Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
  • Das Institut
  • Team
  • Ehemalige
Logo Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig
Wussow Jonas, Dr.-Ing.
  • Ehemalige
    • Alija Muhamet
    • Anspach Frederik
    • Bellin Jan
    • Biedermann Cornelius
    • Brockschmidt Julia
    • Čelan Stefanie
    • Claaßen Lars
    • Di Modica Gian-Luca
    • Drees Robin
    • Drüner Gavin
    • Gartner Julia
    • Hadlak Mattias
    • Hegerfeld Jan
    • Hill Nicholas
    • Hoffmann Louisa
    • Jesberger Tobias
    • Kahl Lily
    • Kahmann Mauriz
    • Katschewitz Fabian
    • Kehl Daniel
    • Klabunde Felix
    • Klosinski Christoph
    • Kopp Tobias
    • Kühn Benjamin
    • Meyer Sören
    • Müller Nils Alexander
    • Nuschke Maria
    • Qudaih Mohammed
    • Peters Enno
    • Pronobis Olga
    • Rauscher Florian
    • Rebak Edwin
    • Reinhold Christian
    • Ries Jonathan
    • Rogalla Sönke
    • Ryll Kerstin
    • Schierding Carola
    • Seidel Julia
    • Soleymani Lorenz
    • Steg Gunnar, Dr.-Ing.
    • Studt Julian
    • Wasner Sascha
    • Weber Benjamin
    • Wilkening Ernst-Dieter, Dr.-Ing.
    • Wussow Jonas, Dr.-Ing.
    • Zimball Jan Lukas

Wussow Jonas, Dr.-Ing.

Dr.-Ing. Jonas Wussow


Jonas Wussow

Dissertation

  • Technische Lösungsansätze zur Erhöhung der Aufnahmekapazität von Niederspannungsnetzen für Elektrofahrzeuge

 

Studentische Arbeiten

Abgeschlossen

  • Entwicklung eines dreiphasigen EV-Lademodells mit netzorientierten Funktionen in Python
  • Die Bedeutung von stationären Batteriespeichersystemen und Energiedienstleistungen im Rahmen der Energiewende
  • Untersuchung von NOVA-Maßnahmen für Elektromobilität-Hotspots
  • Modellbasierte Einflussgrößenanalyse von E-Fuels als Ergänzung zur Elektromobilität
  • E-Fuels als Ergänzung zur Elektromobilität - Eine Wirkanalyse künftiger Antriebe
  • Verbrauchs- und Nutzungsanalyse der Hybridflotte bei BS|Energy
  • Veränderungen in Planungsgrundsätze bei Netzbetreibern aufgrund der steigenden Elektromobilität
  • Hotspotanalyse von Elektromobilität in Braunschweig
  • Analyse und Optimierung des Einsatzes von Netzersatzanlagen im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH
  • „Hot-Spot-Analyse“ historischer Versorgungsunterbrechungen im Mittelspannungsnetz der Avacon Netz GmbH
  • Untersuchung der Netzintegration und des Betriebes der Ladepunkte auf dem Flottenparkplatz bei BS|Energy
  • Optimierte Netzanbindung von HPC-Ladestationen auf Autobahnraststätten
  • Profilgenerator für öffentliche Lademöglichkeiten
  • Konzeptionierung und Umsetzung einer Laborladesäule mit netzdienlichen Funktionen
  • Entwicklung eines Ladesäulenmodells mit netzdienlichem Verhalten in Powerfactory
  • Forecast of energy consumption for buses in city traffic
  • Entwicklung eines Pufferspeichermodells zur Spitzenkappung bei Ladesäulen mit hoher Leistung in Powerfactory
  • Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Spitzenkappung, Gleichzeitig-keitsfaktoren und der witterungsabhängigen Strombelastbarkeit von HS-Freileitungen
  • Thermisches Verhalten von Kabeln bei wiederkehrenden, kurzzeitigen Überlastungen
  • Entwicklung eines ganzheitlichen Elektromobilitätskonzepts unter Berücksichtigung von Netzrückwirkungen und Lastmanagementstrategien auf dem VW-Betriebsgelände Wolfsburg
  • Untersuchung der Spannungshaltung in Niederspannungsnetzen unter Berücksichtigung von Ladepunkten in Prosumer-Haushalten
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse des Netzanschlusses beim induktiven Hochleistungsladen
  • Konzeptentwicklung zur Nutzung von elektrischen Batterien als Pufferspeicher für Ladesäulen mit großer Leistung
  • Emulation einer Ladesäulensteuerung innerhalb eines Elektrofahrzeuges zur induktiven Ladung
  • Aufbau einer Laborladesäule mit dazugehörigem Messaufbau
  • Vermiedene Netznutzungsentgelte im Kontext der Energiewende
  • emil – Elektromobilität mittels induktiver Ladung. Ermittlung von weiteren potentiellen Strecken

 

