Hauptstudium

Pflichtprogramm FWM im Hauptstudium

Für das Hauptstudium der Finanz- und Wirtschaftsmathematik sieht die zugehörige Diplomprüfungsordnung (DPO) im Bereich der Mathematik folgendes verpflichtend vor:

  • Lehrveranstaltungen aus dem Gebiet der Mathematischen Optimierung im Gesamtumfang von 12 bzw. 16
    Semesterwochenstunden (SWS)
  • Lehrveranstaltungen aus dem Gebiet der Mathematischen Stochastik im Gesamtumfang von 12 bzw. 16 SWS

    Die Studierenden wählen aus den Gebieten Mathematische Optimierung, Mathematische Stochastik und Financial Engineering ein Schwerpunktgebiet. Wird die Mathematische Optimierung oder die Mathematische Stochastik gewählt, so sind jeweils in dem gewählten Gebiet Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 16 statt 12 SWS zu besuchen. Wird das Financial Engineering als Schwerpunkt gewählt, so sind aus dem Gebiet der Mathematischen Stochastik Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 16 SWS zu besuchen (mit entsprechenden finanzmathematischen Bezügen). Zudem ist als eines der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer Finanzwirtschaft zu wählen.


  • Lehrveranstaltungen aus anderen zu wählenden Gebieten der Mathematik (Mathematisches Wahlpflichtfach) im
    Gesamtumfang von 12 bzw. 16 SWS.

  • Die folgenden Leistungsnachweise im Mathematik müssen im Hauptstudium erworben werden und sind spätestens bei der Anmeldung zur letzten Diplomprüfung vorzulegen:

    Ein Seminarschein entweder zur Mathematischen Optimierung oder Mathematischen Stochastik. Je ein Übungsschein zu einer Lehrveranstaltung aus dem Gebiet der Mathematischen Optimierung und Mathematischen Stochastik. Je ein Praktikumschein zur Mathematischen Optimierung und Mathematischen Statistik. Ein Übungsschein zu einer Lehrveranstaltung aus dem Gebiet der Numerischen Mathematik.

  • Daneben sind die folgenden Prüfungsvorleistungen aus den wirtschaftswissenschaftlichen Gebieten zu erfüllen (beachten Sie hierzu die Anlage 4 der DPO):
    • Ein Übungsschein zu einer Lehrveranstaltung der Wirtschaftsinformatik
    • Je ein Seminarschein aus den Gebieten der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer I und II

  • Im Rahmen der Diplomprüfung ist eine Diplomarbeit anzufertigen (siehe § 24 DPO) und es sind die folgenden Fachprüfungen abzulegen (Anlage 4 der DPO): 
    • Mathematische Optimierung, Mathematische Stochastik, Mathematisches Wahlpflichtfach, Wirtschaftswissenschaftliches Fach I, Wirtschaftswissenschaftliches Fach II, Wirtschaftswissenschaftliches Wahlpflichtfach

Eine Auswahl von Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums:

Lineare Optimierung Praktikum in Optimierung und in Stochastik Diskrete Optimierung
Mathematische Modellierung Nichtlineare und Konvexe Optimierung Wirtschaftsinformatik
Echtzeitoptimierung Informationsmanagement Spieltheorie
Projektmanagement Wahrscheinlichkeitstheorie Controlling
Stochastische Prozesse Vermögens- und Kapitalstrukturmanagement Risikotheorie
Internationales Finanzmanagement Finanzzeitreihen Produktionsmanagement
Bewertung von Optionen und Derivaten Umweltmanagement und Öko-Controlling Numerische Mathematik
Versicherungsmathematik Logistik Steuerrecht