LGBTIQ* - Lesbian, Gay, Bisexual, Trans*, Inter* und Queer: Die Abkürzung steht für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.
An der TU Braunschweig sind alle Studierenden willkommen - unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung! Die Koordinierungsstelle Diversity berät Studierende, die Diskriminierung erfahren und dadurch Barrieren im Studium begegnen.
Die Stabsstelle Chancengleichheit setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein, sie unterstützt Schüler*innen, Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen und beteiligt sich an passgenauen Programmen für verschiedene Qualifikationsstufen.
Sie können dieses Formular verwenden, um Dozierende über die für Sie passenden Pronomen zu informieren.
Sobald Sie einen Ergänzungsausweis oder einen Antrag auf Personenstandsänderung gestellt haben, können Sie beim Immatrikulationsamt eine Änderung der Geschlechtsangabe oder des Vornamens (nach TSG) durchführen lassen. Dadurch werden Ihre Daten bei TUconnect angepasst und Sie bekommen bspw. eine neue Mensakarte und E-Mail Adresse! Meldet Sie sich gern, wenn Sie dazu Fragen haben.
LGBTIQ*@TU
Sie sehen sich als Teil der LGBTIQ* Community und wünschen sich Austausch und Vernetzung mit queeren Studierenden an der TU Braunschweig? Dann werden Sie Teil des Studierendennetzwerks LGBTIQ*@TU!
Angebote an der TU Braunschweig
An der TU Braunschweig gibt es verschiedene Angebote, Gruppen und Projekte zum Thema geschlechtlicher und sexueller Vielfalt:
Stabsstelle Chancengleichheit: Gleichstellung
Koordinierungsstelle Gender und Diversity Studies / Braunschweiger Netzwerk für Gender und Diversity Studies: Das BZG bietet jedes Semester ein interdisziplinäres Ringseminar zu Gender Studies an (hier zu finden unter "Lehre") - außerdem ist hier ein Quiz zur Institutionalisierung von Gender und Diversity zu finden.
Studierendennetzwerk LGBTIQ*@TU
HUBS: Homosexuellen Hochschulgruppe des AStA-Schwulenreferats
AFLR: Autonomes FrauenLesbenReferat
Bunte Bibliothek - AStA (queerfeministische Literatur)
Externe Angebote, Projekte und weiterführende Informationen
Onkel Emma: Das queere Zentrum ist ein zentraler Treffpunkt für die queere Community in Braunschweig. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Spieleabende statt - auch während Corona im digitalen Format! Außerdem könnt ihr euch beraten lassen.
QueerCinema steht für regelmäßiges les.bi.schwules.trans Kino im ASTOR Filmtheater in Braunschweig.
Valente*: Das feministische Kollektiv aus Braunschweig organisiert Ausstellungen, Vorträge und Workshops rund um das Thema (Queer-) Feminismus.
Trans*Lions: Stammtisch / Selbsthilfegruppe für transidente Menschen in Braunschweig
Frauen- und Mädchenberatung bei sexualisierter Gewalt in Braunschweig
Akademie Waldschlösschen: Bildungsstätte mit LGBTIQ* Schwerpunkt
Sticks and Stones: LGBTIQ* Job- und Karrieremesse - die diesjährige Messe findet digital am 19.06.21 statt!
Koordinationsstelle LSBTI* der Stadt Braunschweig
Identitätenlotto: Ein Spiel quer durchs Leben
"Gender Studies in der Online-Lehre": Handbuch zu digitalen Lerheinheiten im Bereich der Gender Studies
"Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2": Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulunterricht
Queer Refugees Braunschweig
GLADT e.V.: Selbstorganisation von Schwarzen, Indigenen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren Menschen - Beratung bei (Mehrfach-) Diskriminierung und Engagement gegen jegliche Formen von Diskriminierung