Veröffentlichungen

  • Ebbert, L., Di-Modica, G., Wussow, J., Engel, B.: Comparing different price models and their impact on the charging times of battery electric vehicles, 6th E-Mobility Power System Integration Symposium (EMOB 2022), Den Haag, 10. Oktober 2022. DOI: 10.1049/icp.2022.2723
  • Gartner, J., Xu, Z., Wussow, J., Engel, B.: Harmonics in industrial grids as a result of charging infrastructure in employee parking lots, ATZ live Powertrains and Energy Systems of Tomorrow, Berlin, 10.-11. Mai 2022
  • Lotz, M., Majumdar, N., Beutel, V., Gerlach, J., Wegkamp, C., Hoffmann, M., Kahl, L., Wussow, J., Schlachter, H., Agert, C., Breitner, M., Engel, B., Geißendörfer, S., Hofmann, L., Könemund, M., Kurrat, M., Leveringhaus, T., von Maydell, K.: Potentials and Technical Requirements for the Provision of Ancillary Services in Future Power Systems with Distributed Energy Resources, NEIS 2021, Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg, 13.-14. September 2021, S. 53-60. ISBN 978-3-8007-5651-3
  • Di-Modica, G., Dietrich, T., Ebbert, L., Effenberger, R., Meins, J., Schillingmann, H., Wussow, J., Engel, B., Henke, M.: LISA4CL – Development and Grid Integration of an Inductive Charging System for City Logistics, NEIS 2021 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, NEIS 2021 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg digital, 13.-14. September 2021, S. 180-185. ISBN 978-3-8007-5651-3
  • Wussow, J., Babazadeh, D., Beutel, V., Buchholz, S., Geissendörfer, S., Gerlach, J., Majumdar, N., Maydell, K., Narayan, A., Hoffmann, M., Kahl, L. (Paper), Leveringhaus, T., Lotz, M., Scheunert, A., Teimourzadeh Baboli, P., Tiemann, P., Huxoll, N., Wegkamp, C. (Vortrag), Werth, O., Agert, C., Breitner, M., Engel, B., Hoffmann, L., Könemund, M., Kurrat, M., Lehnhoff, S., Nieße, A., Weyer, H.: SiNED-Ancillary Services for Reliable Power Grids in Times of Progressive German Energiewende and Digital Transformation, ETG Kongress, digital, 18.-19. Mai 2021
  • Wagner, H., Wussow, J., Engel, B.: NOVA Measures in Suburban Low Voltage Grids with an Inhomogeneous Distribution of Electric Vehicles, E-Mobility Integration Symposium, digital, 3. November 2020
  • Fricke, T., Uzlu, C., Mallwitz, R., Ries, J., Wussow, J., Brockschmidt, J. (Paper), Kehl, D. (Vortrag), Kurrat, M., Engel, B., Jungklass, P., Grieger, F.: NetProsum2030: A Contribution to the Solution for Distributed Energy Supply in 2030, PCIM Europe digital days 2020, Onlinekonferenz, 7.- 8. Juli 2020
  • Engel, B., Wussow, J.: Können PV-Speichersysteme die Netzintegration der Elektromobilität unterstützen?, Kurzstudie im Auftrag des Bundesverband Solarwirtschaft, Braunschweig, 1. Februar 2019
  • Wussow, J., Di-Modica, G., Engel, B.: Integration of Electric Vehicles in Extreme Suburban Grids with the Support of Extended Functionality of PV Storage Systems, E-Mobility Integration Symposium, Dublin, 14. Oktober 2019
  • Wussow, J., Di-Modica, G., Engel, B.: Grid-Oriented Charging of Electric Vehicles as Approach for Increasing Penetration in Residential Areas, ETG Kongress, Esslingen am Neckar, 8.- 9. Mai 2019
  • Wussow, J., Engel, B.: Synergieeffekte von Elektromobilität und PV-Speichersystemen zur Entlastung der Netze und Reduktion der Verluste, PV-Symposium, Bad Staffelstein, 24.-27. April 2018
  • Wussow, J., Engel, B.: Wie können PV-Speichersysteme die Netzintegration der Elektromobilität unterstützen, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 30.-31. Januar 2018
  • Wussow, J., Engel, B.: Peak Shaving by Means or Buffer Storages in Charging Stations, 1st E-Mobility Power System Integration Symposium, Berlin, 23. Oktober 2017
  • Wussow, J., Mummel, J., Engel, B.: Effect of a High Number of Charging Stations on Low-Voltage Grids in New Residential Quarters, International ETG-Congress 2017, Bonn, 28.-29. November 2017
  • Engel, B., Wussow, J., Dietrich, T., Löffler, C., Henke, M.: Fahrzeugintegration und Systemkonzept beim induktiven Schnellladen hoher Leistung, TU Braunschweig 13. Symposium: Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Braunschweig, 23.-24. Februar 2016
  • Mummel, J., Diekmann, S., Wussow, J., Engel, B., Kurrat, M.: Intelligentes Lademanagement von Elektrofahrzeugen in Verbindung mit vernetzten Wohnquartieren und dessen Auswirkungen auf das vorgelagerte Niederspannungsnetz, VDE Kongress 2016, Bonn, 7.- 8. November 2016
  • Induktive Ladung mit hoher Leistung in schwachen Netzausläufern
    NEIS Konferenz 2015, 10. – 11. September 2015, Hamburg
  • High-power inductive charging in weak grid branches
    International ETG-Congress 2015, 17. – 18. November 2015, Bonn
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.