Workshop: Multiprojektmanagement

24. April 2025, 13:15 Uhr - 16:30 Uhr [Career Service und Alumni]

Dieser Workshop bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Methoden des Multiprojektmanagements.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden den Teilnehmenden die verschiedenen Methoden des Multiprojektmanagements erklärt, gefolgt von praktischen Übungen zur Anwendung des Gelernten, u.a. durch Rollenspiele und konkrete Übungen mit Hinweisen zur praktischen Umsetzung.

Regelmäßige Feedbackrunden regen dazu an, das Verständnis zu vertiefen und praktische Lösungen für typische Herausforderungen im Multiprojektumfeld zu entwickeln. Der Workshop endet mit einer Networkingrunde zum ausgiebigen Austausch.

Folgende Programmpunkte sind geplant:

  • Definition
  • Methoden
  • Praxisteil
  • Herausforderungen
  • Networking

Zielgruppe: Studierende eines technischen oder wirtschaftlichen Masterstudiengangs, aber auch Bachelorstudierende eines höheren Semesters sind herzlich eingeladen, an diesem Workshop teilzunehmen, sowie Promovierende und Absolvent*innen in der Berufseinstiegsphase

Unser Kooperationspartner über sich:

Das FIR an der RWTH Aachen ist ein Institut, welches sich mit wertsteigernder Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung auseinandersetzt und so dazu beiträgt, das Unternehmen der Zukunft zu gestalten. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden sind sowohl in der Unternehmensberatung als auch in der Forschung tätig und streben eine Promotion an. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Business Transformation, Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement.

Referent der FIR e. V. an der RWTH Aachen:

Florian Schuldt hat an der TU Braunschweig Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor und Master studiert. Seit 2021 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektmanager mit Promotionsabsicht am FIR an der RWTH Aachen im Bereich Dienstleistungsmanagement tätig. Neben seiner Tätigkeit als Projektmanager ist er seit 2022 Qualitätsmanagementbeauftragter sowie Informationssicherheitsmanagementbeauftragter am FIR.

Max. 15 Teilnehmer*innen


 

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Teilnahmebedingungen und unsere Bestimmungen zum Datenschutz.

ANMELDUNG (mit SSO-Kennung per Stud.IP)