- und Trap-Modul.
Links: GC- und Pyrolysemodul für die automatisierte Trap-Analyse
Rechts oben: Trap-Desorptionsmodul
Rechts unten: Atomare Fluoreszenz-Detektion
Funktionsprinzip: TD-AAS (Thermische Zersetzung - Atomabsorptionsspektroskopie)
Zur Bestimmung von: Hg (Kaltdampf)
Messbereich: niedrige Konzentration: < 30 ng Hg
hohe Konzentration: 50 - 1000 ng Hg
Nachweisgrenze: Zweifachküvette 0,01 ng Hg
Dreifachküvette 0,005 ng Hg
maximale Probeneinwaage: i.d.R. bis 500 mg
Analysezeit pro Probe: ~6 min
Triple-Quadrupol-ICP-MS ist eine Art Tandem-Massenspektrometer (MS/MS) für die Elementaranalyse. Beim ICP-QQQ wird ein zusätzlicher Quadrupol-Massenfilter (Q1) vor der Kollisions-/Reaktionszelle (CRC) verwendet, so dass spektrale Interferenzen mit reaktiven Zellgasen sowie im Helium-(He)-Kollisionsmodus aufgelöst werden können. Um eine hohe Ionenübertragung bei einer Massenauflösung von einer Einheit (1 u) zu erreichen, müssen beide Quadrupole eines ICP-QQQ unter Hochvakuum betrieben werden.
Die SICCO Handschuhboxen ermöglichen ein sicheres Arbeiten mit empfindlichen Stoffgemischen in einer isolierten Atmosphäre. Die Begasungsanschlüsse am Arbeitsraum und der Schleuse ermöglichen das Arbeiten in stickstoff- oder edelgasüberlagerter Atmosphäre.